Ich habe einen Bambi bekommen ;-)

Ich habe einen Bambi bekommen und zwar von Kathrin. Ist doch ein süßer Bambi, oder? Ich wollte nicht das Original Bild nehmen, welches bei Kathrin genommen wurde, da ich mir nicht sicher bin ob der mit dem Copyright zu vereinbaren ist. Also habe ich mir ein süßes Bild von pixelio.de besorgt.

Nun soll ich ihn sicher weiter geben an andere Blogs (oder wie sind die Spielregeln? ) Mir fällt aber nicht so wirklich ein Blog ein den ich einen Bambi verleihen könnte, da ich so viele Lese und so viele gute dabei sind und so ein Bambi ist ja … Weiterlesen “Ich habe einen Bambi bekommen ;-)”

Freier Fall, die Geschwindigkeit nach 14 Metern

Ich schaue ja immer gern mal die Suchwörter an die bei Google eingegeben werden und welche mir Besucher bringen. Heute war dort die Frage nach der Geschwindigkeit eines Objektes nach 14 Metern freier Fall. Ich bin ja nicht so und werde nun auch mal die passende Antwort hier bekannt geben, gehört ja eh ein wenig mit zur Physikvorbereitung 😉 .

Als erstes brauchen wir mal die Formel zur Berechnung der Fallgeschwindigkeit. Bevor wir da aber hin kommen, schauen wir uns einmal an wie man die Geschwindigkeit einer beschleunigten Bewegung berechnet. v= s x t ist es nicht, dass ist die … Weiterlesen “Freier Fall, die Geschwindigkeit nach 14 Metern”

Ekel ;-)

Kennt ihr das auch? Man möchte etwas schreiben über Twitter oder so und plötzlich sieht das Wort was man verwendet hat sehr seltsam aus und man weiß nicht ob das so richtig geschrieben ist. Ich habe mir angewöhnt immer ein Wörterbuch hier liegen zu haben und schaue dann auch öfter mal nach.

Eben habe ich mich mal über das Wort „Ekel“ informiert. Nicht weil ich es benutzt habe, sonder weil es über Twitter jemand anderes benutzt hat.

Und schreibt man das „ich ekle“ oder „ich ekele“? Sieht beides komisch aus.

Ich lasse jetzt mal den Namen weg. Mein Vorschlag war … Weiterlesen “Ekel ;-)”

Wer traut sich und Wettet mit mir um….

… eine Tasse Cappuccino. Also um eine virtuelle, sagen wir mal um 1,50 Euro, dass sollte ein realistischer Preis sein.

Aber erst mal sollte ich erzählen worum es geht. Ich stecke ja zur Zeit mitten in der Prüfungsvorbereitung für das Abi 2010. Und wie könnte man sich besser vorbereiten als mit ein wenig Druck durch eine Wette?

Wie stelle ich mir das ganze vor? Also, erst mal müsst ihr natürlich bereit sein mir die 1,50 zu geben, als zweites solltet ihr eine gute Frage aus den Bereichen Mathe, Physik, Politikwissenschaft, Deutsch oder Englisch haben. Das war es dann eigentlich schon. … Weiterlesen “Wer traut sich und Wettet mit mir um….”

Definitionsbereich verschiedener Funktionen

Ein wichtiger Punkt der Kurvendiskussion, bei welchen man durch ein wenig Übung schon mal ein paar Punkte in den Prüfungen holen kann, ist der Definitionsbereich. Aber nicht bei jeder Funktionsklasse ist  der Definitionsbereich gleich. Eine ganz-rationale Funktion hat einen anderen Definitionsbereich als eine gebrochen rationale Funktion. Wenn man sich aber ein wenig damit beschäftigt, so bekommt man schnell einige Dinge heraus, die man dann auswendig lernen kann.

Fangen wir also mit dem leichtesten an. Eine ganz rationale Funktion hat einen Definitionsbereich von D=R, ebenso hat diesen Definitionsbereich auch die Exponentialfunktion, die Sinus- und die Kosinus-Funktion.

Eine Wurzelfunktion hingegen hat … Weiterlesen “Definitionsbereich verschiedener Funktionen”

Drei Dinge die ich kurz anmerken wollte….

