15.10.2022: Mobilitätshürde

Damals, Ende 2000 und in den ersten Monaten des Jahres 2001, habe ich ein Praktikum beim Saturn hier am Alexanderplatz gemacht. Ich war damals 18, hatte mich davon verabschiedet, eine Ausbildung zum Koch machen zu wollen, wusste aber noch nicht, was ich denn dann anderes machen möchte. Es wurde dann eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel – Fachrichtung Großhandel. Aber das soll nicht das Thema sein, denn ich erinnere mich an dieses Praktikum, weil ich damals des Öfteren kein Geld hatte, um mir eine Fahrkarte zu kaufen, damit ich zu meiner Praktikumsstelle fahren konnte. Heißt, ich musste mich … Weiterlesen “15.10.2022: Mobilitätshürde”

25.08.2022: Beim Schauen von Serien …

Na, welche Serien habt ihr früher gerne geschaut? Schaut ihr sie heute immer noch gerne?

Ich frage, weil ich immer wieder feststelle, dass ich Serien, die ich vor 20 Jahren gerne gesehen habe, heute nur noch zum Kotzen finde. FRIENDS zum Beispiel! Früher habe ich sie gerne geschaut, konnte darüber lachen, heute finde ich den Inhalt grauenvoll, brauche meist nur zwei Minuten, um mich über die Klischees und Vorurteile aufzuregen, die in der Serie verarbeitet werden, und schalte dann relativ schnell wieder weg. Eigentlich positiv, zeigt es doch, wie stark sich Menschen doch verändern, wie sich Humor und Geschmack verändert, … Weiterlesen “25.08.2022: Beim Schauen von Serien …”

12.07.2022: Solidarität oder Putin

Leute, ich bin genervt! Wir wissen jetzt doch inzwischen alle, dass die Energieabhängigkeit von Russland scheiße ist. Wir hätten es alle auch schon vorher wissen können, wir hätten in den letzten 20 Jahren ordentlich in erneuerbare Energien investieren können, hätten die Forschung für Speichertechnologien finanziell unterstützen können, haben wir aber nicht! Das ist aber kein Grund, jetzt darüber nachzudenken, die Kernkraftwerke weiter laufen zu lassen. Ich schrieb das schon, als dieser Vorschlag zum ersten Mal aufkam, also vor vier Monaten. Seither wurde viel geredet, die Politik hat auch ein wenig was an Gesetzen geändert, aber sehr viel mehr ist … Weiterlesen “12.07.2022: Solidarität oder Putin”

04.07.2022: Spreeweg von Erkner bis zur Wuhlheide

Montag morgen, leicht müde sitze ich in der S-Bahn Richtung Erkner. Die Nächte sind derzeit einfach nicht zur Erholung gedacht! Es ist einfach zu warm und mein Zimmer kühlt auch nicht richtig aus. Ich frage mich schon, wie das in den nächsten Jahren werden soll, wenn die Temperaturen noch steigen und wir noch mehr tropische Nächte in Deutschland haben. Irgendwas muss da geschehen, irgendwie muss es eine Kühlung für den Sommer geben, die aber nicht auf der anderen Seite den Energiebedarf erhöht, wo wir doch eher weniger Energie verbrauchen sollten.

S-Bahn fahren macht ja bekanntlich noch müder und so hoffe … Weiterlesen “04.07.2022: Spreeweg von Erkner bis zur Wuhlheide”

15.05.2022: Resonanzraum Autofahrt

Gestern, während der Rückfahrt von Rostock nach Berlin, haben wir uns so ein wenig über Politik, Meinungen und Bildung unterhalten. Ich unterhalte mich ja gerne über diese Themen, denn sie gehören zusammen. Die Erkenntnis, die ich daraus gezogen habe, ist nicht neu, ich habe darüber schon oft gesprochen – im Podcast mit Christian zum Beispiel – oder hier im Blog geschrieben, aber auch die Zeit während der Pandemie hat es untermauert. Wir haben ein Problem damit, die Meinung und Ansichten anderer zumindest zuzulassen, ihnen zuzuhören, ihnen einen Raum zu geben. Dadurch verhärten sich Fronten, Menschen werden in Schubladen gestopft und … Weiterlesen “15.05.2022: Resonanzraum Autofahrt”

10.05.2022: Wenn die DHL nicht klingelt!

