Heute in Deutsch haben wir uns den Film „Der Untertan“ von Heinrich Mann angeschaut. Ein interessanter Film, wenn ihr mich fragt.

Worum geht es im Untertan?

Also die Handlungszeit vom Film ist Anfang 1900 im Deutschen Reich. Der Untertan, dass ist Diederich Hessling, gespielt von Werner Peters, begleitet uns durch den ganzen Film. Er wächst in einen strengen Elternhaus auf. Sein Vater hat eine Papierfabrik.

Seine Kindheit erleben wir im Schnelldurchlauf am Anfang des Filmes. Hier kann man aber schon seine Rolle als Untertan erkennen. Später, inzwischen ist er schon ein Erwachsener, studiert er Chemie und tritt der Teutonia bei, … Weiterlesen “Was will mir der Untertan sagen? ;-)”

…das ich einen Vortrag über eine Zeit-/Literaturepoche halten müsste. Gehen wir weiterhin davon aus das ihr meine Zuhörer wärt, die nicht viel über die Epoche wissen, sich aber durch den Vortrag auf einen hohen Wissensstand bringen wollen.

Was müsste eurer Meinung nach in einen Vortrag enthalten sein der diesen Anspruch erfüllt und euch das Wissen vermittelt, was ihr gerne haben wollt, um eventuell bei der nächsten Diskussion über dieses Thema mitreden zu können?

Ich wäre euch Dankbar wenn ihr hier ein paar Kommentare hinterlassen könntet. Ich muss zwar zur Zeit keinen Vortrag vorbereiten, möchte mir aber für meine Abi-Vorbereitung schon … Weiterlesen “Gehen wir einmal davon aus…”

Nach einiger Zeit kam das Wesen wieder um die Antwort von uns zu erhalten. Wir hatten uns nach einer langen Diskussion für das Correctio entschieden und hofften nun, dass es die richtige Wahl war.

„Wie ist eure Entscheidung?“, fragte das Wesen. Der Kapitän zögerte kurz und antwortete dann „Wir haben uns für das Correctio entschieden. Im Satz wird ein zu schwacher Ausdruck korrigiert.“

Nach kurzen Überlegen sagte das Wesen, „Eure Antwort ist richtig, ihr dürft nun den Nebel durchqueren. Ich wünsche euch eine schöne Reise und hoffe das ihr viele Entdeckungen machen könnt.“

Wir setzten unsere Reise fort und verließen … Weiterlesen “Der Raum hinter dem Nebel…. Raumschiff Lyrik”

Im Deutschunterricht kommt man nicht darum herum Textarten erkennen zu können. Natürlich sollte jeder wissen, wann er einen Roman, eine Novelle, eine Fabel, eine Erzählung, einen Sachtext und und und vor sich liegen hat. Auch Kurzgeschichten gehören dazu und es gibt natürlich einige Punkte, an denen ihr erkennen könnt, ob es sich um eine Kurzgeschichte handelt oder nicht.

Zum einen ist da der Umfang. Kurzgeschichten können sicher einige Seiten haben, aber so dick, wie ein Roman, ist eine Kurzgeschichte wohl eher nicht. Bei einer Kurzgeschichte steigen wir in eine Geschichte ein, deren Vorgeschichte wir nicht kennen. Es handelt sich also … Weiterlesen “Merkmale einer Kurzgeschichte”

Als erstes sollte man sich klar sein das eine Textanalyse aus drei Teilen besteht. Der Einleitung, dem Hauptteil und den Schluss.

In die Einleitung gehören der Autor, der Titel, die Entstehungszeit, die Textsorte, die Literaturepoche und das Thema.

Wenn wir jetzt also Fontanes Irrungen,Wirrungen nehmen würden, würde die Einleitung in etwa so aussehen.

Der Roman Irrungen,Wirrungen von Theodor Fontane ist im Jahre 1888 erschienen. Es gehört somit in die Literaturepoche des Realismus. Er thematisiert/problematisiert

Zum Thema dürft ihr euch gerne selber Gedanken machen 😉

Bevor ich jetzt aber zur Textzusammenfassung komme, sollte ich mir Gedanken über die Texteinordnung in das … Weiterlesen “Was gehört in die Textanalyse ( Untersuchendes Erschließen)”

Wie war das noch mal mit den Erzählperspektiven? Da gab es doch den Ich-Erzähler, den personalen Erzähler und den autorialen Erzähler. Aber wie unterscheidet sich nun jener von diesen und dieser von den anderen?

