Es war einmal ein Herr Names Feld – Gravitations Feld

Heute war nun also der erste Schultag nach den Ferien. In Mathe haben wir angefangen mit einer Kurvenscharr einer gebrochen rationalen Funktion. Was nicht weiter schwer ist, wenn man weiß was in einer Kurvendiskusion zu beachten ist. Das einzige was mir noch ein wenig Probleme bereitet ist die Grenzwertbetrachtung und das Verhalten ins Unendliche.

In Physik ging es weiter mit der Gravitation, wobei heute das Feld definiert wurde und auch der besondere Fall und zwar das Gravitationsfeld. Das Feld ist immer vorhanden, es kann nicht abgeschirmt werden, es breitet sich unendlich aus aber es hat nur eine geringe Kraft. Schon … Weiterlesen “Es war einmal ein Herr Names Feld – Gravitations Feld”

Auf in den zweiten Abschnitt des 3.Semesters

Die Zeit verfliegt schneller als die Concorde es von Paris bis in die USA geschafft hat und ich weiß gar nicht wie ich hinterher kommen soll.

Morgen sind die Herbstferien zu ende und es beginnen stressige sieben Wochen bis zu den Weihnachtsferien. Es steht noch die zweite Klausur in Physik und Mathe an und auch Englisch und PW fordern noch ihre Klausur für dieses Semester.

Anfangen tut das ganze Morgen aber mit einen Vortrag in Physik über die Planeten. Ich halte meinen über den achtgrößten in unseren Sonnensystem, über den Merkur. Er hat Es gibt wohl zwei Monde die größer … Weiterlesen “Auf in den zweiten Abschnitt des 3.Semesters”

Englisch lernen im Netz – Teil 3 – Livemocha.com

Eine weitere schöne Möglichkeit im Internet Englisch zu lernen ist die Seite von livemocha.com. Diese Seite ist eine komplette Sprachlernplattform, dass heißt es ist nicht nur möglich Englisch zu lernen, sondern auch sehr viele andere Sprachen. Das ganze funktioniert auf Basis von Kurzen für Anfänger bis zum Fortgeschrittenen. Aufgebaut ist das ganze so, dass man sowohl das Sprechen, das Hören, das Lesen und das Schreiben trainiert. Die Wörter die man lernt werden ständig wiederholt, wobei man nicht einzelne Wörter lernt, sondern immer ein ganzer Satz gelernt werden muss. Das was man gesprochen und geschrieben hat wird von Muttersprachlern bewertet, … Weiterlesen “Englisch lernen im Netz – Teil 3 – Livemocha.com”

Englisch lernen im Netz-Teil2

Wer im Netz viel unterwegs ist, der kennt sie sicher. Die vielen verschiedenen Podcasts zum Lernen verschiedener Dinge. Es gibt einige rund um das Thema Wissen, einige über Bücher, einige über den Klatsch der Woche und dann gibt es welche zum Sprachen lernen. Besonders die für die Englische Sprache sind weit verbreitet. Hier möchte ich nun einmal einige Vorstellen die ich gerne höre.

china232.com :

Dies ist ein Podcast von zwei Brüdern aus Kanada, die derzeit in Shanghai. Im Podcast wird immer ein erfundener Dialog vorgesprochen und danach gibt es dann eine Auswertung vom diesem Dialog. Es werden Redewendungen und … Weiterlesen “Englisch lernen im Netz-Teil2”

ABC-Listen

Eine weitere Lernmethode, die ich in den letzten Jahren lieben gelernt habe, ist die ABC-Liste. Mit dieser Methode könnt ihr eure Verknüpfungen zu einem bestimmten Wissensgebiet abrufen und mit diesen Verknüpfungen arbeitet ihr dann weiter. Ihr könnt die Methode nutzen, um schnell herraus zu finden, wie weit ihr mit euren Lernprozess schon gekommen seid, um durch Wiederholungen Wissen zu verfestigen und dieses so in Erinnerung behalten.

