Hach, der 02.04 rückt immer näher. An diesen Tag fängt mein Studium offiziell an. Mein Studienmaterial erreichte mich allerdings schon gestern am 19.03, und während ich mir die ersten Seiten der Hefte so ansehe, bekomme ich doch langsam ein wenig Angst.
Jetzt geht es also los, und in den nächsten Monaten wird sich zeigen, ob ich tatsächlich zu einem Studium geeignet bin. Wahrscheinlich ist jetzt die Angst größer als es nachher wirklich wird.

Viel interessanter wird aber die Finanzierung, die immer noch nicht ganz steht. Vielleicht sollte ich mir eine reiche Frau suchen, die mich finanziert – läuft doch so, … Weiterlesen “Meine Studienmaterialien sind da….”

…wenn wir es nicht schaffen, die Welt für unsere Kinder ein klein wenig besser zu machen? Haben wir unsere Ziele nicht verpasst, wenn es unseren Kindern und Enkeln schlechter geht als uns? Sollten wir nicht alles daran setzen, dass die Welt gerechter wird und das unsere Kinder in einer besseren Welt leben können? Was bleibt von uns, wenn wir das alles nicht schaffen?… Weiterlesen “Aufgewacht: Was bleibt von uns…”

Ich lese ja schon lange den Blog „Medienelite“ von Nadine. Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie oft ich mich schon über Artikel aufgeregt habe, die sie dort veröffentlicht hat. Mehrmals wollte ich ihren Blog aus meinem Reader schmeißen, noch viel öfter wollte ich selbst einen Artikel schreiben, der meine Meinung zu ihrer Meinung wiedergibt. Bisher habe ich es mir aber immer wieder verkniffen, sie ist weder aus meinem Feedreader geflogen, noch habe ich hier einen ihrer Artikel Kommentiert. Doch heute, zum Weltfrauentag, möchte ich doch einmal meine Meinung zu den Themen loswerden. Anstoß nehme ich einfach mal an dem … Weiterlesen “Gedanken zum „Frauentag“”

Gerade lese ich, dass eine Politikerin der Grünen Pfand für Handys verlangen will. Dieser soll 10,- Euro betragen. Ich kann mich noch daran erinnern, dass vor einigen Jahren einmal ein Gastbeitrag auf einen anderen Blog veröffentlicht wurde, der sich mit genau diesem Thema beschäftigte. Auch damals forderte der Autor einen Pfand für Handys, damit diese am ende wieder in den Recyclingkreislauf gelangen. Ich habe mit dem Autor damals lange diskutiert, und schon damals fand ich diese Idee ungerecht.

 

Die Rohstoffe im Handy gehören mir!

 

Das Ziel, welches sowohl die Politikerin der Grünen wie auch der Autor hat, ist … Weiterlesen “10,- Euro Handypfand”

Ihr wollt also vom 01.03 bis zum 04.03.2012 nicht tanken? Ihr wollt damit ein Zeichen gegen die hohen Spritpreise setzen? Dann macht es aber richtig!

Denn was bringt es, wenn ihr eben am 29.02 euren Tank vollmacht, und während dieser Aktion dann eben mit diesem vollen Tank Auto fahrt? Das Geld, was die Mineralölkonzerne von euch bekommen hätten, dass bekommen sie dann eben am 29.02 oder am 05.03.2012. Es wird also keinen Verdienstausfall für die Konzerne geben, sondern die Einnahmen werden sich nur verschieben. Wenn ihr die Ölkonzerne treffen wollt, dann müsst ihr an diesen vier Tagen das Auto stehenlassen, … Weiterlesen “Aufgewacht: Mineralölkonzerne”

Dass mich Frau Merkel einmal überrascht, das hätte ich nie im Leben gedacht, aber mit ihrer Entscheidung für Gauck als nächsten Bundespräsidenten, hat sie es tatsächlich gemacht. Ich persönlich bin davon ausgegangen, dass Frau Merkel sich gegen Gauck ausspricht, damit sie ihren Fehler, welchen sie vor zwei Jahren begangen hat, nicht zugeben muss. Aber am Ende ist sie doch umgefallen und hat sich dem Druck des Koalitionspartners gebeugt, der sich ziemlich schnell für Gauck ausgesprochen hat.

