Hach ich wollte mir eben mal etwas mehr RAM können da ich mit meinen 400 MB nicht mehr so wirklich auskomme und was passiert, ich kaufe doch gleich erst mal den falschen. Jetzt habe ich 2 GB DDR 3 RAM-Bausteine hier liegen die ich nicht nutzen kann. Nun werde ich mal rumtelefonieren ob ich hier mit irgendwem in meinen Bekanntenkreis tauschen kann, aber ärgerlich ist das schon, kann es nicht einheitliche RAM – Bausteine geben …… Weiterlesen “Falscher RAM-Baustein”
Ein Feature
Man lernt ja bekanntlich nicht aus, ich auch nicht und in Deutsch haben wir nun mit dem Thema „Medien“ begonnen. Eines dieser Medien ist das Feature. Bis Gestern wusste ich noch nicht mal das ein Feature zu den Medien gehört und heute habe ich mal ein wenig geschaut was ein Feature denn eigentlich ist. Mein Buch „Blickfeld Deutsch“ sagt dazu, dass es sich bei einen Feature um etwas handelt, dass einen Sachverhalt mit publikumswirksamen Mitteln wiedergibt. Bei einen Hörfeature könnten solche Mittel das einspielen von Musik sein, das lesen von Originaltexten, Kommentare, Sachinformationen und und und.
Das Wort kommt aus … Weiterlesen “Ein Feature”
Auswertung Mathe-Experiment
Vor einiger Zeit hatte ich euch ja vom Mathe-Experiment berichtet und bin euch seither noch die Auswertung schuldig. Nachdem wir nun letzte Woche die Klausur dazu geschrieben haben, kann ich glaube die Auswertung noch viel besser machen, da ich weiß wie es gelaufen ist. Aber fangen wir erst einmal an.
Ziel war es den Schulstoff zu Analytischen Geometrie, in dem Fall Ebenen, Ebenengleichungen, Lagebeziehungen und alles was eben dazu gehört selbstständig zu erarbeiten. Der Ansatz ist wirklich interessant und kann einen gut auf das Studium vorbereiten, wo man sich ja auch vieles durch selbstständige Arbeit erarbeiten muss. Der Zeitrahmen war … Weiterlesen “Auswertung Mathe-Experiment”
Folgende Vokabeln muss ich lernen…
… und zwar bis gleich und eigentlich schon bis Vorgestern 😉 . Also gebt mir mal bitte ein paar Tipps oder Lerngeschichten oder so etwas 😉
- to be afraid of Americanization
- cultural uniformity
- local customs, traditions and specialities
- the relationship between two countries
- to incorporate foreign cultures into American culture
- to reappear
- the effectiveness of the English language
- the global spread of English
- to have a multicultural appeal
- America’s dependence on foreign cultures
Ich sollte das schon letzte Woche Dienstag kennen, aber irgendwie habe ich das ganze noch nicht so wirklich drauf. Im einzelnen sind die Wörter ja gar nicht … Weiterlesen “Folgende Vokabeln muss ich lernen…”
Die Käseglocke – Kinder-, Jugend-, und Freizeittreff
Ich möchte euch jetzt einmal die Käseglocke etwas näher bringen, dass ist die Einrichtung bei welcher ich Gestern und Vorgestern auf der Nikolausfeier geholfen habe. Die Käseglocke ist ein Treffpunkt für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und finanziert sich zu großen Teilen aus Spenden. Es gibt hier Angebote für die gesamte Familie, Eltern können mit ihren Kindern hinkommen und kostenlos im Frühstückscafe essen, während die Kinder in der Spiele-Ecke spielen. Auch gibt es die Möglichkeit Billard, Kicker und Brettspiele zu spielen, auch kann man Basteln, backen und kochen. Auch gibt es zu verschiedenen Anlässen Veranstaltungen an denen die Kinder und Eltern … Weiterlesen “Die Käseglocke – Kinder-, Jugend-, und Freizeittreff”
Nikolausfeier
Heute habe ich ja nun auf einer Nikolausfeier mit geholfen und ich kann euch sagen, es hat mir wirklich Spaß gemacht. Eigentlich wollte ich ja einige Weihnachtsgeschichten vorlesen, aber das war nicht nötig, bzw. nicht möglich. Deswegen habe ich beim Basteln mit Marzipan, Keksen, Äpfeln und vielen mehr aufgepasst. Es sind viele schöne Dinge dabei entstanden und ich fand es schön das Kinder einfach mal ein wenig Spaß haben können und basteln dürfen, ohne dabei auf Lebensmittel achten zu müssen.
