Seit einigen Tagen geht das Thema Mobbing durch die Blogszene. Ausgelöst wurde es durch einen Blogeintrag von Robert Basic, der in seinem Artikel zugibt, früher ein Arschloch gewesen zu sein. Ich überlege seit Tagen, ob ich zu diesem Thema auch einen Blogeintrag schreibe, oder ob ich es lieber sein lasse. Auf der einen Seite möchte ich dem Schüler Basic einen richtig fiesen Artikel an den Hals schreiben, auf der anderen Seite kenne ich den Erwachsenen Robert und ich glaube ihm, dass er in den letzten Jahren, wenn nicht sogar Jahrzehnten, über sein damaliges Handeln reflektiert-, und daraus die richtigen Schlüsse … Weiterlesen “Mobbing in Schulen und meine Gedanken zu Robert Bs. Artikel”

Vor einigen Wochen schrieb ich auf Twitter, dass ich wieder mehr Club-Mate trinken müsse, weil ich einfach zu viel Tee trinke. Daraufhin bekam ich von @MetaMateBerlin die Einladung, doch einmal richtige Mate zu testen. Dieser Einladung bin ich gerne nachgekommen und hier möchte ich kurz über den Besuch berichten.

Es war Freitagnachmittag, als ich mich auf dem Weg zum Mate-Laden machte. Davor hatte ich noch kurz nachgefragt, wie lange der Laden denn aufhätte und bekam als Antwort, dass dies bis mindestens 18 Uhr der Fall sein würde. Da ich den Besuch mit einem Sparziergang verband, schaffte ich es gerade so … Weiterlesen “Mate-Verkostung bei Meta Mate Berlin”

Meine Frage ist, ob das Geld für das Bett als rückzahlbares Darlehen gewährt wird, oder ob das Bett der Frau bzw. dem Kind geschenkt wird?

Quelle: Dol2Day

Ich könnte schon wieder kotzen! Was in dieser Aussage steckt, ist so kinderfeindlich, auch wenn es wahrscheinlich gar nicht beabsichtigt war. Es geht um Hartz-4-Empfänger und um Kinder, die ab einem bestimmten Alter eben nicht mehr in einem Gitterbett schlafen können/wollen, sondern in einem Jugendbett. Das Bundessozialgericht hat jetzt geurteilt, dass Kinder von Hartz-4-Empfängern einen Anspruch auf ein Jugendbett haben. Richtiges Urteil und dann kommt wieder so ein Kommentar…

Die meisten Kinder von … Weiterlesen “Jugendbett für Hartz-4-Kinder – Geschenkt, oder was?”

In Berlin steht ein Barbiehaus,
doch Barbiehäuser müssen raus,
damit in dieser schönen Stadt,
der Kaufrausch keine Chancen hat.

Skandal, Skandal um Barbie….

Fiel mir gerade so ein, weil in Berlin tatsächlich ein Barbiehaus steht und weil einige Frauen der Meinung sind, dass sie gegen die Eröffnung von eben diesem Barbiehaus protestieren müssen. Es geht natürlich nicht um den Kaufrausch, sondern um die Rollenbilder, die dieses Traumhaus vermitteln soll, jedenfalls in den Augen der AktivistInnen.

Ich habe nichts gegen Protest, ich habe auch nichts gegen eine Meinungsäußerung, aber was die AktivistInnen erreichen wollen, ist doch viel mehr. Sie wollen, dass … Weiterlesen “In Berlin steht ein Barbiehaus…”

Ich lese gerade das Buch „Es reicht! Für alle! (Amazon Partnerlink)“ und einem Kapitel wurde die Frage gestellt, was zu einem guten Leben gehört. Ich finde die Frage interessant, weil wir uns alle wohl erst einmal bewusst darüber werden müssen, was zu einem guten Leben gehört.

Was gehört für mich dazu?

Grundlegend gehört für mich zu einem guten Leben eine sichere Wohnung, Strom, sauberes Wasser, Essen. Aber das ist natürlich nicht alles. Zu einem guten Leben gehört für mich auch dazu, dass man sich nicht jeden Tag darüber Gedanken machen muss, wie man den nächsten Tag finanziert. Dass … Weiterlesen “Was gehört zu einem guten Leben?”

