26 Oktober 2013

Gastartikel: Sollte man seine Laufschuhe online kaufen?

Da ich euch heute nicht wieder mit der Berliner Volksbank nerven will, veröffentliche ich einfach mal einen Gastartikel. Nein, für diesen Artikel habe ich kein Geld erhalten und nein, ich bekomme auch keinen Backlink dafür. Soviel zur Einleitung, jetzt kommt der Gastartikel. Viel Spaß damit.

 

Laufschuhe sind ja ohne Frage ein sehr umfangreiches Produktgebiet, deshalb auch die Frage ob es Sinn machen kann sich die neuen Treter zu bestellen. Wenn man seine Laufschuhe online bei sport-versand24.de kauft, hat man zumindest den Vorteil, dass man aus einem breiten Produktspektrum wählen kann und der Preis ist im Vergleich zum normalen Fachhandel auch meist deutlich niedriger. Aber geht es immer nur um den Preis, oder welche Aspekte sollten noch beachtet werden? Die Zeiten, in der man einfach in den Laden gehen und ein Paar Turnschuhe zum Laufen kaufen konnte, gehören mit Sicherheit der Vergangenheit an.

Was sind eigentlich die gravierenden Unterschiede bei Laufschuhen

 

Heutzutage gibt es viel Unterschiede, die nicht nur im Preis liegen. Ein wichtiges Merkmal ist das Gewicht. Natürlich ist es am angenehmsten einen sehr leichten Schuh zu laufen, nur muss man auch den Punkt beachten, dass diese Schuhe im Gelände meist wenig Robustheit bieten. Stellt sich also die Frage, wo man den Laufschuh einsetzen möchte. Ein weiterer Unterschied ist auch das Profil der Sohle, auch hier gibt es verschiedene Möglichkeiten, die wiederum vom Untergrund abhängig sind auf dem man sich bewegt.

Was muss die Sohle eines Laufschuhs alles können

 

Die Sohle, speziell die Innensohle gibt es in diversen Ausführungen, größtes Augenmerk wird hier auf die Dämpfung gelegt. Aber Dämpfung ist auch nicht gleich Dämpfung. Mal mehr mal weniger, wird das Hauptaugenmerk eher auf den Fersenbereich oder auf den gesamten Fuß gelegt? Dies ist natürlich abhängig von der Ergonomie des eigenen Fußes oder auch wieder des Einsatzgebietes. In vielen Fällen wäre eine individuell angepasste Innensohle die Optimallösung. Recht neu auf dem Markt sind die sogenannten Minimalschuhe oder auch Barfußlaufschuhe genannt. Diese zeichnen sich zum einen durch ein sehr leichtes Gewicht und zum anderen durch die besondere Sohle aus. Diese ist vergleichsweise dünn und arbeitet ohne Dämpfung. Sie unterstützt die natürliche Form des Fußes, sodass ein Barfußlaufgefühl entsteht.
Alles Punkte, die bei der Auswahl beachtet werden sollten, wenn man dann weiß, was man benötigt, steht auch dem deutlich günstigeren Kauf des Laufschuhs online nichts mehr im Weg.

12 November 2012

Interview mit Koschda77

Ich bin der Meinung, dass ich euch in den letzten Wochen genügend mit meinen eigenen Gedanken auf den Keks gegangen bin. Deswegen werde ich heute mal ein Interview veröffentlichen, welches ich mit Koschda77 (Marc) geführt habe. Im Interview geht es um TweetAdder, einem kostenpflichtigen Twitter-Tool.

Es gibt im Internet ja viele kostenlose Twitter-Clienten, dennoch benutzt du TweetAdder zum Twittern, wie ist es dazu gekommen?

 

Wie so viele User, habe ich zu Beginn meiner „Twitter-Karriere“ versucht, so schnell wie möglich viele Follower zu bekommen. Im Netz habe ich etliche Tipps für den Followeraufbau gelesen und einige Hilfsmittel ausprobiert. Das ging mir aber alles nicht schnell genug. Dann habe ich gesehen, dass ausgerechnet die Spammer viele Follower haben. Da habe ich dann nachgeforscht und in einem Forum erfahren, dass die fast alle den Tweet Adder benutzen. Die Software versprach eine Menge Vorteile, trotzdem habe ich noch gezögert, sie zu kaufen. Am Ende hat mich ein User überzeugt, der sich fast hauptberuflich mit Twitter befasst.

Welche Vorteile bringt dir dieses Programm gegenüber den kostenlosen Programmen?

