Nun, die zweite Physik Klausur hätte ich mir eigentlich sparen können, denn die war heute der totale reinfall. Die erste Aufgabe glaube ich, habe ich noch gekonnt, aber bei der zweiten und dritten habe ich total versagt. Wenn ich Glück habe, werden es ein paar Notenpunkte, aber das wird sicher sehr schwach und so langsam schwindet die Motivation das Abitur zu machen. Jetzt muss in Mathe übernächste Woche eine super Klausur her, damit ich mich wieder Motivieren kann.… Weiterlesen “2.Physikklausur”

Nach langen überlegen und herumwerkeln habe ich jetzt fünf Thesen für den Text gefunden und werde diese wohl abgeben. Wer den Sendbrief vom Dolmetschen einmal lesen möchte, findet diesen im Netz, beachten bei meinen fünf Thesen muss man allerdings, dass es nur Thesen zu einen Textauszug sind und nicht zum gesamten Brief.

  1. Übersetzen ist schwere Arbeit und um die richtigen Worte zu finden, braucht es Zeit.
  2. Nicht immer ist das Wort im Wörterbuch das richtige, sondern man sollte die Sprache verwenden, die auf der Straße verwendet wird und von den Deutschen verstanden wird.
  3. Lateinische Sprichwörter und Gleichnisse sollten durch gleichbedeutende
Weiterlesen “Sendbrief Teil 2”

So langsam fängt das Lernen in der Nacht an Spaß zu machen. Habe ich doch eben erfolgreich die Formel zum errechnen der Umlaufzeit von Planeten um die Sonne nachgerechnet und kapiert. Die Formel ist :

T = Wurzel aus ( (4PI² / G(m1+m2)* a³)

T ist hierbei die Umlaufzeit, G die Gravitationskonstante, m1 die Masse der Sonne, m2 die Masse des Planeten und a der Mittlere Abstand des Planeten zur Sonne. Wenn man all diese Informationen zur Verfügung hat und mit seinen Taschenrechner klar kommt, dann sollte man das ganze errechnen können.

Wenn man also für m1 die Masse der … Weiterlesen “Nächtliches Lernen”

Gerade sitze ich für Deutsch vor einen Brief von Martin Luther in welchen er Darlegt, wie er an die Bibelübersetzung gegangen ist. Dieser Brief folgte als Antwort auf Einwände seiner Gegner, die die Art und Weise der Bibelübersetzung kritisiert haben.

Jetzt sitz ich also vor dem Text und verstehe eigentlich nur Bahnhof! Der ganze Text ist in der Sprache von Martin Luther gehalten, also ein Deutsch, dass heute so nirgends mehr geschrieben wird. Eigentlich soll ich 5-6 Thesen aus diesem Text raus schreiben also fünf Dinge die Martin Luther in diesen Text anspricht.

Ich frage mich deshalb gerade, warum man … Weiterlesen “Sendbrief vom Dolmetschen(September 1530)”

Heute haben wir in Mathe uns mit einer wichtigen Regel für die Grenzwertberechnung beschäftigt. Und zwar geht es um die l’Hospital Regel. Eigentlich dürfte sie gar nicht so heißen, da der geistige Eigentümer und Erfinder ein Johann Bernoulli gefunden hatte.

In Deutsch haben wir dann die Auswertung der Klausur vorgenommen, die ich mit 5 Punkten zwar noch bestanden habe, aber auch das ist nur eine Vier, mit der ich nicht wirklich zufrieden bin. Auch ist meine AT (Allgemeiner Teil) Note zur Zeit nicht so berauschend, aber ich habe noch die Chance, diese bis Montag zu verbessern, indem ich eine Hausarbeit, … Weiterlesen “Ins Krankenhaus zur Grenzwert Berechnung?”

Gestern habe ich nun also auch die erste Englischklausur in diesem Jahr geschrieben und eigentlich war es leichter als ich Gedacht habe. Eine vier, und zwar ohne minus 😉 , sollte drin sein und damit wäre ich auch hier einem Ausfall aus dem Weg gegangen. Wenn mein Englisch besser wäre, wäre sicher auch mehr drin gewesen, aber alles was kein Ausfall ist, macht mich zufrieden. Nach und Nach kann ich ja dann angreifen um eine bessere Note zu bekommen, da die nächste Klausur ja erst im nächsten Semester wieder fällig ist.… Weiterlesen “Englischklausur”

Am Dienstag stand nun Mathe, PW und Deutsch auf dem Plan. In Deutsch haben wir mit dem Thema Lyrik angefangen. Großes Überthema ist die Lyrik aus der Barock Zeit, als einstieg gab es aber Gedichte, um genauer zu sein, Lieder aus den 80ern.

Davor hatten wir PW, wo wir in einer Debatte, Argumente für McCain (Jungs) und Obahma(Mädels) zu finden hatten. Das fiel natürlich ziemlich schwer, da sich im Vorfeld keiner mit diesen Thema auseinander gesetzt hat und daher keiner die wirklichen Positionen und Wahlprogramme der einzelnen Kandidaten kannte. So wurde die Debatte ziemlich lustig und nicht gerade ernst geführt.… Weiterlesen “Auch gebrochen-rationale Funktionen wollen rekonstruiert werden”

Heute war nun also der erste Schultag nach den Ferien. In Mathe haben wir angefangen mit einer Kurvenscharr einer gebrochen rationalen Funktion. Was nicht weiter schwer ist, wenn man weiß was in einer Kurvendiskusion zu beachten ist. Das einzige was mir noch ein wenig Probleme bereitet ist die Grenzwertbetrachtung und das Verhalten ins Unendliche.

In Physik ging es weiter mit der Gravitation, wobei heute das Feld definiert wurde und auch der besondere Fall und zwar das Gravitationsfeld. Das Feld ist immer vorhanden, es kann nicht abgeschirmt werden, es breitet sich unendlich aus aber es hat nur eine geringe Kraft. Schon … Weiterlesen “Es war einmal ein Herr Names Feld – Gravitations Feld”

Die Zeit verfliegt schneller als die Concorde es von Paris bis in die USA geschafft hat und ich weiß gar nicht wie ich hinterher kommen soll.

Morgen sind die Herbstferien zu ende und es beginnen stressige sieben Wochen bis zu den Weihnachtsferien. Es steht noch die zweite Klausur in Physik und Mathe an und auch Englisch und PW fordern noch ihre Klausur für dieses Semester.

Anfangen tut das ganze Morgen aber mit einen Vortrag in Physik über die Planeten. Ich halte meinen über den achtgrößten in unseren Sonnensystem, über den Merkur. Er hat Es gibt wohl zwei Monde die größer … Weiterlesen “Auf in den zweiten Abschnitt des 3.Semesters”

Eine weitere schöne Möglichkeit im Internet Englisch zu lernen ist die Seite von livemocha.com. Diese Seite ist eine komplette Sprachlernplattform, dass heißt es ist nicht nur möglich Englisch zu lernen, sondern auch sehr viele andere Sprachen. Das ganze funktioniert auf Basis von Kurzen für Anfänger bis zum Fortgeschrittenen. Aufgebaut ist das ganze so, dass man sowohl das Sprechen, das Hören, das Lesen und das Schreiben trainiert. Die Wörter die man lernt werden ständig wiederholt, wobei man nicht einzelne Wörter lernt, sondern immer ein ganzer Satz gelernt werden muss. Das was man gesprochen und geschrieben hat wird von Muttersprachlern bewertet, … Weiterlesen “Englisch lernen im Netz – Teil 3 – Livemocha.com”