Ich bin mir irgendwie nicht sicher, in welche Richtung sich unsere Gemeinschaftswährung entwickelt. Ich selbst bin von einer gemeinsamen europäischen Währung überzeugt, aber wie sieht es bei euch aus? Seid ihr für oder gegen den Euro? Aus diesem Grund starte ich jetzt mal eine neue Umfrage.

Mich würde natürlich auch eure Meinung interessieren, also nutzt doch auch bitte die Kommentarfunktion.… Weiterlesen “Euro – Ja oder Nein?”

Habe ich eigentlich schon einmal erwähnt, dass fast alle meine Träume das Zeug zum Bestseller haben? Nein? Dann tue ich es jetzt. Heute Nacht hatte ich wieder so einen Traum, wobei es eigentlich immer nur Kurzgeschichten sind, also offener Anfang und so. Aber egal, hier der Traum von heute Nacht:

Aus irgendeinen Grund befand ich mich in Moldawien und zwar als Ermittler. Ich war gerade dabei eine Mordserie aufzuklären, als ich in einem alten Schulgebäude ein Handy fand. Als ich dieses Handy betrachtete, fing es plötzlich an zu klingeln und auf der anderen Seite war eine Frau aus Hamburg dran. Weiterlesen “Das Handy aus Kanada in Moldawien”

Ab und an soll man einfach drauf losschreiben, den Gedanken freien Lauf lassen, auch wenn es erst einmal keine wirklichen Zusammenhänge gibt. Auch in meinem Blog hier habe ich solche Texte schon veröffentlicht, auch wenn ich nicht genau weiß, wie ich diese Texte gestartet habe. Dieser Text ist wieder so ein Text. Ich weiß, dass ich etwas schreiben möchte. Doch ich weiß nicht, was da aus mir heraus will. Was ich weiß, es geht um die Zukunft, nicht um die Vergangenheit und es geht um die Gesellschaft, in welcher wir Leben und in welcher wir in Zukunft leben werden.

Es … Weiterlesen “Dies ist ein sinnloser Text! Ist dies ein sinnloser Text?”

Ist es mit 29 Jahren eigentlich noch zu früh, Erinnerungen aufzuschreiben? Oder ist man dafür nie zu jung?

Gestern war ich mit den Kindern meiner Schwester auf einen Wasserspielplatz. Auch in meiner Kindheit konnte man dort schon mit Wasser spielen, allerdings war es damals noch ein Planschbecken und kein Spielplatz. Das Wasser war tief genug, um dort mit dem ganzen Körper drin liegen zu können – mit dem Körper eines Fünfjährigen wohlgemerkt.
Dort habe ich mir auch meinen ersten Sonnenbrand geholt, damals in der DDR.

Neben dieser Plansche lag mein Kindergarten und meine Kinderkrippe. Das war praktisch, denn so konnten … Weiterlesen “Erinnerungen durch Erinnerungen durch Erinnerungen…”

Während wir uns mit der Fußball-Europameisterschaft vergnügen, versucht Frau Merkel mit ihren Ministern „die Welt“ Europa zu retten. Der Euro gerät immer mehr unter Druck, Griechenland, Spanien und Italien stehen kurz vor der Insolvenz und Deutschland möchte mit seinen Milliarden der Supermann, nein, die Superfrau Europas werden.

Das deutsche Grundgesetz scheint dabei aber eher ein Störfaktor zu sein, weswegen Frau Merkel und ihre Superminister dieses wohl auch mit irgendwelchen fiesen Tricks aushebeln möchte. Wahrscheinlich wäre es ihr Lieber, wenn sie mit ihrer Partei in Deutschland derzeit eine Parteiendiktatur führen könnte, dann hätte sie ihre Gesetze nämlich heimlich, still und leise … Weiterlesen “Frau Merkel gegen alle?”

