Vor Kurzen hatte ich hier einen alten Foren-Beitrag von mir veröffentlicht. Es handelte sich um meinen Brief an das Leben, welchen ich mal wieder etwas in den Vordergrund rücken wollte. Nun gab es dazu, von einem anderen Forumbenutzer, damals schon eine Antwort, die ich im anderen Beitrag nicht verlinkt hatte, weil ich die Umlaute noch nicht bearbeitet hatte. Die Arbeit habe ich mir heute gemacht, und deswegen möchte ich hier jetzt auch noch auf die Antwort verlinken. Außerdem verlinke ich noch auf meinen zweiten Brief an das Leben und auf die zweite Antwort, die ich auch heute bearbeitet habe, … Weiterlesen “Brief an das Leben – Update”

Gestern war ich, nach langer Zeit, mal wieder im Kino. Ich dachte mir, ich könnte mir mal wieder einen lustigen Film ansehen, was im Kino ja doch immer etwas schöner ist als vor dem Fernseher.

„Spieglein, Spieglein“ – Wer ist der lahmste Film im Kinoland?

 

Entschieden habe ich mich für dein Film „Spieglein Spieglein – Die wirklich wahre Geschichte“. Aufgrund der Werbung dachte ich, dass es ein ziemlich lustiger Film werden würde, nur leider wurde ich ziemlich schnell enttäuscht.
Der Ansatz versprach zwar viel Lustiges, aber leider wurde es nicht wirklich umgesetzt. Das soll nicht heißen, dass es überhaupt … Weiterlesen “Spieglein Spieglein – Mein Kinobesuch….”

Nachdem ich letzte Woche schon zwei Osterpostkarten aus der Osterpostkarten-Blogparade bekommen haben, und ich am Samstag auch meine drei Osterpostkarten auf die Reise geschickt habe, ist heute mein dritte Osterpostkarte angekommen. Es ist also an der Zeit, dass ich kurz über die Aktion schreibe.

Bedanken möchte ich mich bei Ingrid, Danny und daggis-welt, die mir die drei Postkarten geschickt haben. Es sind übrigens meine ersten Osterpostkarten, die ich in meinem Leben bekommen habe – was die Freude darüber noch vergrößert.
Ich hoffe, dass auch meine drei verschickten Postkarten pünktlich bei den drei Empfängern ankommen (übrigens alles Frauen, war ich … Weiterlesen “Osterpostkarten-Blogparade”

Lernen ist schwer. Ihr wisst sicher was ich meine, wenn ich diesen Satz schreibe. Ich gehe sogar weiter, denn lernen ist unmöglich. Zumindest, wenn man es in den eigenen vier Wänden machen soll. Kaum sitzt man am Schreibtisch und hat das Heft mit der zu lösenden Aufgabe vor sich liegen, fällt einen auf einmal ein Schrank auf, den man schon mindestens 10 Jahre nicht mehr beachtet hat. 10 Jahre ist eine lange Zeit, und so kommt es, dass der Schrank auf einmal interessanter ist, als das Heft mit der Aufgabe, welche man eigentlich lösen sollte. Wir können das Heft mir … Weiterlesen “Lernen ist schwer…”

Ab heute wird es ernst. Ich sitze hier gerade vor dem ersten Studienheft und überlege, wie ich es denn jetzt angehen kann, dass das Lernen wirklich effektiv ist und auch etwas hängenbleibt. Die Textmarker liegen schon bereit, auch ein Notizbuch habe ich mir schon auf den Tisch gelegt, jetzt muss aber noch der Einstieg gelingen.

Ich weiß nicht, wie die ersten Tage an einer Universität sind, ob man gleich mit dem Lernstoff voll durchstartet, oder ob es erst einmal organisatorische Dinge gibt, die man abarbeitet. Soll mir aber auch egal sein, denn ich bin nicht an der Uni, sondern ich … Weiterlesen “Das Studium beginnt…”

Was passiert, wenn 7 Artisten eine WG gründen? Genau, die Wohnung wird zum Trainingsplatz umfunktioniert. Und was passiert, wenn diese WG in einem Theater wohnt? Sie laden sich Zuschauer ein, denen sie ihre artistischen Kunststücke zeigen können.

