Generationen im Gespräch – Zufriedenheit lernen.

Eigentlich wollte ich schon lange an der Aktion Generationen im Gespräch von Kim teilnehmen,  aber es ist doch ein wenig was privates dazwischen gekommen, was mich gehindert hat. Eigentlich wollte ich über die Vorbildfunktion von der älteren Generation eingehen in Hinblick auf die Zufrieden- und Bescheidenheit. Die Generation die während und nach dem Krieg aufgewachsen ist und weiß was es heißt nichts zu haben, nicht mal das nötigste zu essen.

Wenn ich meiner Oma und meinen Onkel immer zuhöre wie es damals nach dem Krieg so war, das man nicht immer auf legalen Wege überleben konnte und das man mit … Weiterlesen “Generationen im Gespräch – Zufriedenheit lernen.”

Darf ich um die Hand ihres Blogs anhalten?

Ja doch, wenn ich einen Blog heiraten dürfte, dann würde ich den von Finja heiraten. Sie schreibt in ihren Blog ziemlich erfrischend und mit viel Humor.  Ich mag es ihren Alltag zu folgen und ihren, manchmal doch sehr verrückten, Gedanken zu folgen. Zu finden ist der Blog unter www.finjablog.de .

Ich selber habe den Blog eher durch Zufall entdeckt, denn die Finja hat sich entschlossen mir auf Twitter zu folgen, ich habe mir dann natürlich die Finja ein wenig näher angeschaut und habe mich dann entschieden ihr und ihren Blog auch zu folgen.

Die Freiburgerin studiert dort irgendwas (ich gebe … Weiterlesen “Darf ich um die Hand ihres Blogs anhalten?”

Mein neues Transportmittel ;-)

Bevor ich euch mein neues Transportmittel zeige, möchte ich mich erst einmal bei Bernd bedanken der mit das Fahrrad zur Verfügung gestellt hat. Es entspricht genau meinen Vorstellungen, also es fährt und ist Verkehrssicher. Nach dem mir Bernd inzwischen an einigen Stellen geholfen hat, muss ich mir noch überlegen wie ich mich dafür richtig bedanke.

Jetzt aber das Foto vom Rad, das ist noch Qualität die hält was sie verspricht 😉

Ihr werdet jetzt sicher sagen, da erkennt man ja nichts, recht habt ihr, deswegen kommt morgen noch mal ein Foto welches am Tag entstanden ist. 😉… Weiterlesen “Mein neues Transportmittel ;-)”

Mein Fahrrad ist kaputt…

🙁 🙁 Leider ist mein Fahrrad kaputt. Ich müsste das gesamte „Getriebe“ austauschen lassen was mich mindestens 95 Euro kostet. Die kann ich mir leider nicht leisten, jedenfalls nicht zur Zeit, deswegen bin ich auf der Suche nach einen günstigen, gebrauchten, welches mich über die nächsten 3-4 Monate bringt. Ich habe nicht mal große Ansprüche, es muss nur der Straßenverkehrsordnung entsprechen und Fahrtauglich sein, dass reicht mir schon 😉

Solltet ihr also ein Rad im Keller haben was ihr loswerden wollt und in Berlin leben, dann macht mir doch einfach mal ein Angebot. Ich suche natürlich auch auf KIJIJI,  aber … Weiterlesen “Mein Fahrrad ist kaputt…”

Auswertung Woche 31.08 – 04.09.2009

Ich werde jetzt immer mal am Ende der Woche eine kleine Auswertung machen von dem was ich in der Schule so gelernt habe. Es fehlt heute zwar noch der Unterricht vom Freitag, aber das vernachlässige ich jetzt einfach mal (ich telefoniere nämlich heute Nacht mit Amerika und da werde ich nicht zum schreiben kommen 😉 )

Am Montag haben wir in Physik nur kurz über den Aufbau der Braunchen Röhre gesprochen und haben eine Formel zur Berechnung der Geschwindigkeit des Elektrons aufgestellt. Hierzu werden die Formeln für Wel und Wkin gebraucht. Dir Formel für Wel ist U x I x … Weiterlesen “Auswertung Woche 31.08 – 04.09.2009”