1. Mein Jonglier Buch ist da! Und zwar handelt es sich um das Buch „Jonglieren mit Bällen, Keulen, Ringen und Diabolo – Das Spiel mit der Schwerkraft“ von Sabine Peter. Jetzt kann es also richtig losgehen mit dem Jonglieren lernen und die anderen Dinge die da drin sind hören sich auch interessant an, vielleicht fange ich auch noch an Diabolos zu jonglieren.

Im Buch sind die Übungen mit vielen Zeichnungen untermalt und gut erklärt, was beim lernen auf jeden Fall hilft und was den Bewegungsablauf viel verständlicher macht.

2. Ich habe eine Bastelanleitung für einen Drachen gefunden. Also eigentlich habe … Weiterlesen “Drei Dinge die ich kurz anmerken wollte….”

Drachen bauen und Fliegen lassen

Ich war heute im Park gewesen und da ist ein Junge an mir vorbeigekommen der sich aufgeregt hat das es zu wenig Wind gibt um einen Drachen fliegen zu lassen. Dabei ist mir aufgefallen das ich in meiner Kindheit nur einmal einen Drachen gebaut habe und der war nicht mal wirklich Flugfähig.

Deswegen habe ich mich entschieden dieses Jahr noch einmal einen zu bauen und zwar einen der fliegt. Leider habe ich absolut keine Ahnung vom Drachenbau und wie man ihn möglichst stabil baut. Hier bin ich auf eure Tipps angewiesen und natürlich werde ich mich auch selber Informieren und … Weiterlesen “Drachen bauen und Fliegen lassen”

Mein Lauf wartet, aber….

…bevor ich mich jetzt auf den Weg zum Stundenlauf mache und dort versuche so viele Kilometer wie möglich zu laufen, möchte ich euch noch auf diese Aktion aufmerksam machen.

Sie heißt „Generationen im Gespräch“ und wurde von Kim Huebel gestartet. Grund dafür war ein weiterer Artikel den er vorher geschrieben hatte und in welchen er darauf hingewiesen hat, dass die Kommunikation zwischen den Generationen mangelhaft ist. Das soll mit dieser Aktion ein wenig verbessert werden und darum finde ich diese Aktion auch so gut und ich hoffe das ihr diese Unterstützt indem ihr mitmacht. Wie das alles funktioniert … Weiterlesen “Mein Lauf wartet, aber….”

Was macht man wenn Twitter mal nicht geht?

Gehirntraining! Jedenfalls habe ich dazu jetzt mal wieder die Zeit gefunden. Und zwar mithilfe von Tangramen. Das Tangram ist ein altes chinesisches Legespiel. Das spiel besteht aus 7 Teilen, welche man dann so zusammen legen muss, dass sich bestimmte Bilder ergeben. Dabei müssen alle sieben Teile verwendet werden.  Beispiele zum legen findet ihr hier.

Jetzt aber zur Bauanleitung für das Spiel.

  1. Als erstes braucht ihr mal ein Stück Pappe (so stabil und dick wie möglich)
  2. Auf dieser Pappe malt ihr nun ein Quadrat mit der Seitenlänge von 16 cm ( also alle Seiten sind 16 cm lang 😉 )
Weiterlesen “Was macht man wenn Twitter mal nicht geht?”

Wie schnell Schreibst du ;-)

Ich bin eben in einen anderen Blog auf einen interessanten Test gestoßen. Ihr könnt hier testen wie schnell ihr auf eurer Tastatur schreibt. Wer das 10-Finger System beherrscht ist sicher im Vorteil, aber selbst wenn nicht kann man sicher mitmachen. Man sollte aber die Buchstaben blind auf der Tastatur finden, da man den Text auf dem Bildschirm ablesen muss.

Hier sind jetzt mal meine Ergebnisse von diesem Test:

Du hast 239 Punkte erreicht, damit befindest du dich auf Platz 9080 von 34426

Du schreibst 297 Zeichen pro Minute
Du hast 52 korrekt geschriebene Wörter und
Du hast 0 falsch geschriebene … Weiterlesen “Wie schnell Schreibst du ;-)”