In meinem Studium komme ich nicht drum herum, mir einiges durchzulesen – immerhin sind die Studienhefte ja in geschriebener Form vorhanden ;-). Dabei geht mir BWL irgendwie auf die Nerven, weil mir das Menschenbild, welches in BWL vermittelt wird, irgendwie nicht gefällt. So bin ich heute wieder über folgenden Satz gestolpert:

„Durch die Nutzung seiner unternehmerischen Findigkeit, welche aktives und kreatives anstelle von passivem und mechanischem Verhalten ermöglicht,[…] mit Gewinn zu verwerten.“

Zitat aus „Einführung Betriebswirtschaftslehre“ der Fernuniversität in Hagen von Univ.-Prof.DR.habil. Thomas Hering

Klar geht es ums unternehmerische Handeln, aber wenn ein Unternehmer aktiv und kreativ ist, und er … Weiterlesen “Sind nur Unternehmer aktive und kreative Menschen?”

Der Euro und die Eurokrise ist derzeit wohl das wichtigste Thema in Europa. Schuld daran sind wir selber, denn wir lassen uns den Euro von drei privaten amerikanischen Unternehmen kaputt machen. Wir lassen uns von Unternehmen treiben, die als Erstes das Interesse ihres Landes vertreten und natürlich ihre eigenen Interessen. Diese Unternehmen machen Millionen-Umsätze und das auf dem amerikanischen Markt. Sie wären blöd, wenn sie diesen Markt zerstören würden. Deswegen ist es auch so wichtig, dass der Euro nicht zu stark ist, damit die Investoren im eigenen Land bleiben und nicht nach Europa gehen. Das sehen viele anders, gerade hier … Weiterlesen “Dol2Day: Wir lassen uns den Euro kaputt reden!”

Fachkräftemangel – ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie mir dieses Wort langsam auf den Keks geht. Fachkräftemangel, dieses verdammte Wort höre ich schon seit meiner Ausbildung, und die habe ich im Jahr 2004 beendet, also vor 8 Jahren. Dennoch gibt es ihn immer noch, den Fachkräftemangel. Aber warum?

Es gibt so viele Arbeitslose, mehrere Millionen, da werden doch wohl ein paar Tausend dabei sein, die entweder qualifiziert genug sind, um eine Fachausbildung zu bekommen, oder die schlau genug sind, um durch Weiterbildungen und Ausbildungen qualifiziert zu werden. Warum wurde es nicht gemacht? Wahrscheinlich um das Bild vom faulen Hartz4-Empfänger … Weiterlesen “Fachkräftemangel? Ach leckt mich doch…”

Ich kann mich noch an einen Film erinnern, den ich zu meiner Schulzeit in der Schule gesehen habe. Es ging um die Lebensmittelpolitik der EU und wie sie jährlich Hunderttausende Tonnen Lebensmittel vernichtet. Da waren leckere Äpfel, die man ohne Probleme hätte essen können, Kartoffeln und noch viele andere Lebensmittel. Ich war schockiert, denn auf der anderen Seite hatte ich Bilder von afrikanischen Kindern im Kopf, die unter Hunger litten. Kinder, bei denen man jeden einzelnen Knochen sehen konnte. Für mich war nicht verständlich, warum die EU Lebensmittel vernichtet, obwohl es Menschen gibt, welche diese Lebensmittel brauchen.

Auch heute ist … Weiterlesen “Aufgewacht: Die Welt hungert…”

Beim feel-better-blog gibt es derzeit eine Blogparade, in welcher es darum geht, wie man selbst andere für die eigene Sache begeistern kann. Das ist eine interessante Frage, auch weil ein Blog ja auch eine eigene Sache ist, für die man andere begeistern möchte – schließlich möchte man ja gelesen werden. Wirkliche Gedanken habe ich mir darüber noch gar nicht gemacht, aber da ich am Mittwoch ja auch beim LearnTank war, und es dort einen Vortrag gab, den ich ebenfalls sehr interessant fand und der irgendwie zu diesem Thema passt, möchte ich jetzt doch mal ein wenig was zu dieser … Weiterlesen “Andere von sich überzeugen und so neue „Freunde“ finden.”