Gestern gings los…

Gestern ging nun das letzte Schuljahr,  mit einigen Überraschungen die mir gar nicht gefallen, los. Pünktlich um 17:30 saß ich im Raum und genauso pünktlich ging der erste Matheblock auch los. Am Anfang haben wir auch gleich mit dem neuen Thema begonnen, worum genau es da geht, dazu später mehr. Im zweiten Teil kam es dann zu den Organisatorischen Dingen die am Anfang eines Schuljahres nun einmal erledigt werden müssen. Und dieser Teil ist mir ein wenig auf den Magen geschlagen, denn mit dem neuen Stundenplan bekomme ich gleichzeitig in allen meinen Grundkursfächern, um genau zu sein in allen dreien … Weiterlesen “Gestern gings los…”

Physikaufgabe von Bernd

Ich habe ja von Bernd eine Physikaufgabe bekommen die am Anfang ziemlich einfach aussah. Inzwischen muss ich aber doch sagen das ein wenig mehr dahinter steckt. Ich hatte mir erst eine Zeit von einen Tag gegeben und wollte am Sonntag schon Ergebnisse präsentieren, nun heute haben wir Montag und ich kann immer noch keine Ergebnisse präsentieren. Aber ich möchte kurz über die Aufgabe schreiben, damit Bernd auch sieht das ich dran bin und sie abarbeite.

Als erstes kurz die Aufgabe vom Bernd:

Ein einfacher Gleichstromkreis mit 2 Spannungsquellen und 6 Widerständen, alle gleich groß, nämlich 1 Ohm

Die Quelle 1

Weiterlesen “Physikaufgabe von Bernd”

Kennt ihr euren Kiez, eure Stadt, euer Dorf?

Warum stelle ich diese Frage? Nun ganz einfach, es ist noch gar nicht solange her da bin ich durch meinen Kiez spaziert an einen Haus vorbei das dort schon immer ist und habe mit erstaunen entdeckt das in diesem Haus ein Museum ist. Ein Museum in meinen Kiez und ich war noch nie drin. Eigentlich ist das schade, man wohnt in seinen Kiez schon ewig und kennt eigentlich nicht wirklich etwas davon. Keine Geschichte, man weiß nicht wie es zum Namen kam und wie sich der Kiez entwickelt hat.

Ich frage mich natürlich ob es nur mir so geht, ob … Weiterlesen “Kennt ihr euren Kiez, eure Stadt, euer Dorf?”

2.Uferlauf und 100.Liegestütze-Trainingswoche 1

Heute war nun der 2.Uferlauf hier bei mir an der Rummelsburger Bucht. Die Strecke ging über 10 KM immer entlang an der Spree. Am Start bin ich etwas zu schnell los gerannt, bin aber nach einen kurzen Hänger dann doch in meinen Rhythmus gekommen. Das Wetter war super, es war nicht zu Heiß und es hat auch nicht geregnet.

Ein paar Hundert Meter vor dem Ziel bin ich dann leider noch gestürzt,  aber es heißt ja „Sofort aufstehen und weitermachen!“, dass habe ich natürlich auch gemacht und habe mein Ziel, unter 50 Minuten zu kommen, auch erreicht. Am Ende stand … Weiterlesen “2.Uferlauf und 100.Liegestütze-Trainingswoche 1”

Leben des Galilei – Kapitel 4

Personen:

  • Galilei
  • Andrea
  • Frau Sarti
  • Der Hofmarschall
  • der Philosoph
  • Federzoni
  • der Mathematiker
  • jüngere Hofdame
  • ältere Hofdame
  • Cosmo ( Großherzog, ist aber noch ein Kind)
  • der Theologe

Der Handlungsort ist nicht mehr die Republik Venedig, sondern wir befinden uns jetzt am Florentiner Hof.

Die Handlung:

In diesen Kapitel möchte der junge Großherzog Cosmo die Sterne sehen, welche Galilei neu entdeckt und nach ihn benannt hat. Er kommt aber nicht alleine in das Haus von Galilei, sondern in Begleitung seiner Lehrer, zweier Hofdamen und dem Hofmarschall. Galilei ist bei der Ankunft der beiden noch nicht daheim. Cosmo möchte aber nicht warten und … Weiterlesen “Leben des Galilei – Kapitel 4”