Der Ich-Erzähler ist wohl noch leicht zu erkennen, denn dieser erzählt die Geschichte aus der Sicht einer Person. Er kann die Gedanken dieser einen Person wieder geben und auch die Eindrücke die diese Person sammelt und erfährt. Was diese Person allerdings nicht kann ist in die Zukunft schauen oder die Gedanken und Hintergründe anderer Personen erahnen.

Beim personalen und den auktorialen Erzähler wird die Unterscheidung dann … Weiterlesen “Erzählperspektiven”

Ich weiß, der Herbst ist schon vorbei, aber ich bin doch zufällig über ein Gedicht gestolpert, welches ich mal an der Abendschule schreiben sollte, so ein kleiner einstieg. Rausgekommen ist dabei ein vierzeiliges, fünfzeiliges Herbstgedicht :

Du färbst die Haare aller Bäume,
du öffnest Türen für die Träume.
Du färbst auch bunt was vorher grau war;

Herbst du warst schön, bis ich aufs Thermometer sah.

Zum Glück müssen sich Gedichte nicht immer reimen und alle Gedichtkritiker sollten hier jetzt einfach nicht lesen 😉… Weiterlesen “Herbstgedicht”

Gestern hatten wir bei einen neuen Vertretungsleher Deutsch, der jetzt solange da ist, bis unsere eigentliche Deutschlehrerin wieder da ist. Und der Unterricht war das totale Chaos. Aufgabe war es, aus einen Text in einer Gruppenarbeit die wichtigsten Stellen heraus zu suchen. Soweit, sogut. Aber wie es dann zum Vortrag kam, war es doch ein sehr seltsamer Still. Während die erste Gruppe ihre Ergebnisse vortrug, sollte die zweite Gruppe schon ihre Stichpunkte an die Tafel bringen. Die Unruhe, die durch diese Methode entstand verursachte mir eigentlich nur Kopfschmerzen und die Erkenntnis, dass man auch ohne neue Erkenntnisse aus dem Unterricht … Weiterlesen “Neuer Deutschlehrer”

Und wieder habe ich ein wenig in meinen Unterlagen rum gesucht und einen weiteren Vortrag gefunden, welchen ich im letzten Jahr gehalten habe. Und zwar über „Die Physiker“ von Friedrich Dürrenmatt. Es handelt sich hierbei allerdings nur um das Handout. Zusätzlich habe ich auch noch die Personen konstellation als PDF hier hoch geladen, hat allerdings ein paar Rechtschreibfehler, aber als Anregung ist es sicher gut.

Die Physiker von Friedrich Dürrenmatt

Entstehung:

Die Komödie entstand im Jahre 1961 und wurde am 20.02.1962 Uraufgeführt. Es handelt sich um ein Theaterstück, welches erst nach der Uraufführung niedergeschrieben wurde, deshalb enthält es auch Regie … Weiterlesen “Vortrag „Die Physiker“ von Friedrich Dürrenmatt”

Hier ist mein Deutschvortrag, welchen ich heute am 15.01.2009 an der Abendschule im Prenzlauer Berg gehalten habe.

Hier ist der Vortrag:

Vortrag Nathan der Weise

Lessing und die Entstehung von „Nathan der Weise“

  • Das Buch dramatische Gedicht entsteht in der Zeit der Aufklärung (erschien 1779)

  • Als Vorlage für das Buch dramatische Gedicht dient die Boccaccio-Novelle „Erzählung der drei Ringe“ welche das Kernstück des Buches dramatischen Gedichtes bilden soll

  • Lessing schreibt die Geschichte aufgrund eines Streites mit der Kirche, die durch Thesen entstanden sind, die sein Freund Reimarus erstellt hat und welche er, als Herzoglicher Bibliothekar, veröffentlicht hat

  • Die Thesen:

  1. Der

Weiterlesen “Entstehung und historischer Hintergrund von „Nathan der Weise“”