The 7 fingers im Chamäleon!LOFT

 

Wer schon immer einmal wissen wollte, was eine Artisten-WG so macht, kann sich das im Berliner Chamäleon-Theater ansehen. Dort tritt seit dem 23. Februar 2012 die kanadische Erfolgskompanie „The 7 fingers“ auf. Diese habe sich dazu entschieden, im Theater Berlin ihre WG einzurichten und sind jetzt auf der Suche nach Mitbewohnern, bzw. nach begeistertem Publikum.
Natürlich sollten … Weiterlesen “„The 7 fingers“ im Chamäleon!LOFT”

Am Freitag war ich auf meinem ersten Konzert. Ja richtig, ich war vorher noch nie auf einem Konzert, aber am Freitag wurde ich dann von Bernd zum City-Konzert hier in Berlin eingeladen. Die Möglichkeit habe ich dann natürlich auch genutzt, und ich habe es nicht bereut.

Gegen 18:30 traf ich Bernd am U-Bahnhof Warschauer Straße. Von hier aus begaben wir uns zum Tempodrom in der Möckernstraße, wo wir auch kurz vor 19 Uhr ankamen. Der Vorplatz war schon gut besucht, und die ersten Gäste drängelten sich auch schon am Eingang, obwohl dieser noch gar nicht geöffnet war. Knapp 20 Minuten … Weiterlesen “40 Jahre City – Ich war beim Konzert dabei”

Am 22.03.2012 wurden in Berlin die begehrten Echos vergeben. Unter den Ausgezeichneten war auch David Guetta, der in der Kategorie „Club/Dance “ einen Echo bekommen hat. Der Franzose möchte mit seiner elektronischen Musik die ganze Welt zum Tanzen bringen, und investiert in dieses Ziel seine ganze Leidenschaft.
Sein Debütalbum kam im Jahr 2001 auf den Markt und seither hat er über 5 Millionen Alben verkauft. Insgesamt hat er bisher fünf Alben auf den Markt gebracht, wobei das letzte Ende 2011 veröffentlicht wurde.

Am 08. Juli 2012 kommt David Guetta nun nach Berlin. Um genau zu sein, wird er in der … Weiterlesen “David Guetta spielt am 08. Juli 2012 in Berlin”

Gestern hatte der Marc von Gregel Dot Com einen Artikel zum Welttag des Wassers verfasst. In den Kommentaren bin ich etwas vom Thema abgeschweift, aber es hatte auch was mit Wasser zu tun. Denn in den letzten Wochen mehren sich wieder die Nachrichten, dass Trinkwasser im knapper wird. Ich bin nämlich der Meinung, dass Wasserknappheit nicht sein muss. Die Weltmeere speichern soviel Wasser, was zwar aufbereitet werden müsste, aber danach durchaus auch als Trinkwasser benutzt werden könnte. Marc kam dann mit dem Einwand, dass diese Aufbereitung nicht wirtschaftlich wäre, doch sollte man solche Dinge wirklich immer nur wirtschaftlich betrachten?… Weiterlesen “Wasser Wasser Wasser”

Vor einiger Zeit folgte mir auf Twitter ein Account mit dem Namen „AppJobber“. Da ich immer sehr neugierig bin, klickte ich auch hier auf die URL, welche im Profil hinterlegt war, und stoß auf die Seite von AppJobber. Hier war irgendwie die Rede von Geldverdienen mit dem Smartphone, was mich doch aufhören ließ, da ich ja doch immer Geld brauche, und ein Smartphone habe ich ja auch. Also registrierte ich mich auf der Seite, lud mir die App aufs Smartphone, und was dabei herauskam, davon möchte ich jetzt hier einmal berichten.

Die Funktionsweise

 

Die Funktionsweise von AppJobber ist … Weiterlesen “AppJobber – Mit dem Smartphone Geldverdienen”