Heute Nacht habe ich mich mit einer Einsendeaufgabe für mein Studium beschäftigt. Ist erst einmal nichts Seltsames, doch irgendwo passten die Aufgaben nicht zu dem Heft, welches ich dafür durcharbeiten musste. Ist mir vorher noch nie geschehen und passiert hoffentlich auch nicht mehr, aber ein wenig verwirrt bin ich dann doch schon.

Fehlende Rechenwege und Erklärungen

 

Wahrscheinlich bin ich von den anderen Lehrbriefen ein wenig verwöhnt, aber diesmal gab es keine wirklich Rechenwege und Erklärungen zu finden. Ich meine, dass nicht alles vorgekaut wird, ist ja klar, aber bei einigen Sachen wusste ich überhaupt nicht, was gemeint ist, da … Weiterlesen “Erste Einsendeaufgabe im Sommersemester 2013”

Heute ist Donnerstag und im Bundestag wird über die Frauenquote diskutiert und abgestimmt. Ich persönlich halte nichts von der Quote, warum habe ich in einem anderen Artikel zur Frauenquote schon geschrieben. Ich möchte aber nicht ausschließen, dass ich bestimmte Argumente übersehe, die mich zu einer ganz anderen Meinung kommen lassen würden.

Im oben verlinkten Artikel hätte ich mir daher auch gerne eine breite Diskussion gewünscht, die aber leider nicht stattgefunden hat. Deswegen versuche ich es jetzt noch einmal und ich versuche es mit einem kleinen Wettkampf. Ich möchte jetzt einmal möglichst viele Pro-, und Contra Argumente für die Frauenquote, dabei … Weiterlesen “Ich bitte zum Wettkampf…”

Nachdem ich jetzt so lange nichts geschrieben habe, fange ich mal langsam an und gehe euch mit einer Blogparade auf die Nerven. In dieser geht es darum, wie die Überschrift schon verrät, einmal meine Zahnpasta-Tube in einem Bild festzuhalten, und dieses Bild mit der Welt zu teilen. Genug geschrieben, hier kommt das Bild:

Zahnpasta-Tube

Übrigens ändert sich meine Zahnpasta regelmäßig. Ich kann mich nicht erinnern, mir jemals zweimal hintereinander dieselbe Zahnpasta gekauft zu haben. Das liegt nicht unbedingt daran, dass ich mit der Alten nicht zufrieden bin, sondern vielmehr daran, dass ich immer mal wieder etwas Neues ausprobieren möchte. Ich achte … Weiterlesen “Die Zahnpasta-Blogparade”

Lernen ist ja eine Wissenschaft für sich, und wenn man, so wie ich, zu Hause studiert, dann sollte man das Lernen vorher tatsächlich studiert haben. Aber das ist ein anderes Thema, denn hier wollte ich auf einige kleine Werkzeuge eingehen, die einem dabei helfen, die Lernzeit optimal zu nutzen. Diese Werkzeuge setzten auf die Pomodoro-Lerntechnik auf.

Pomodoro – Lernen-Pause-Lernen-Pause 😉

 

Die Pomodoro Lerntechnik ist eigentlich ziemlich einfach erklärt. Eine Lerneinheit dauert 25 Minuten, danach folgen 5 Minuten Pause und darauf wieder eine Lerneinheit von 25 Minuten. Insgesamt gibt es 4 Lerneinheiten und 3 Pausen von fünf Minuten. Nach der … Weiterlesen “Zeitmanagement beim Lernen – Pomodoro-Technik”

Ich glaube, ich habe es schon wieder getan. Ich glaube, ich habe schon wieder eine Klausur versaut. Diesmal war ich eigentlich ziemlich sicher, dass ich die Klausur bestehe, aber dank meiner Angst vor Klausuren und dem Zeitdruck, den ich mir selbst gemacht habe, habe ich wieder zu viele kleine Fehler gemacht, die mir am Ende wohl das Genick brechen werden.

Der Zeitdruck war deswegen selbst gemacht, weil ich unbedingt jede Aufgabe bearbeiten wollte und ich deswegen unsauber gearbeitet habe. Hätte ich erst einmal das gemacht, was ich zu 100 Prozent konnte, hätte ich die 120 Punkte, die ich hätte erreichen … Weiterlesen “Die zweite Klausur versaut…”