Ich habe mir gerade bei Jenny ein Stöckchen geklaut. Fand das sehr passend, nachdem wir hier ja letztes Jahr einmal ein Foto aus der Kindheit hatten, jetzt die Erinnerungen zu bestimmten Fragen 😉 .

1) Was wolltest Du werden, wenn Du groß wirst?

Früher wollte ich immer Koch werden, dass auch ziemlich lange. Vom Kindergarten an, bis zum Abschluss der 10.Klasse. Da ich aber keinen Ausbildungsplatz bekommen habe und auch mein damals bester Freund dann auf einmal Koch werden wollte, bin ich nun Ausgebildeter Kaufmann im Groß und Außenhandel.

2) Wen wolltest Du heiraten, wenn Du groß bist?

Petra wollte … Weiterlesen “Kindheits-Erinnerung – Stöckchen”

Ich hatte ihn letztes Jahr schon mal, den Schreibtest um seine Geschwindigkeit beim Tippen auf der Tastatur herauszubekommen. Ich weiß nicht mehr wie damals mein Ergebnis war, aber hier ist mal das von diesen Jahr:

Du schreibst 318 Zeichen pro Minute
Du hast 55 korrekt geschriebene Wörter und
Du hast 0 falsch geschriebene Wörter

Ich glaube ich werde das jetzt Regelmäßig machen und hier dann immer darüber schreiben. Wer Lust hat kann sich ja gerne anschließen und hier immer seine Verbesserungen dann unter meinen Beitrag mitteilen 😉

55 Wörter

Speedtest… Weiterlesen “Mal wieder der Schreibtest”

Ich war ja die letzte Woche krank und werde jetzt am Montag in Mathe deswegen eine Wiederholung machen, die in die Entnote mit 10 Prozent eingeht. Da ich aber Analysis jetzt über ein Semester nicht mehr hatte, werde ich mich jetzt langsam antasten und einmal eine ABC-Liste dazu anlegen. Mal schauen was mir noch einfällt. 😉

  • A : Ableitungen, Analysis,
  • B : Brüche,
  • C : Cosinus,
  • D : Definitionsbereich,
  • E : Exponentialfunktion, Exponent, Extrema,
  • F : Funktionen,
  • G : Geraden,  Graphen,
  • H : Hochpunkt, Hyperbel,
  • I : Intervall,
  • J :
  • K : Koordinaten, Kurvenscharren, Kurvendiskussion,
  • L : LN-Funktion,
  • M :
Weiterlesen “ABC – Liste Analysis”

Gestern hatte ich mal wieder eine nette Mail in meinen Mail-Fach über welche ich mich natürlich freue. Diesmal kam sie vom Spotlight Verlag, ihr wisst ja das ich das Magazin von denen im Abo beziehe und sehr überzeugt davon bin. Es ging aber nicht um das Magazin, sondern um Dalango und meinen Blog. Ihr erinnert euch sicher noch das ich vor kurzen schon einmal ein Sprachlern-Portal vorgestellt habe und genau das darf ich jetzt auch für Dalango machen. Hierzu habe ich einen Frei-Zugang bis zum Ende des Monats bekommen (vielen Dank dafür) und das werde ich ausgiebig testen.

Warum freue … Weiterlesen “dalango.de – Sprachen lernen im Internet”

Ich habe von Karöttchen ein Stöckchen zugeworfen bekommen, es hat mich genau am Kopf getroffen und deswegen konnte ich es gar nicht übersehen. Bevor ich es aber weiter werfen darf muss ich mir jetzt fünf Bücher aus meinen Regal nehmen, dort einen Satz heraus suchen (Die Stellen an denen ich Suchen muss sind vorgegeben) und dann muss ich diese Sätze aneinander Reihen. Am Ende steht eine kleine Geschichte mit fünf Sätzen, also mal schauen was dabei rauskommt.

1. Die Fünf Bücher 😉

  • Ein Riss im Himmel von Jeannie Brewer
  • Die Tote im Götakanal von Sjowall/Wahlöö
  • Umwege erhöhen die Ortskenntnis von
Weiterlesen “Kleine Geschichte – Bücherstöckchen”

Im Literatenmelu – Blog gibt es eine Aktion um das Thema Bildung und Bildungsgipfel etwas bekannter zu machen. Aufmerksam darauf bin ich durch Karla von der Buchkolumne geworden. Mitmachen ist einfach, ihr sollt nur die fünf Fragen beantworten die dort stehen und zu Gewinnen gibt es auch etwas.

