28 Oktober 2012

Gibt es sinnlose Fragen?

Letztens habe ich eine Frage ĂŒbers Lesen gestellt. Um die soll es hier aber nicht gehen, sondern um eine Antwort, welche ich bei Twitter erhalten habe. Die Antwort: „Solche Fragen sind doch affig…“

Affige Fragen - Tweet auf Twitter
Affige Fragen – Tweet auf Twitter

Doch können Fragen ĂŒberhaupt affig sein? Gibt es sinnvolle und sinnlose Fragen? Und wĂ€hrend ich mir diese Fragen so stelle, komme ich doch wieder zu meinem Lieblingsthema – dem Leben. Wenn das Leben einen Sinn hĂ€tte, also einen wirklichen Sinn, der ĂŒber den Tod hinaus geht, dann könnte man durchaus behaupten, dass es neben sinnvollen Fragen auch Sinnlose gibt. Affige Fragen also, die man nicht wirklich stellen muss.

Doch hier liegt natĂŒrlich das Problem. Wir wissen nicht, ob das Leben einen wirklichen Sinn hat, wir wissen ja noch nicht einmal, warum es ĂŒberhaupt Leben gibt und wie Atome, die eigentlich gar kein Leben in sich haben, ĂŒberhaupt dazu kommen, solche Kombinationen einzugehen, aus denen dann das Leben entsteht. Und solange wir diese Fragen nicht beantworten können, solange wissen wir auch nicht, ob es sinnlose Fragen gibt. Solange wir nicht wissen, ob es einen grĂ¶ĂŸeren Sinn gibt, solange entscheidet jeder selbst, welche Frage fĂŒr ihn persönlich einen Sinn hat und welche Frage nicht. Doch eine Frage wird eben nicht affig, nur weil jemand meint, dass die Frage affig ist. Denn was fĂŒr einen kaum eine Bedeutung hat, kann fĂŒr einen anderen eine sehr große Bedeutung haben. Der eine fragt sich vielleicht nicht, ob er drei oder vier Kartoffeln isst, weil er davon genĂŒgend hat, der andere fragt es sich, weil er mit den Kartoffeln, die er zur VerfĂŒgung hat, noch einen ganzen Monat reichen muss.

FĂŒr den einen hat die Frage also keinen wirklichen Sinn, fĂŒr den anderen geht es ums Überleben. Und genau deswegen sollte man Fragen auch nicht als affig abstempeln, denn man weiß gar nicht, warum eine andere Person genau diese Frage stellt. Übrigens können Fragen, die sich erst einmal „affig“ anhören, zu sehr interessanten Fragen werden, wenn man denn erst einmal anfĂ€ngt, darĂŒber nachzudenken.

Werbung


Copyright 2020. All rights reserved.

Verfasst 28. Oktober 2012 von Sven in category "Dies und Das", "Sven fragt....

2 COMMENTS :

  1. By Alex (193 comments) on

    Jede Frage hat eine Berechtigung. Denn wenn jemand etwas fragt, will er etwas wissen und man sollte dies eben nicht als “affig” oder “dumm” abtun, sondern schlau genug sein eine Antwort darauf parat zu haben. Es gibt keine dummen Fragen, höchstens dumme Antworten.
    Mein Wort zum Sonntag! 😀

    Antworten
  2. By Skatze (12 comments) on

    Dem schließe ich mich an! Wer nicht fragt, der nicht gewinnt. Deshalb kann es nur sinnlose Antworten geben. So wie du eine auf deine Frage erhalten hast.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Wir bieten Ihnen an, auf unseren Internetseiten Fragen, Antworten, Meinungen oder Bewertungen, nachfolgend nur „BeitrĂ€ge genannt, zu veröffentlichen. Sofern Sie dieses Angebot in Anspruch nehmen, verarbeiten und veröffentlichen wir Ihren Beitrag, Datum und Uhrzeit der Einreichung sowie das von Ihnen ggf. genutzte Pseudonym.

Rechtsgrundlage hierbei ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Einwilligung können Sie gemĂ€ĂŸ Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung fĂŒr die Zukunft widerrufen. Hierzu mĂŒssen Sie uns lediglich ĂŒber Ihren Widerruf in Kenntnis setzen.

DarĂŒber hinaus verarbeiten wir auch Ihre IP- und E-Mail-Adresse. Die IP-Adresse wird verarbeitet, weil wir ein berechtigtes Interesse daran haben, weitere Schritte einzuleiten oder zu unterstĂŒtzen, sofern Ihr Beitrag in Rechte Dritter eingreift und/oder er sonst wie rechtswidrig erfolgt.

Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der ggf. notwendigen Rechtsverteidigung.

Auszug aus unserer DatenschutzerklÀrung.

Kommentarlinks könnten nofollow frei sein.