Die meisten kostenlosen Programme bieten nur einzelne oder limitierte Funktionen. Mit dem Tweet Adder kann ich automatisch Usern folgen und entfolgen, twittern, Direktnachrichten und Retweets senden. Es gibt keine Tageslimits und ich muss nicht 1000x klicken. Ich stelle bspw. einfach ein: „Täglich 30 deutschen Usern folgen, die das Keyword „Blog“ in ihren Tweets benutzt haben“. Dazu wähle ich die Funktion: „Erfolglose Follows nach drei Tagen automatisch löschen“. Mit solchen Einstellungen kann ich meine Twitter-Accounts automatisch aufbauen. Ich kann sogar vorgefertigte Tweets in einer Endlosschleife twittern und all meinen Followern mit einem Klick eine Direktnachricht senden. Es gibt meines Wissen kein Gratis-Tool mit ähnlichen Funktionen. Durch die vielen Follower erreiche ich mit meinen Tweets ein sehr großes Publikum. Das zahlt sich aus, lohnt aber nur aufgrund des geringen Zeitaufwands durch die Automatisierung.

Wo Vorteile sind, gibt es auch Nachteile. Welche Nachteile würden die einfallen?

Der größte Nachteil ist die Tatsache, dass Twitter schon länger (erfolglos) versucht Anwendungen wie den Tweet Adder auszusperren. Das Problem ist der Missbrauch. Viele gewerbliche User nutzen den Tweet Adder, um ihre Follower mit Werbung zu bombardieren. Das verstößt gegen die Twitter-Richtlinien und kann zur Sperrung des Accounts führen. Ganz zu Anfang wurde einer meiner Accounts gesperrt, weil ich es mit dem Follow/Unfollow übertrieben hatte. 250 automatische Follows pro Tag, waren definitiv zu viel. Daraus habe ich gelernt, ich bin jetzt weniger „gierig“ und halte mich an die Regeln. Seither habe ich keine Probleme.

Wem würdest du dieses Programm empfehlen und für wen lohnt sich die Anschaffung nicht?

Ich würde das Programm jedem Blogger und jedem gewerblichen Twitter-User empfehlen. Es gibt nichts Besseres, um schnell viele Follower zu gewinnen und die eigene Webseite bekannter zu machen. Man darf bloß niemand zuspammen, sonst geht der Schuss nach hinten los. Rein private User, die Twitter nur zum Spaß und als Infoquelle nutzen, brauchen natürlich kein kostenpflichtiges Twitter Tool. Mit knapp 44 Dollar (ca. 35 Euro) für die Einzellizenz halten sich die Kosten aber sowieso in Grenzen.

Gibt es irgendwelche Tricks zur Nutzung von TweetAdder, die du hier verraten möchtest?

Ja, um schnell viele private deutsche Follower zu gewinnen, sollte man über die Keyword-Suche der Software nach Usern suchen, die Begriffe wie „noch Follower“ oder „100 Follower“ verwenden. Dahinter stehen User, die selbst nach neuen Follower suchen und bspw. Tweets wie: „Ich brauche noch 2 Follower bis 100“ gesendet haben. Das funktioniert auch mit Suchbegriffen wie „Willkommen“. Wer seine neuen Follower begrüßt, der folgt auch gerne zurück. Wenn man gewerbliche User gewinnen möchte, kann man nach branchenspezifischen Keywords suchen. Ich lasse mich auch gerne mal „finden“ und twittere einfach mal eine Nachricht, die nur aus populären Schlagworten besteht. Das lockt andere Tweet Adder-Nutzer an.

Hast du auch schon negative Erfahrungen mit anderen Twitter-Nutzern gemacht, welche dieses Programm nutzen?

Ich glaube die negativen Erfahrungen machen wir alle täglich auf Twitter. Der Tweet Adder ist das bevorzugte Twitter Tool der Marketer. Manche hauen alle 3 Minuten automatisch einen Werbetweet raus und nerven mit ständigen Direktnachrichten. Es bleibt jedem selbst überlassen, ob er die Funktion der Software missbraucht oder vernünftig einsetzt. Beides ist möglich.

16 August 2010

Tipps zum Wechsel des Strom- bzw Gaslieferanten

Diese Artikel ist ein Gastbeitrag von Eveline Marsell. Sie beschäftigt sich seit mehreren Jahren
mit Energie und deren Preisen. Dieser Artikel ist auch in ihrem Blog veröffentlicht.

Aktuell erfreuen uns die Energieversorger wieder mit Strom- und Gaspreiserhöhungen. Wer von seinem bisherigen Lieferanten eine solche Mitteilung erhält, sollte sich nach einen anderen Lieferanten umschauen.