  1. Woran erinnerst Du Dich, wenn Du an Deine Schulzeit zurückdenkst?
  2. Welche Medien hast Du im Unterricht kennengelernt und auch selbst genutzt?
  3. Welche Möglichkeiten siehst Du, die Lehrerausbildung zu verbessern?
  4. Was hältst Du davon, Blogs, Wikis, Podcasts etc. im Unterricht einzusetzen?
  5. Können Online-Angebote die herkömmliche Nachhilfe sinnvoll ergänzen oder sogar ersetzen
Weiterlesen “Blogbildungsgipfel oder Mehr Bildung in Blogs – Blogparade”

Also dieser Salzteig hat es mir ja angetan. Ich hatte noch ein bissel Rest von Weihnachten und habe den jetzt schon mal für das nächste Fest verarbeitet 😉 Ich meine, Ostern ist ja eh bald wieder, in den Kaufhallen werden wir das mit Sicherheit bald schon wieder merken und warum sollte ich diesmal nicht der erste sein der damit anfängt? Deswegen hier also der erste Osterschmuck aus diesen Jahr 😉

Demnächst werde ich noch anfangen mit bunten Salzteig zu basteln. Zum einfärben kann man hier Lebensmittelfarbe nehmen, dass habe ich auf der Nikolausfeier gelernt. 😉… Weiterlesen “Salzteigbasteln – Schon wieder ;-)”

Heute beginnt mein letztes Semester an der Abendschule, wir hatten nun zwei Wochen Ferien und nun ist doch mal die Frage an was ich mich noch so alles Erinnern kann. Heute habe ich Mathe und Physik, somit wird die ABC-Liste diese beiden Themen enthalten. Einige von euch werden sich sicher Fragen wozu ich das mache, nun ganz einfach, es ist Teil der Vorbereitung auf den Unterricht. Es ist das langsam rantasten und dann muss ich natürlich noch ein wenig was anderes zur Vorbereitung machen. Aber jetzt gehts los :

  • A : Alpha-Tierchen ;-), Alphateilchen, Alphastrahlung, Atomaufbau, Atommodelle, Abstandsberechnung, Analytische Geometrie
Weiterlesen “ABC-Liste zum Beginn des Letzten Semesters”

Voriges Jahr habe ich ja einen Lernvertrag mit mir abgeschlossen und ich möchte euch natürlich die Auswertung nicht vorenthalten.

Insgesamt gesehen ist es ein interessantes Lerninstrument, aber man sollte es anders angehen.

  1. Nehmt jemanden mit in euer Boot der den Lernvertrag überwacht. Man kann sich noch so viele gute Dinge in den Vertrag schreiben, aber wenn keiner da ist, um diesen zu Überwachen, dann hält man diese Dinge meist nicht ein. Man kann sich eben nicht selber in den Arsch treten.
  2. Die „Vertragsstrafen“ sollte man etwas höher festlegen als ich es getan habe und das Geld sollte dann bei euren
Weiterlesen “Lernvertrag – Auswertung”

Ich habe mich gerade einmal auf der MP3 CD des Türkisch Sprachkurses ein wenig umgeschaut und bin da auf den interessanten Ordner „Lernmethoden“ gestoßen. Für Lernmethoden bin ich ja immer offen und deswegen habe ich mal reingeschaut. Zu finden waren vier weitere Ordner und zwar „Gelegentlich_lernen“, „Individuell_lernen“, „Langzeitlernen“ und „Meditationslernen. In den Ordnern selbst gibt es dann noch einmal die Unterscheidungen wie lange man am Tag lernen möchte, bei 10 Minuten Angefangen bis 180 Minuten und in diesen Ordnern wird man dann fündig. Hier sind jetzt keine Anleitungen abgelegt wie man lernen kann, sondern Playlisten für verschiedene Tage. Mit den … Weiterlesen “Türkisch-Sprachkurs – Lauter interessante Dinge ;-)”