Ich schaue ja immer mal wieder interessante Wissenssendungen. Darunter auch welche, die sich mit Einschlägen von Meteoriten. Und dabei hat bildet sich in meinem Gehirn gerade wieder eine Frage aus, die ich gerne beantwortet haben würde. Ich hoffe doch, ich habe ein paar Geologen, die meinen Blog lesen ;-). Meine Frage:

 

„Führt ein Meteoriteneinschlag dazu, dass der Erde wieder Energie zugefügt wird, welche den Lebenszyklus unserer Erde verlängert?“

 

Hintergrund der Frage: Die Erde gibt täglich sehr viel Energie in Form von Wärme ins Weltall ab. Dieser Wärmeverlust führt dazu, dass unsere Erde irgendwann ausgekühlt sein wir, sich der … Weiterlesen “Sven fragt: Können Meteoriten das Leben der Erde verlängern?”

Heute habe ich mal wieder Post von meinem derzeitigen Stromanbieter bekommen. Fast 26 Cent will er ab dem nächsten Jahr für eine Kilowattstunde Strom haben – angefangen habe ich vor 1 ½ Jahren bei knapp 19 Cent. Das bedeutet für mich, dass ich wohl im Januar mal wieder auf die Suche nach einem neuen Stromanbieter gehen muss, aber ewig wird mir die Flucht auch nicht mehr gelingen, denn es gibt einfach keinen wirklichen Wettbewerb am Strommarkt.

Die Politik hat keine Ideen!

 

Die Politik schiebt die Schuld auf die Energiewende, die den Strom zwangsläufig verteuert. Diese Erklärung ist bis zu … Weiterlesen “Wenn die Kilowattstunde 50 Cent kostet…”

Hier kommt jetzt der Praktikumsbericht für Donnerstag und Freitag, wobei der Donnerstag schnell abgehandelt ist, weil ich da nicht im Büro war, da ich etwas fürs Studium machen musste.

Bleibt also nur noch der Freitag, an dem ich mich nur mit Fremdtexten befasst habe, da mein Artikel soweit fertig ist. Somit ist auch für den Freitag nicht wirklich viel zu erzählen und mein Praktikumsbericht könnte an dieser Stelle schon beendet werden. Das wäre mir aber viel zu kurz und somit werde ich mir halt noch ein wenig was einfallen lassen ;-).

Ist euch eigentlich schon mal aufgefallen, dass man, wenn … Weiterlesen “Praktikum bei „Das Magazin“ – Woche 3 – Freitag”

Ich bin der Meinung, dass ich euch in den letzten Wochen genügend mit meinen eigenen Gedanken auf den Keks gegangen bin. Deswegen werde ich heute mal ein Interview veröffentlichen, welches ich mit Koschda77 (Marc) geführt habe. Im Interview geht es um TweetAdder, einem kostenpflichtigen Twitter-Tool.

Es gibt im Internet ja viele kostenlose Twitter-Clienten, dennoch benutzt du TweetAdder zum Twittern, wie ist es dazu gekommen?

 

Wie so viele User, habe ich zu Beginn meiner „Twitter-Karriere“ versucht, so schnell wie möglich viele Follower zu bekommen. Im Netz habe ich etliche Tipps für den Followeraufbau gelesen und einige Hilfsmittel ausprobiert. Das ging … Weiterlesen “Interview mit Koschda77”

Der dritte Mittwoch beim Praktikum, somit der Vorletzte. Wie schnell doch die Zeit vergeht, immerhin habe ich doch erst am Montag angefangen. Nur das dieser Montag eben schon drei Wochen her ist. Egal, hier kommt jetzt der Praktikumsbericht für den dritten Mittwoch beim Praktikum bei “Das Magazin”.

