Ich würde ja gerne etwas schreiben, aber was bringt es?

Was bringt es, wenn ich von Obdachlosen schreibe, die nachts unter der Brücke schlafen, weil sie keine Unterkunft haben? Was bringt es, wenn ich davon schreibe, dass diese Menschen im Winter frieren und einige sogar erfrieren? Dass sie dies tun in einem der reichsten Länder der Welt! Was bringt es? Was bringt es, wenn man als Antwort bekommt, dass in Deutschland niemand obdachlos sein muss, weil wir ein super Sozialsystem haben, das alle Bürger mit deutschem Pass auffängt?

Es bringt nichts!

Ich würde gerne etwas schreiben, aber was bringt es?… Weiterlesen “Ich würde gerne etwas schreiben…”

Gestern war ich doch ein wenig schockiert. Die Süddeutsche Zeitung titelte: „Sparer werden enteignet…“. Gemeint ist damit die Senkung des Leitzinssatzes durch die EZB. Doch was haben niedrige Zinsen mit Enteignung zu tun?

 

Die Süddeutsche meint, dass der Kaufkraftverlust, der durch die niedrigen Zinsen nicht mehr ausgeglichen wird, eine Enteignung der Sparer ist. Doch die Süddeutsche scheint den Kapitalismus und den Marktmechanismus noch nicht kapiert zu haben. Ebenso hat die Süddeutsche wohl noch nicht gelernt, dass in Krisenzeiten das Geld immer so billig wie möglich gehalten wird, damit die Wirtschaft notwendige Investitionen tätigen kann, wenn sie denn Kredite … Weiterlesen “Sven erklärt Kapitalismus: Zinsen und Enteignung”

Ihr kennt ja wahrscheinlich diese Kaffeekapseln, die so verdammt praktisch sind, wenn man mal schnell eine Tasse Kaffee trinken möchte? Diese sind mir gerade in der Küche mal wieder über den Weg gelaufen, weil meine Mutter total verliebt ist in diese Teile. Ich selbst bin ja ein absoluter Gegner davon – nicht nur, weil der Kaffee, wenn man ihn auf 500 Gramm hochrechnet, verdammt teuer ist.

Ein weiterer Grund ist der Müll, der durch diese Kapseln entsteht. Das mag pro Kapsel nicht wirklich viel sein, aber rechnet das mal auf ein Jahr hoch und natürlich auf die Menge, die von … Weiterlesen “Warum ich Kaffeekapseln nicht mag…”

Ich habe ja ab und an mal ein paar „verrückte“ Ideen, so auch letztens, als ich mir gedacht habe, dass ich aus einer Flasche 1337-Mate eigentlich auch Eis machen könnte. Ist erst mal noch nicht verrückt, aber ich wollte kein Wassereis daraus machen, sondern Sahneeis. Und weil ich Ideen meist nicht nur bei Ideen belasse, habe ich natürlich sofort versucht, diese Idee auch umzusetzen.

Als Erstes begab ich mich auf die Suche nach einem Grundrezept für Eis, und wurde da auch ziemlich schnell fündig. Ein wenig Sahne, 3 Eigelb und Zucker, und schon ist die Grundmasse fertig. Dazu dachte ich … Weiterlesen “Mate-Eis Versuch 1: 1337-Mate-Eis”

Da ich euch heute nicht wieder mit der Berliner Volksbank nerven will, veröffentliche ich einfach mal einen Gastartikel. Nein, für diesen Artikel habe ich kein Geld erhalten und nein, ich bekomme auch keinen Backlink dafür. Soviel zur Einleitung, jetzt kommt der Gastartikel. Viel Spaß damit.

 

Laufschuhe sind ja ohne Frage ein sehr umfangreiches Produktgebiet, deshalb auch die Frage ob es Sinn machen kann sich die neuen Treter zu bestellen. Wenn man seine Laufschuhe online bei sport-versand24.de kauft, hat man zumindest den Vorteil, dass man aus einem breiten Produktspektrum wählen kann und der Preis ist im Vergleich zum normalen Fachhandel … Weiterlesen “Gastartikel: Sollte man seine Laufschuhe online kaufen?”

Ich muss euch noch einmal nerven! Und zwar geht es noch einmal um die Berliner Volksbank, die sich in einem eigenen Blogartikel zu Wort gemeldet hat. Ich hatte auf Erleuchtung gehofft, aber irgendwie ist es nur eine aneinander Reihung von sachlich falschen Argumenten. Und genau deshalb muss ich euch noch einmal nerven, weil ich dies so nicht stehen lassen kann.

Besuch im Schuhladen…

 

Folgen wir der Volksbank doch erst einmal in ihrem Schuhladen. Die Bank wollte an diesem Beispiel erklären, dass Rabatte nicht unsozial sind, was ich im Übrigen auch nie behauptet habe. Aber wie gesagt folgen wir der … Weiterlesen “Volksschuh, Volksbank oder so…”

Nach 17 Jahren Ehe darf eben diese auch einmal kriseln. Eine solche Krise kann man ab und an bewältigen, oft führt sie aber zur Trennung. Ich glaube, für unsere Beziehung gilt das Zweite, denn All das, was du mir bei unserem letzten Gespräch an den Kopf geknallt hast, hat das Vertrauen vollkommen zerstört. Eine Ehe ohne Vertrauen ist aber keine Ehe und deswegen ist es wohl an der Zeit, einen Schlussstrich zu ziehen.

Vielleicht war ich vor 17 Jahren noch zu naiv und zu jung, als ich mich an dich gebunden habe. Vielleicht ist es auch falsch gewesen, dass du … Weiterlesen “Abschiedsbrief”

Ich hatte heute auf Twitter eine Diskussion mit einem Mitarbeiter der Berliner Volksbank. Anlass war – mal wieder – die asoziale Gebührenstruktur der Volksbank. Menschen, die eh schon ein geringes Einkommen von unter 1.250,- Euro haben, dürfen, wenn sie kein Mitglied der Berliner Volksbank sind, ab nächstes Jahr 6,- Euro pro Monat für ihr Girokonto bezahlen. Menschen mit mehr Einkommen zahlen 2,- Euro, wenn sie kein Mitglied sind. Sind sie Mitglied, dann zahlen sie mit geringen Einkommen 4,- Euro oder mit höheren Einkommen 0,- Euro.

Ich habe überhaupt nichts dagegen für mein Girokonto eine Gebühr zu bezahlen, nur wenn eine … Weiterlesen “Berliner Volksbank, Mischkalkulation und ich (das kleine Arschloch der Nation)”

Nachdem die CDU/CSU knapp 42 Prozent der Stimmen bekommen hat – sie aber keiner gewählt haben will – geht es jetzt fleißig daran, irgendwelche fiktiven Mehrheiten zu basteln. Ich rede da jetzt nicht von den Mehrheiten, die durch eine Koalition entstehen, sondern von den fiktiven Mehrheiten der Wähler, die irgendeine Koalition präferieren sollen. Dem Wählerwillen also, vom dem einige behaupten, dass der ganz klar für eine Schwarz-Rote Koalition ist, obwohl die Union-Wähler eigentlich eine Schwarz-Gelbe Regierung haben wollten. Andere behaupten, der Wähler hat sich klar für Rot-Rot-Grün entschieden und noch andere sind so dreist und behaupten, dass die Mehrzahl der … Weiterlesen “Die eigene Meinung und die fiktiven Mehrheiten”