Ein Beispiel für eine ABC-Liste für den Englischunterricht wäre eine kurze Abfrage der Vokabeln, die ihr aktuell lernt. Diese könnt ihr am Morgen nach dem Frühstück erstellen oder bevor ihr mit dem Lernen der … Weiterlesen “ABC-Listen”

Englisch lernen im Netz Teil 1

Ich bin gerade dabei das Internet ein wenig zu durchsuchen um einige Dinge mehr über das Buch „About a boy“ zu erfahren, welches ich für den Englischunterricht lesen muss und worüber ich eine Klausur schreiben werde direkt nach den Ferien. Dabei bin ich über ein interessantes Schulprojekt gestolpert, wo man das ganze in Form einer Internetseite aufgebaut hat. ( Hier findet ihr einen Überblick )

Dabei bin ich aber über ein interessantes Englisch-Lern-Spiel vom WDR für Jugendliche gefunden. Das ganze nennt sich „Flirt English“. Es geht um zwei Jungen und zwei Mädchen. Die Jungs sind aus Deutschland, die Mädels aus … Weiterlesen “Englisch lernen im Netz Teil 1”

Turmspringen und die Physik

Neulich habe ich mir mal das Turmspringen von Stefan Raab angeschaut und habe den Moderatoren mal genau zugehört. Da war doch immer die Aussage von ungleichen Paaren und dass deren Gewichtsunterschiede das Synchronspringen schon unmöglich macht. Aber halt, Wolke sagte da was von der Physik und das der Gewichtsunterschied keine Rolle spielt! Stimmt, sagte ich ganz spontan, denn die Erdanziehung ist für alle gleich! Die Moderatoren blieben weiterhin hartnäckig bei ihrer Meinung und der Einwand von Wolke ging leider unter.

Ist dieser Einwand nun Richtig? Fakt ist das es eine Konstante g gibt, welches die Erdfallbeschleunigung angibt, welche bei uns … Weiterlesen “Turmspringen und die Physik”

Meckern über mich selbst ;-)

Heute ist echt schon wieder Freitag, dass heißt es ist schon wieder eine Woche der Ferien vorbei und ich habe noch nicht wirklich viel für die Schule gemacht. Bisher habe ich ein wenig über Lerntechniken nachgedacht und auch versucht anzuwenden, aber das was wirklich wichtig ist, liegt immer noch auf dem Schreibtisch und wartet darauf bearbeitet zu werden.

Da wäre z.B. das Buch „About a boy“ welches ich noch vollständig lesen muss, da wir direkt nach den Ferien eine Klausur darüber schreiben. Da das Buch aber Englisch ist und ich nicht gerade das Sprachengenie bin, ist das für mich überhaupt … Weiterlesen “Meckern über mich selbst ;-)”

Bildergeschichten

Da ich mich ja zur Zeit mit Lerntechniken auseinander setze, bin ich jetzt auf die der Bildergeschichten gestoßen. Bei dieser geht es darum sich Zahlen und Formeln besser merken zu können, da dieses ja meist ziemlich schwer ist. Das Prinzip ist, die abstrakten Zahlen und Zeichen in Bilder umzuformen und sich mit diesen dann eine Geschichte auszudenken. Das Ziel soll sein, sich auf diesem Wege auch längere Zahlen und Zeichenkombinationen zu merken.

Hört sich ganz gut an, aber nun ist natürlich die Frage, wie kann man Zahlen in Bilder umsetzen? Für gute Vorschläge bin ich immer ziemlich offen. Also, sagt … Weiterlesen “Bildergeschichten”

Merkgeschichten

Eine Lerntechnik auf die man öfter stößt und von der man öfter hört sind Merkgeschichten. Man soll sich eine kurze, lustige Geschichte einfallen lassen um sich den Stoff den man sich merken möchte einzuprägen. Ich dachte mir jetzt einfach mal, man könnte dies ja mal für Mathe versuchen. Oft genug sitzt man vor einer Kurvendiskusion und überlegt, ob noch etwas hineingehört oder nicht.

Was gehört denn nun eigentlich in eine Kurvendiskusion? Nun als erstes braucht man wohl eine Gleichung. Von dieser sollte man die erste, zweite und dritte Ableitung bilden um später die Extrem- und Wendestellen bestimmen zu können. Dann … Weiterlesen “Merkgeschichten”