Kleine Geschichte – Bücherstöckchen

Ich habe von Karöttchen ein Stöckchen zugeworfen bekommen, es hat mich genau am Kopf getroffen und deswegen konnte ich es gar nicht übersehen. Bevor ich es aber weiter werfen darf muss ich mir jetzt fünf Bücher aus meinen Regal nehmen, dort einen Satz heraus suchen (Die Stellen an denen ich Suchen muss sind vorgegeben) und dann muss ich diese Sätze aneinander Reihen. Am Ende steht eine kleine Geschichte mit fünf Sätzen, also mal schauen was dabei rauskommt.

1. Die Fünf Bücher 😉

  • Ein Riss im Himmel von Jeannie Brewer
  • Die Tote im Götakanal von Sjowall/Wahlöö
  • Umwege erhöhen die Ortskenntnis von
Weiterlesen “Kleine Geschichte – Bücherstöckchen”

Blogbildungsgipfel oder Mehr Bildung in Blogs – Blogparade

Im Literatenmelu – Blog gibt es eine Aktion um das Thema Bildung und Bildungsgipfel etwas bekannter zu machen. Aufmerksam darauf bin ich durch Karla von der Buchkolumne geworden. Mitmachen ist einfach, ihr sollt nur die fünf Fragen beantworten die dort stehen und zu Gewinnen gibt es auch etwas.

  1. Woran erinnerst Du Dich, wenn Du an Deine Schulzeit zurückdenkst?
  2. Welche Medien hast Du im Unterricht kennengelernt und auch selbst genutzt?
  3. Welche Möglichkeiten siehst Du, die Lehrerausbildung zu verbessern?
  4. Was hältst Du davon, Blogs, Wikis, Podcasts etc. im Unterricht einzusetzen?
  5. Können Online-Angebote die herkömmliche Nachhilfe sinnvoll ergänzen oder sogar ersetzen
Weiterlesen “Blogbildungsgipfel oder Mehr Bildung in Blogs – Blogparade”

Salzteigbasteln – Schon wieder ;-)

Also dieser Salzteig hat es mir ja angetan. Ich hatte noch ein bissel Rest von Weihnachten und habe den jetzt schon mal für das nächste Fest verarbeitet 😉 Ich meine, Ostern ist ja eh bald wieder, in den Kaufhallen werden wir das mit Sicherheit bald schon wieder merken und warum sollte ich diesmal nicht der erste sein der damit anfängt? Deswegen hier also der erste Osterschmuck aus diesen Jahr 😉

Demnächst werde ich noch anfangen mit bunten Salzteig zu basteln. Zum einfärben kann man hier Lebensmittelfarbe nehmen, dass habe ich auf der Nikolausfeier gelernt. 😉… Weiterlesen “Salzteigbasteln – Schon wieder ;-)”

Lernvertrag – Auswertung

Voriges Jahr habe ich ja einen Lernvertrag mit mir abgeschlossen und ich möchte euch natürlich die Auswertung nicht vorenthalten.

Insgesamt gesehen ist es ein interessantes Lerninstrument, aber man sollte es anders angehen.

  1. Nehmt jemanden mit in euer Boot der den Lernvertrag überwacht. Man kann sich noch so viele gute Dinge in den Vertrag schreiben, aber wenn keiner da ist, um diesen zu Überwachen, dann hält man diese Dinge meist nicht ein. Man kann sich eben nicht selber in den Arsch treten.
  2. Die „Vertragsstrafen“ sollte man etwas höher festlegen als ich es getan habe und das Geld sollte dann bei euren
Weiterlesen “Lernvertrag – Auswertung”

2010 – Mein Jahr ;-)

Mein erster Eintrag dieses Jahr. Ich war schon ein wenig aktiv, habe mir andere Blogeinträge angeschaut, hier und da einen Kommentar hinterlassen und nun sollte ich auch hier mal wieder einen Blogeintrag schreiben 😉 .

