Tweets von Twitter

Ich lerne doch tatsächlich immer noch mehr über die Funktionsweise unserer Demokratie. Die SPD ist da ja so ein guter Lehrmeister und heute gab es eine neue Lektion. Leider hat diese Lektion mit der NPD zu tun, eine Partei, die ich ja am liebsten verdrängen würde, aber es ist halt der demokratischen Logik geschuldet, dass sie jetzt hier in diesen Artikel vorkommt.

Ausgelöst wurde es durch den Tweet von Kevin Hönicke (ihr kennt ihn ja schon):

Tweets von Twitter

Mein zweiter Tweet oben war:

„@KevinHoenicke @Hirschgarten unabhängig vom Inhalt des Antrags? Interessantes Demokratieverständnis… 2/2“

Es wird nicht ausgeführt, worum es im Antrag ging … Weiterlesen “Demokratie verstehen: Abstimmungsverhalten”

Heute Nacht habe ich bei Twitter mal wieder gemerkt, wie weit verbreitet Alltagsrassismus ist und das viele diesen gar nicht mehr als Rassismus wahrnehmen. Am Ende wurde ich dann sogar von der Person geblockt, weil sie sich nicht als Rassist sieht und sich auch nicht Rassist nennen lassen möchte. Zu meiner Verteidigung möchte ich schon jetzt sagen, dass das Wort „Rassist“ in meinen Tweets gar nicht vorkam, aber fangen wir mal von vorne an.

Heute Nacht rief bei Domian eine ältere Frau an – sie war über 90. Ihr wurden 1.000,- Euro geklaut, die sie sich an einem Geldautomaten geholt … Weiterlesen “Mal wieder was zum Thema Alltagsrassismus”

Ich sitze hier gerade ein wenig vor meinem Rechner und schmunzle. Zum einen über mich, weil ich mir gestern voreilig ein Urteil erlaubt habe und zum anderen über die Medien, die aus einer Mücke einen Elefanten machen.

Ich selbst habe gestern getwittert:

„Leute, ich mag die @MonikaHerrmann1 auch nicht. Aber sie ist weiterhin ein Mensch!! Drohungen und Einschüchterungen sind Scheiße…“

Ich habe mir danach dann die Aktion, auf die sich der Tweet bezieht, noch einmal genauer angesehen und muss sagen, ich finde sie eigentlich doch sympathisch. Im Wohnhaus – nicht in der Wohnung – von Frau Herrmann wurden ein … Weiterlesen “Adventsbesuch bei Frau Herrmann – politische Aktion oder Bedrohung?”

trashrun

Am Donnerstag dem 27.11.2014, schon tief in der Nacht, saß ich mal wieder vor dem Computer um mich vom Lernen abzulenken. Hier und da klickte ich ein wenig rum, las ein paar Artikel und stolperte dabei auch über einen Artikel von Laufen-total.de. Den Inhalt fand ich sehr interessant, weswegen ich mich auch entschloss, diesen mit meinem Laufpartner Bernd zu teilen. Nach dem Wir uns dann am Freitag kurz darüber unterhalten hatten, war unsere Vormittagsplanung für Samstag dem 29.11.2014 Perfekt.

 

Halte deine Umwelt sauber, laufe deine Strecke sauber…

 

Im Blogartikel ging es um die Aktion „Halte deine Umwelt sauber, … Weiterlesen “Halte deine Strecke sauber – Rummelsburger Bucht – Berlin”

Bild von einem Text

Ich habe jetzt schon öfter vom „Webmaster-Friday“ in anderen Blogs gelesen, bisher aber nie wirklich die Lust gehabt, dort wirklich teilzunehmen. Ich glaube mich aber zu erinnern, dass ich hier mal auf einen Beitrag in einem anderen Blog geantwortet hatte. Aber egal, denn heute möchte ich auch mal was zu dem aktuellen Thema schreiben. Es geht um meinen Schreibstil hier auf dem Blog und auf den vielen anderen Blogs, auf denen ich schreibe.

Bild von einem Text

 

Wie schreibe ich eigentlich?