„Drum prüfe wer sich wieder bindet, ob sich nicht was Besseres findet.“

Ein 10-minütiges Video in dem erklärt wird, wie man den Stromanbieter wechselt. Leider hab ich kein Video gefunden, in dem beides erklärt wird. Aber das Prozedere ist für Gasanbieter gleich.

Ergänzend dazu, noch einige Tipps von mir.

Aktualität der Preisangaben

Inzwischen ist es wohl so, dass die regionalen Grundversorger in den meisten Fällen ihre neuen Preise auf der Website veröffentlichen. Aber ich erinnere mich noch an Zeiten, das dies anders war.

Ich stand selbst mal im Mailwechsel mit Verivox, weil der hiesige heimische Versorger (EVI Waltershausen), weder auf der HP die „Gaspreis-Produkte“ aktualisierte, später verschwanden sie gänzlich, noch Verivox die Angaben mitteilte. Was im übrigen kein Einzelfall war.

Das führte dann dazu, das diese natürlich gut in dem Vergleichsportalen fälschlicherweise positioniert war. Allerdings zeigte sich das Verhalten als vorteilhalft für wechselwillige Kunden. e-wie-einfach wusste wohl von den Preisänderungen auch nichts und hatte sehr lang zu den alten Preis referenziert. 😀

Also bei Vergleichsrechner auf die Datums-Angabe bei den Gültigkeiten achten. Im Zweifel nach der Versorgerwebsite suchen und da nachschlagen.

Korrekte Zuordnung Grundversorger / Netzbetreiber

Kunden aus großen Städten dürften mit dem Problem der falschen Zuordnung weniger konfrontiert sein.

Bei meiner PLZ wird regelmäßig bei Strom fälschlicherweise E.ON Thüringen vorgeschlagen. Dies könnte evtl. auch ein Hinweis sein, dass es möglicherweise Probleme geben kann für den neuen Lieferanten, das man den richtigen Netzbetreiber zugeordnet wird.

Mir ist ein Fall bekannt, dass der neue Gaslieferant beim falschen Netzbetreiber (Ohra Hörselgas, 99880 Fröttstädt) anstatt bei EVI (99880 Waltershausen) nachfragte. Was erstmal nicht weiter tragisch wäre, hätte mancher Mitarbeiter mitgedacht. Die OHG evtl. mit einen dezenten Hinweis, da sie ja den Ort auf den Formularen sah, bei EVI nachzufragen. Oder der Gaslieferant beim Kunden rückfragen, als die Absage der OHG kam.

Erst als der wechselwillige Kunde nachhakte, erfuhr er das es nicht zu eine Belieferung kommen sollte. Nach der Richtigstellung hatte die Lieferung dann doch noch geklappt.

Ein Vergleichsportal (weiß nicht mehr welches) mailte ich an, da EVI gar nicht auftauchte. Nicht dass ich EVI besonders zugetan wäre, aber schon vorab sollte der Netzbetreiber korrekt sein.

Für einen reibungslosen Wechsel ist es wichtig, dass man nicht selbst den alten Vertrag kündigt. Diese Formalität übernimmt der neue Lieferant.

The Winner is…

Für die Auswahl des neuen Lieferanten spielen sicherlich verschiedene Kriterien eine Rolle. Wer den Großen den Rücken kehren will, sollte erst mal schauen, welche auch wirklich nicht zu diesen gehören. Bei den 100%igen Töchtern ist es noch relativ einfach:

  • Yello Strom -> EnBW,
  • eprimo -> RWE,
  • e wie einfach -> E.ON,
  • Vattenfall easy erklärt sich von selbst 😉

Kurzportraits der bundesweit liefernden Anbieter: Strom & Gas.

Ebenso findet man auf verivox.de Angaben zu Strom– & Gaslieferanten. Im „Stadt/Versorger“ -Bereich des Energienetz-Forums ist mancher regionaler Versorger & neuer Anbieter auch sehr stark unter die Lupe genommen. 😉

Wer als Kunde Investitionen in Erneuerbare Energie unterstützen möchte, zahlt einen gewissen Aufpreis. Allerdings ist nicht überall wo Ökostrom steht, auch welcher drin. Greenpeace hatte im letzten Jahr dazu eine Studie veröffentlicht.

In den meisten Fällen wird bei der Ergebnis-Ansicht auf den Vergleichsportalen bequem die Möglichkeit eingeräumt, direkt dort den Vertrag abzuschließen. Sollte bei dem Lieferanten, den man sich ausgeguckt hat, ein solcher Button fehlen, nicht scheuen, die Suchmaschine seiner Wahl anzuschmeißen und selber nach der Website des Anbieters suchen.

Merken