Diesmal ging es darum, den Artikel endlich so hinzubekommen, wie er am Ende sein soll. Im Blog ist das einfach, denn da entscheide ich darüber, wie der Artikel am Ende aussehen soll. In einer Zeitschrift ist das nicht der Fall und da kann es ab und an schwierig werden, dass richtige Wort zu … Weiterlesen “Praktikum bei „Das Magazin“ – Woche 3 – Mittwoch”

Ja ja wir Deutschen. Uns reicht es, wenn wir alle 4 Jahre ein Kreuz machen dürfen. Alles was in der Zwischenzeit passiert nehmen wir kampflos hin, denn wir freuen uns darauf, dass wir diese Politiker dann bei der nächsten Wahl ärgern können, indem wir sie nicht mehr wählen.
Ein politischer Streik jedoch käme für uns nicht infrage, denn man könnte damit ja eventuell etwas ändern, und das möchte der Deutsche ja bekanntlich nicht. Vor Veränderung hat der Deutsche Angst. Es wäre ihm lieb, wenn alles so bleiben würde, wie es ist und alles was Veränderung bedeutet, wird erst einmal negativ … Weiterlesen “Wir Deutschen…”

Ich weiß, ich bin jetzt schon in der dritten Woche und habe meine Berichte für die letzte Woche noch gar nicht geschrieben. Nehmt es mir nicht übel, aber letzte Woche war ich froh, wenn ich in meinem Bett liegen dürfte und nichts machen musste. Natürlich war ich in der letzten Woche nicht faul, weswegen es jetzt die Berichte gibt.

Aufgehört hatte ich am Montag, da ich an diesem Tag krank war und nicht ins Büro gehen wollte. Auch am Dienstag führte mich mein Weg nicht ins Büro, weil ich dort niemanden anstecken wollte. Für diese beiden Tage kann ich also … Weiterlesen “Woche Zwei + Zwei – Das Praktikum bei „Das Magazin“”

In Berlin versuchen gerade Flüchtlinge, ihre Lebensbedingungen in Deutschland zu verbessern. Sie fordern Verbesserungen am Asylrecht und sind dafür sogar in den Hungerstreik getreten. Und dann gibt es irgendwelche Leute, die Sätze raushauen wie: „Sie müssen nicht in Deutschland bleiben, wenn es ihnen nicht gefällt.“ oder „Wenn es den Flüchtlingen in Deutschland nicht gefällt, können sie doch in ihre Heimat zurückkehren.“

Bei solchen Sätzen bekomme ich immer einen Hals, ich könnte die Leute anschreien, ich würde sie gerne wachrütteln, die Ignoranz aus ihrem Geist verbannen. Denn sie vergessen immer, dass diese Menschen nicht aus Spaß ihre Heimat verlassen. Es gibt … Weiterlesen “Sie müssen nicht in Deutschland bleiben, wenn es ihnen nicht gefällt…”

Ich bin euch ja noch den Freitag und den Montag schuldig. Ihr wisst ja, ich mache derzeit ein Praktikum beim Magazin „Das Magazin“ und die erste Woche ist auch schon wieder vorbei.

Am Freitag war alles wie immer. Texte lesen, auf E-Mails warten, Texte über das Sterben lesen ;-), auf E-Mails warten. Halt all das, was man so macht, wenn man für Artikel recherchiert oder wenn man Texte bewertet, die von anderen Autoren eingereicht wurden ;-). So läuft das halt und sehr viel mehr kann ich dazu derzeit auch nicht schreiben.

Montag, also gestern, bin ich dem Büro fern geblieben. … Weiterlesen “Tag 5 und 6 des Praktikums beim „Das Magazin“”

Letztens habe ich eine Frage übers Lesen gestellt. Um die soll es hier aber nicht gehen, sondern um eine Antwort, welche ich bei Twitter erhalten habe. Die Antwort: „Solche Fragen sind doch affig…“

Doch können Fragen überhaupt affig sein? Gibt es sinnvolle und sinnlose Fragen? Und während ich mir diese Fragen so stelle, komme ich doch wieder zu meinem Lieblingsthema – dem Leben. Wenn das Leben einen Sinn hätte, also einen wirklichen Sinn, der über den Tod hinaus geht, dann könnte man durchaus behaupten, dass es neben sinnvollen Fragen auch Sinnlose gibt. Affige Fragen also, die man nicht wirklich stellen … Weiterlesen “Gibt es sinnlose Fragen?”