 

Über seinen eigenen Schreibstil zu schreiben ist schon schwierig. Es ist so, wie mit einer Selbsteinschätzung beim Vorstellungsgespräch, oder mit der … Weiterlesen “Webmaster-Friday: Mein Schreibstil”

Ich hatte es ja schon einmal in einer Umfrage angekündigt, dass ich einige meiner Kurzgeschichten in ein E-Book zusammenfassen möchte, um diese dann für einen kleinen Betrag zu verkaufen. Damit möchte ich natürlich keine Reichtümer erlangen, aber mir würde das Geld schon helfen, um mein Studium ein wenig besser finanzieren zu können. Konkret geht es da um Fachbücher, die selbst schon im gebrauchten Zustand eine Menge Geld kosten – Studenten wissen, wovon ich rede.

Vor einigen Monaten nun habe ich diesen Plan auch in die Tat umgesetzt und das E-Book „Die lachende Ente und weitere Kurzgeschichten“ veröffentlicht. Den Preis hatte … Weiterlesen “Meine beiden E-Books – ein wenig Eigenwerbung ;)”

Schule Berlin Lichtenberg

Ich bin derzeit ein wenig amüsiert. Grund hierfür sind die massiven Probleme in der Schulreinigung, die derzeit zumindest in Berlin auftreten. Toiletten, die tagelang nicht gereinigt werden. Staub, der überall herumliegt. Räume, die nicht gefegt werden. Und das Beste, Schulen, die für einen Tag geschlossen werden, damit die Lehrer die Schule selbst reinigen können.

Schule Berlin Lichtenberg

 

Wer ist schuld an den Problemen?

 

Amüsiert bin ich deswegen, weil die Stadt und die Bezirke hätten wissen können, dass günstigere Preise nur über die Anzahl der Stunden möglich sind, die den Reinigungskräften zur Reinigung der Schule zur Verfügung gestellt werden, bzw. für die … Weiterlesen “Wer viel sparen will, bekommt die Leistung, die er verdient.”

Brücke

Brücke

Was ist Inklusion? Diese Frage stelle ich mir jetzt schon ein paar Tage, weil ich an einer Blogparade zum Thema Inklusion teilnehmen will. Das wird aber schwierig, wenn ich mir gar nicht bewusst bin, was alles zur Inklusion gehört. In der Blogparade soll ich aufschreiben, wie ich mir eine inklusive Welt in 10 Jahren vorstelle, doch wie soll ich eine solche Welt entwerfen, wenn ich gar nicht weiß, an welchen Ecken es denn so hapert?

Sicher könnte ich von einer Welt schreiben, in der es keine Hindernisse mehr für behinderte Menschen gibt, die mir so auffallen. Eine Welt, in der … Weiterlesen “Was ist Inklusion?”

Es ist mal wieder Zeit für eine neue Umfrage. Da das Jahr 2014 fast um ist, bietet sich die Frage, ob ihr mit dem Jahr 2014 zufrieden seid, praktisch an. Also kurz Voten und hinterlasst auch unbedingt einen Kommentar 😉 – aber der Kommentar ist natürlich keine Pflicht.

Weiterlesen “Seid ihr zufrieden mit eurem persönlichen Jahr 2014?”

Freaking Math

Freaking MathIch liebe Kopfrechnen. Einige werden mich jetzt für einen Freak halten, aber ich liebe Kopfrechnen, seit ich in der Grundschule durch Kopfrechnen eine halbe Schokolade gewonnen habe. Neben Kopfrechnen ist Schokolade nämlich noch so ein Ding, was ich absolut liebe. Freaking Math hat zwar leider nichts mit Schokolade zu tun, aber es ist eine Spiele-App fürs Kopfrechnen.

 

Das Spielprinzip von Freaking Math

 

Das Spielprinzip von Freaking Math ist ziemlich simpel. Auf dem Bildschirm wird eine Rechenaufgabe zusammen mit einer Lösung angezeigt. Die Aufgabe des Spielers ist es jetzt zu entscheiden, ob diese Lösung richtig ist oder nicht. Das … Weiterlesen “Freaking Math für Mathe-Freaks”