Ich habe natürlich auch einmal probiert ein Tierchen zu basteln, leider kann man nicht wirklich erkennen was das sein soll, … Weiterlesen “Nikolausfeier”
Popcorn als Schneeflocken
Heute habe ich ja meinen ersten gemeinnützigen Arbeitstag (natürlich Freiwillig) hinter mich gebracht und habe gleich erst mal eine wirklich schöne Idee dabei entdeckt und zwar Pop-Korn als Schneeflocken welche an der Decke hängen. Damit die Decke auch schön voll wird mit dem Schneeflocken, habe ich heute 4 Stunden damit zugebracht immer fünf Pop-Körner auf eine Schnur auf zu fädeln. Aber 4 Stunden sind gar nicht, die die dort die gesamte Zeit arbeiten, haben schon mehrere Wochen Arbeit darein gesteckt, aber es sieht echt Klasse aus und ich werde es über meinen Weihnachtsbaum auch machen, aber nur eine kleine Fläche, … Weiterlesen “Popcorn als Schneeflocken”
Wochenrückblick 30.11 – 04.12.2009
Diese Woche gibt nicht viel zurück zu blicken. Am Montag habe ich meine Matheklausur verhauen (oder sie mich), am Dienstag habe ich mir in Englisch einen Vortrag über Amerikanisierung angehört und dann auch noch ein wenig zum Thema gearbeitet. Am Mittwoch dann meine Physikklausur, die ich im übrigen mit einer 3+ abgeschlossen habe, wie ich heute erfahren habe. Donnerstag war dann Deutsch und PW an der Reihe. Was wir in Deutsch gemacht habe, habt ihr hier ja einen kleinen Auszug mit dem umschreiben des Gedichts „An die Nachgeborenen“ in eine Rede, was ich Gestern ja hier veröffentlicht habe. Und heute, … Weiterlesen “Wochenrückblick 30.11 – 04.12.2009”
An die Nachgeborenen – Eine Rede
In Deutsch haben wir die Aufgabe das Gedicht „An die Nachgeborenen“ in eine Rede umzuschreiben, ich werde das hier mal versuchen, auch wenn ich nicht weiß ob es mir gelingt.
Liebe Nachgeborene,
heute wende ich mich an euch mit dieser Rede. Ich weiß, ich lebe hier in finsteren Zeiten, wirklich und das Wort, was ich spreche, ist töricht. Liebe Nachgeborene, die Menschen die jetzt noch lachen und mit glatter Stirn herum laufen haben noch nicht nicht die furchtbare Nachricht erhalten. Ich meine, wie können wir noch lachen, wenn Gespräche über Bäume schon ein Verbrechen sind, ein Verbrechen an den Menschen … Weiterlesen “An die Nachgeborenen – Eine Rede”
Klausuren sind geschafft
Gestern habe ich nun die letzte Klausur in diesen Semester geschrieben. Nachdem ich am Montag die Matheklausur schon in den Sand gesetzt habe (ich weiß, ich schreib das immer, aber diesmal ist es wirklich der Fall), habe ich gestern auch in Physik die letzte Klausur in diesen Semester geschrieben. Sie ist auch nicht so gut gelaufen, aber hier habe ich vielleicht die Chance darauf noch eine drei zu bekommen, aber nur wenn die Aufgaben die ich geschafft habe auch richtig sind.
Nächste Woche ist jetzt noch ein Vortrag in Englisch dran, nachdem der diese Woche Dienstag verschoben wurde, was auf … Weiterlesen “Klausuren sind geschafft”