Wisst ihr, ich habe mich ja langsam daran gewöhnt, dass ich hier im Haus ermitteln muss, wo die Pakete von der DHL, Hermes und all den anderen Anbietern liegen, die für uns abgeschickt und hier irgendwo abgegeben wurden. Wenn sie denn abgegeben wurden, wenn der Fahrer sich überhaupt die Mühe gemacht hat, irgendwo im Haus zu klingeln, wenn er es denn schon nicht bei uns macht. Macht der Fahrer oder die Fahrerin das nicht, dann kann ich schon mal ein paar Werktage darauf warten, dass hier der Paketschein per Post ankommt, wo dann darauf steht, in welchem Geschäft ich das … Weiterlesen “10.05.2022: Wenn die DHL nicht klingelt!”

27.02.2022: Krieg

In Europa ist Krieg. Damit schreibe ich nichts Neues und wahrscheinlich wurde es in den letzten Tagen schon so verdammt oft aufgeschrieben. Krieg in der Ukraine, bei dem wir eigentlich nur zuschauen können, weil ein Eingreifen dazu führen könnte, dass die Welt zu einem Atomgrab wird, weil Russland, die USA und all die anderen Atommächte ihre Atombomben einsetzen. Dieses Entsetzen und diese Machtlosigkeit, die sich daraus ergibt, weil Aggressoren einfach agieren können und die Welt zuschauen muss, wenn sie eine Zukunft haben möchte. Dieses Wissen, dass das Leid, was da gerade über Millionen von Menschen gebracht wird, nur durch eine … Weiterlesen “27.02.2022: Krieg”

24.12.2021: Das zweite Pandemie-Weihnachtsfest

Da ist er wieder, der 24.12, der Tag, an dem – wenn wir der Kirche glauben – vor ein paar Tausend Jahren ein Kind geboren wurde, welches Jesus hieß. Ich bin mir sicher, ihr kennt die Geschichte und der Weihnachtsmann ist ja eh das Kind von Coca und Cola 😉 …

Darum geht es mir aber eigentlich gar nicht. Wir haben schon wieder den 24.12 und es ist das zweite Weihnachten mit einer Pandemie. Es ist das zweite Weihnachten, an dem viele Familien nicht zusammen feiern werden, aus Angst, die anderen anzustecken. Klar ist das verständlich und doch befinde ich … Weiterlesen “24.12.2021: Das zweite Pandemie-Weihnachtsfest”

12.10.2021: Was damals war, ist heut nicht mehr!

Seit 2002 schreibe ich ins Internet. Damals waren es noch Chats, Foren und Gemeinschaften – wie die Plattform, wo ich meine Gedichte veröffentlichen durfte – heute sind es mehr Blogs und soziale Netzwerke und Gedichte schreibe ich nur noch selten. 19 Jahre sind das, vielleicht sogar schon 20 und wenn ich all das noch einmal lesen dürfte, würde ich mich wahrscheinlich fragen, was ich damals für ein Idiot war. Ich brauche eigentlich nur 12 Jahre hier in meinem Blog zurückgehen, und würde so in eine Gedankenwelt einer anderen Person tauchen, obwohl die Texte und Gedanken von mir sind. Wahrscheinlich würde … Weiterlesen “12.10.2021: Was damals war, ist heut nicht mehr!”

Ich war dann doch wählen

Ich war dann jetzt doch wählen! Nicht, weil ihr mich davon überzeugt hättet, dass das Wählen irgendwas bringt, sondern weil ich heute sehr aggressiv wurde, als sich kurzzeitig andeutete, dass ich am Sonntag nicht einmal die theoretische Möglichkeit hätte, an der Wahl teilzunehmen. Ich werde nämlich am Wahlwochenende arbeiten, hatte mir aber die Möglichkeit offen gelassen, gleich zur Öffnung der Wahllokale doch meine Kreuze machen zu können. Die Möglichkeit verschwand heute für einen kurzen Augenblick und ich war ziemlich sauer darüber.

Wenn mich das jetzt schon sauer macht, wie hätte ich dann die nächsten vier beziehungsweise fünf Jahre damit leben … Weiterlesen “Ich war dann doch wählen”