2010 könnte mein Jahr werden! Wenn alles gut läuft habe ich im Juni mein Abitur in den Händen. Bis dahin muss ich natürlich noch eine Menge lernen und meine Noten ein wenig verbessern (nicht um zu bestehen, sondern um eine gute Endnote zu haben) und natürlich auch noch den ein oder anderen Vortrag ausarbeiten. Vielleicht kann ich mich in Englisch dieses Semester noch auf eine … Weiterlesen “2010 – Mein Jahr ;-)”

Silvester-Blogparade – Was halte ich von Silvester?

Bei Exscribo.de habe ich eine Blogparade zum Thema Silvester und was ich davon persönlich halte, bzw. als was ich Silvester ansehe. Mit einen Foto kann ich zwar nicht dienen, aber ich kann euch natürlich sagen was ich von Silvester halte.

Silvester für mich ist….

  • ein Tag wie jeder andere auch im Jahr. Er hat 24 Stunden, es wird hell und dunkel und auch an der Minuten und Sekundenanzahl ändert sich nichts.
  • ein Tag an denen mehrere Millionen Euro in die Luft gejagt werden die anderen Menschen, auch hier in Deutschland, vielleicht ein wenig wärme garantieren könnte. Es gibt so viele
Weiterlesen “Silvester-Blogparade – Was halte ich von Silvester?”

Silvester oder Sylvester?

Ich hatte vorhin auf Bleeper eine interessante Diskussion und bin dann natürlich ein wenig ins Grübeln gekommen, deswegen bin ich eben auch noch einmal in eine Buchhandlung gegangen und habe mir das Ganze in einen Duden angeschaut 😉

Woher kommt der Name Silvester für den 31.12?

Nun das Ganze ist auf einen Papst zurück zu führen der am 31.12 gestorben ist und nach dem dieser Tag benannt wurde. Hier liegt natürlich auch schon die Lösung des Rätsels, denn ein Tag, der nach einer bestimmten Person benannt wurde, kann auch nur so geschrieben werden, wie diese Person auch geschrieben wurde. Und … Weiterlesen “Silvester oder Sylvester?”

Dies und Das rund ums Lernen – Teil 1 ;-)

Wie ihr ja wisst habe ich vor kurzen einen Türkisch-Lernkurs bekommen und habe mir heute endlich mal die Karteikarten ausgedruckt für die erste und zweite Lektion. Zuerst war ich ja überrascht wie klein diese Karteikarten sind und wenn ich eine Brille hätte, würde ich wahrscheinlich Probleme mit dem Lesen bekommen 😉 . Dann ist mir aber aufgefallen wie genial diese Idee eigentlich ist. Ich kann die Karteikarten nämlich in jede Tasche stecken die man so am Körper hat ohne das man sie sieht. Und das ist doch ein riesen Vorteil. Und dann ist mir natürlich gleich eine weiter Idee dazu … Weiterlesen “Dies und Das rund ums Lernen – Teil 1 ;-)”

Klimaänderungen: Warum wird es eigentlich wärmer?

Ich habe mich ja letztens so aufgeregt das in Kopenhagen kein Vertrag gegen die Erwärmung des Klimas gefunden werden konnte und zusätzlich hatte ich auch einen Vortrag über das Kioto-Protokoll in der Schule. Da ist natürlich die erste Frage die man sich stellt, warum es eigentlich Wärmer wird auf der Erden, was passiert in der Atmosphäre, denn die Sonne selbst scheint ja nicht länger oder intensiver, sie ist auch nicht näher an uns heran gekommen oder sonstwas. Also was passiert da auf unseren Planeten.

Die Lösung ist natürlich in den Treibhausgasen zu suchen. Diese kommen ja schon immer in der … Weiterlesen “Klimaänderungen: Warum wird es eigentlich wärmer?”

Ein wenig Frühling…

Gestern war ich bei meiner Oma und meine Oma hat Orchideen die ich total Klasse finde. Ich weiß nicht ob ich diese Pflanzen zum blühen bringen könnte, sie kann es und es ist doch ein hauch von Sonne und sommer zu verspüren wenn man diese Königinnen blühen sieht und das will ich euch nicht vorenthalten.

Und jetzt wünsche ich euch noch einen angenehmen Rest-Winter, bis zum Frühjahr ist nicht mehr lang, nur noch 4 Monate oder so 😉… Weiterlesen “Ein wenig Frühling…”