Zum lernen selber -Prüfungsvorbereitung
Ihr wisst ja nun schon wie der Schreibtisch auszusehen hat und wie ihr in Stimmung kommt, jetzt müssen wir noch klären wie man am besten lernt 😉 Aber dazu kann ich nicht wirklich viel sagen, da es ein sehr individueller Prozess ist. Der eine braucht das Chaos und den Druck um zu lernen, der andere Entspannung und absolute Ruhe. Das müsst ihr selber sehen, aber so ein paar allgemeine Dinge kann man sicher beachten.
- Achtet beim lernen auf ausreichende Sauerstoffzufuhr. Das Gehirn sollte schon optimal mit Sauerstoff versorgt sein um sich auf den Lernstoff zu konzentrieren und diesen auch abzuspeichern.
- Macht regelmäßig Pausen und lernt nicht zu lange. Es gibt genügend Seiten wo ihr Zeiten ablesen könnt, wie lange ihr am Stück lernen solltet und wie viele Pausen ihr dabei machen solltet. Ich möchte darauf nicht hinweisen, da dies sehr allgemein gehalten ist und nicht auf die Individualität der Menschen eingeht. Der eine kann sich zwei Stunden konzentrieren, der andere nur 15 Minuten. Da muss man einfach seinen Rhythmus finden, den sollte man aber auch finden 😉
- Wenn ihr für mehrer Fächer lernen müsst, dann teilt euch euren Lernplan so ein, dass sich Fächer wie Sprachen immer in einen Wechsel mit anderen Fächern befinden. Also lernt nicht unbedingt Deutsch, Englisch, Französisch nacheinander, sondern schiebt noch andere Fächer dazwischen. Z.B. Deutsch, Mathe, Englisch, Physik oder so ähnlich.
- Nehmt euch nicht zu viel vor, fangt also Rechtzeitig an zu lernen. Zu viel an einen Tag kann sich auch kontraproduktiv Entwickeln und für mehr Verwirrung sorgen, als für Einsicht 😉
- Macht euch keinen Stress. Lasst euch nicht Entmutigen und habt Mut zur Lücke 😉
Mehr ist da eigentlich nicht zu sagen. Oder doch?