Integration von x*ln(x)

Nachdem ich mir Stundenlang den Kopf zerbrochen habe was an meiner Integration falsch ist, habe ich nun verstanden, dass an dieser überhaupt nichts falsch ist. Sie sieht also folgendermaßen aus und stimmt so auch 😉 :

Was viel eher falsch war, war meine Methode die Ableitung zu bilden. Daher konnte ich nie auf die eigentliche Funktion, mit der ich begonnen hatte, zurückkommen. Ich habe mich aber jetzt im Netz mal ein wenig schlauer gemacht und mir die Ableitung bilden lassen. Das ganze ist Schritt für Schritt erklärt und sieht so aus:

Powered by MATHDRAW
Summe ableiten: (f+g)‘ = f’+g‘
Powered by MATHDRAW
Produkt ableiten: (f*g)‘ =
Weiterlesen “Integration von x*ln(x)”

Englischvortrag über Dead man’s path

Vor einigen Tagen habe ich in Englisch einen Vortrag über die Kurzgeschichte von Dead man’s path gehalten und den möchte ich natürlich auch hier wieder öffentlich machen. Der Vortrag brachte mir insgesamt eine drei mit acht Punkten. Ich Entschuldige jetzt schon mein Englisch, aber um so mehr ich es Anwende, um so mehr Kommentare ich erhalte, um so besser kann es ja eigentlich nur werden.

Hier ist nun also der Vortrag: Vortrag Dead man’s path

Zum Autor findet ihr auf Wikepedia ein paar Information und zur Kurzgeschichte habe ich hoffentlich genügend gesagt 😉

Würde mich über Kommentare zum Vortrag freuen … Weiterlesen “Englischvortrag über Dead man’s path”

Physik-Klausur – Teil 2

Nachdem ich ja nun am Wochenende und am Montag ziemlich viel gelernt habe für die Physik-Klausur, habe ich diese nun am Montag-Abend hinter mich gebracht. Sie bestand diesmal aus fünf Aufgaben. Eine Aufgabe war direkt nur über die linke-Hand-Regel, die zweite war dann über den Hall-Effekt, die dritte beinhaltete die Lorentzkraft, die vierte über Kondensatoren und die fünfte über Kapazität und über die gespeicherte Energie.

Insgesamt war die Klausur ziemlich einfach und wenn ich nicht so lange durch Krankheit gefehlt hätte, wäre es wahrscheinlich eine gute zwei bis mittlere eins geworden. So bin ich schon zufrieden, wenn es eine gute … Weiterlesen “Physik-Klausur – Teil 2”

Am lernen für die Physik-Klausur – Teil1

Ich bin gerade dabei für die Physik-Klausur zu lernen und stolpere die ganze Zeit über schöne Definitionen, die ich zwar schon kenne, aber die mir so bewusst noch gar nicht über den Weg gelaufen sind. So heißt es hier z.B. im Buch Physik Expresso, dass Strom eigentlich nur die fließenden Elektronen bezeichnet. Und das, wenn ein Strom von 1 Ampere fließt, dass eigentlich nur soviel bedeutet wie das 6,242 x 10¹⁸ Elektronen in einer Sekunde durch die Leitungen fließen.

Interessant ist dann auch was Coulomb eigentlich sind. Ich hatte das jetzt einfach als die Einheit für die Ladung hingenommen. Wenn … Weiterlesen “Am lernen für die Physik-Klausur – Teil1”

Neuer Deutschlehrer

Gestern hatten wir bei einen neuen Vertretungsleher Deutsch, der jetzt solange da ist, bis unsere eigentliche Deutschlehrerin wieder da ist. Und der Unterricht war das totale Chaos. Aufgabe war es, aus einen Text in einer Gruppenarbeit die wichtigsten Stellen heraus zu suchen. Soweit, sogut. Aber wie es dann zum Vortrag kam, war es doch ein sehr seltsamer Still. Während die erste Gruppe ihre Ergebnisse vortrug, sollte die zweite Gruppe schon ihre Stichpunkte an die Tafel bringen. Die Unruhe, die durch diese Methode entstand verursachte mir eigentlich nur Kopfschmerzen und die Erkenntnis, dass man auch ohne neue Erkenntnisse aus dem Unterricht … Weiterlesen “Neuer Deutschlehrer”