 

Joachim Gauck – Bundespräsident mit 72 Jahren

 

Joachim Gauck wird nun also doch noch Bundespräsident. Viele Deutsche wollten ihn schon vor zwei … Weiterlesen “Joachim Gauck – Ein Neustart für das Bundespräsidentenamt?”

Nachdem es gestern eine kleine Überraschung gab, muss ich jetzt doch einmal über „Unser Star für Baku“ schreiben. Normalerweise mache ich das ja nicht, es gibt genügend Blogs, die sich damit beschäftigen und das auch gerne weiterhin machen dürfen. Aber das Ausscheiden von Yana hat auch mich ein wenig geschockt, war sie doch, neben Roman, die beste Teilnehmerin in diesem Wettbewerb.
Ich möchte der Ornella nicht schlecht machen, auch sie hat eine super Stimme, wie viele andere auch, die an diesem Wettbewerb teilgenommen haben. Aber Yana und Roman haben etwas in der Ausstrahlung, was den anderen fehlt. Da ist etwas, … Weiterlesen “Kleine Überraschung bei „Unser Star für Baku“ ( #USfB )”

Teile aus der CDU haben sich dazu aufgemacht, Deutschland zu retten. Jeder, der älter als 25 ist, sollte Kinder haben, am besten wären zwei Stück, mehr sind natürlich auch willkommen. Schließlich brauchen wir mehr junge Menschen, damit das Sozialsystem weiterhin funktioniert und außerdem dürfen wir doch nicht aussterben – wir werden doch immer weniger zurzeit. Deswegen möchten einige junge CDU-Mitglieder (Jung = 45+ ?) diejenigen bestrafen, die weniger als zwei Kinder haben. Geschehen soll das mit einer zusätzlichen Abgabe von ca. 1 Prozent des Bruttogehaltes bzw. 0,5 Prozent, wenn man sich zumindest für 1 Kind entschieden hat. Diese Abgabe soll … Weiterlesen “Junge Unionspolitiker fordern Zwangsabgabe für Kinderlose…”

Am Sonntag findet der erste Volkslauf in diesem Jahr statt, an welchen ich teilnehme. Ich freue mich schon drauf. Irgendwie fühle ich mich sehr viel besser als im letzten Jahr, obwohl ich im letzten Jahr knapp 20 Kilometer mehr gelaufen bin zu diesem Zeitpunkt. Ich weiß aber, das mein Körper dieses Jahr wieder mehr Spaß am Laufen hat, nicht so wie im Letzten, wo ich auch andauernd krank wurde. Das kann mir zwar immer noch passieren, wir haben ja erst Februar, aber ich habe da so ein Gefühl, dass es nicht passieren wird und das dieses Jahr mein erfolgreichstes Laufjahr … Weiterlesen “Laufstatus-Update – Nummer 01/2012”

„Die Bahn ist weg“, würde ich gerne den Leuten hinterher rufen, die plötzlich anfangen zu rennen, obwohl die S-Bahn schon längst wieder angefahren ist. Doch dann denk ich mir, dass es kalt ist und dass sie doch ruhig laufen sollen. Dann haben sie wenigstens ein wenig mehr Wärme zur Verfügung, wenn sie auf die nächste S-Bahn warten – die, wenn sie Glück haben, ein paar Minuten später kommt.

S-Bahn fahren in Berlin ist ja so ähnlich, wie Lotto spielen. Wobei die Chancen steigen, umso mehr Geld man in das Los investiert. Mit einem Einzelfahrschein hat man zwei Stunden Zeit, eine … Weiterlesen “Aufgewacht – Berliner S-Bahn”