Vorträge

Nachdem ich heute in Englisch mal wieder einen Vortrag gehalten habe bei welchen ich total verkrampft war und bei dem ich mich an meinen Karteikarten geklammert habe, als ob diese mich retten können, bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass man Vorträge viel zu selten übt. (Erstaunlich wie lang der erste Satz manchmal ist 😉 )

Aber das Problem an der Sache ist, wo kann man Vorträge üben? Vor dem Spiegel? Zum einüben sicher eine gute Methode, aber der Stress den man Entwickelt, wenn man vor einer Klasse spricht, hat man damit noch lange nicht im Griff. Man bräuchte also, … Weiterlesen “Vorträge”

Baut mich auf, Bitte ;-)

Nur ein kurzer Eintrag nach meiner Mathe Klausur. Ich habe diese wohl total verhauen, nicht nur so wie die letzten male wo dann immer noch eine gute drei und schlechte zwei raus kam, sondern so richtig. Mit viel Glück wird es eine sechs, wenn nicht, muss noch eine Note für mich erfunden werden.

Aber das ist kein Grund aufzugeben, weil eigentlich kann ich es ja und es ist erst die erste Klausur in diesen Semester, also erst 25 Prozent der Note, die restlichen 75 Prozent können noch besser werden. Können nicht nur, werden sie auch, diese Klausur ist nur eine … Weiterlesen “Baut mich auf, Bitte ;-)”

Woche 1 nach den Ferien, noch sieben bis zu den nächsten….

Joa, sie ist zwar noch nicht ganz vorbei, aber die erste Woche neigt sich so langsam doch dem Ende zu. Zwei Blöcke stehen heute noch auf dem Plan und dann geht es ins Wochenende.

In Mathe haben wir noch mal einiges an Integralrechnung gemacht, auch wenn ich mir noch nicht sicher bin ob ich es wirklich kann. Am Montag folgt nun dann die Matheklausur, danach werde ich schlauer sein und es wissen. Das heißt natürlich auch, dass ich am Wochenende ziemlich viel lernen muss.

In PW ging es am Dienstag um den Rechtsstaat. Heute werden wir uns dort wahrscheinlich um … Weiterlesen “Woche 1 nach den Ferien, noch sieben bis zu den nächsten….”

Irrungen und Wirrungen

Ich finde dies ist eine passende Überschrift für die gestrige Deutschstunde. Irrungen, besser Irrglaube war, dass Nathan der Weise Klausur-Relevant ist. Verwirrung hat dann das tatsächliche Thema geschaffen, nämlich das Buch Irrungen, Wirrungen von Theodor Fontane. Denn bis Gestern wussten wir noch nicht einmal das wir dieses lesen sollen.

Bis zur Deutsch-Klausur sind nun nur noch wenige Wochen und bis dahin müssen wir das Buch gelesen haben und auch ziemlich weit im Thema sein. Denn eine Klausur bezieht sich ja nicht nur auf das Buch, welches gelesen wird, sondern auch auf den Kontext. Was war es damals für eine Zeit, … Weiterlesen “Irrungen und Wirrungen”

Auf gehts bis zu den Osterferien in 8 Wochen

So, die Winterferien sind vorbei nun geht es in die nächsten acht Wochen Schule. Es stehen wieder einige Klausuren vor der Tür, einige Tests, Vorträge und viel lernen. Da ich in den Wochen vor den Winterferien durch Krankheit schon wieder einige Tage gefehlt habe, möchte ich jetzt in meinen Lernvertrag noch einen Strafe für Fehltage einführen. Ich bin mir nur nicht sicher, wie hoch diese sein sollte. Hat von euch vielleicht einer eine Idee? Vorschläge für die Höhe der (Geld)Strafe sind immer willkommen.

Ansonsten plane ich bis zum Ende dieser Woche einen Vortrag zum Einstieg in die Integralrechnung zu gestalten … Weiterlesen “Auf gehts bis zu den Osterferien in 8 Wochen”