#KlimaUni: Mit Kleinigkeiten die Welt verändern

Klimaschutz, Umweltschutz – ständig hören wir diese Worte, ständig zeigen wir auf die Politik und verlangen, dass die etwas dafür machen muss, ständig verlassen wir uns darauf, dass andere das Problem schon lösen, aber das Wichtigste vergessen wir dabei meist: selbst Aktiv zu werden! Es geht nicht um große Änderungen, es geht auch nicht darum, auf irgendwas zu verzichten – obwohl, irgendwann wird es auch darum gehen – aber im Moment geht es erst einmal nur darum, Kleinigkeiten zu verändern, die, wenn es viele machen, zum Klima- und Umweltschutz beitragen.

Das Fahrrad als Kraftwerk

 

Dass das Fahrrad ein super … Weiterlesen “#KlimaUni: Mit Kleinigkeiten die Welt verändern”

Klimawandel und seine Folgen: Auf geht’s

Am 09.11.2015 beginnt jetzt der MOOC zum Thema Klimawandel und seine Folgen. Ich hatte euch ja vor ein paar Wochen schon mal darauf hingewiesen, wer es nicht gesehen hat, hier ist der Artikel dazu. Zum MOOC werde ich dann sicher hier auch ein wenig schreiben, auch wenn mir bewusst ist, dass das Thema nicht alle interessiert. Aber das ist auch nicht schlimm, denn ihr müsst die Artikel ja nicht lesen, wobei ich mich natürlich über Diskussionen freue.

Wo wir bei Diskussionen sind: Natürlich ist mir auch bewusst, dass es zu dem Thema extreme Positionen gibt. Die einen sagen, dass … Weiterlesen “Klimawandel und seine Folgen: Auf geht’s”

#Fluchtgeschichten: Flucht

Es ist schwer über Flucht zu schreiben, wenn selbst keine Fluchterfahrungen gesammelt wurden.

Du sitzt vor dem Fernseher, siehst zu, wie die Menschen fliehen, trinkst dabei eine Limonade, isst vielleicht etwas, verstehst aber eigentlich gar nicht, was die Menschen dort gerade durchmachen. Du bist halt selbst noch nicht geflohen, hast selbst noch nicht deine Heimat verlassen müssen.

Du sitzt also vor deinem Fernseher, siehst die Menschen flüchten und gehst dann unbeeindruckt an deinen Kühlschrank, weil du Hunger hast und sich dort etwas zum Essen befindet. Dann setzt du dich hin, schaltest den Fernseher aus und nimmst ein Buch zur Hand. … Weiterlesen “#Fluchtgeschichten: Flucht”

Drabble: Die Flucht

Dunkel ist es. Der Herbst zeigt sich von seiner besten Seite, weswegen es gemütlich ist – Nass. Das nasse Laub durchdrängt die Hose mit Feuchtigkeit. Kalte Nässe, die sich durch die Haut durch den ganzen Körper zieht. Das Licht einer Laterne erleuchtet den bunten Laubbaum, ein Anblick, der zu einem kurzen Moment des Verweilens auffordert. Doch die Flucht muss weitergehen, keine Zeit, um sich aufzuhalten, keine Zeit für Gedanken. Ein Entkommen ist nur möglich, wenn es keinen Stillstand gibt. Weiter, immer weiter, ohne zu denken. Zu viele Gedanken würden die Flucht unmöglich machen.

Doch vor dem Schreiben kann Mensch nicht … Weiterlesen “Drabble: Die Flucht”

#BloggerfuerFluechtlinge: Das E-Book ist da

Es ist da! Das #ebookfuerfluechtlinge kann jetzt, zumindest bei Amazon, gekauft werden – für 2,99 Euro. In den nächsten Tagen ist es sicher auch in den anderen E-Book-Stores erhältlich, also auch in dem, in den ihr euch eure E-Books kauft, also haltet die Augen auf und kauft das E-Book.

Ihr wisst gar nicht, wovon ihr hier eigentlich rede? Vor ein paar Wochen machte ich den Vorschlag, dass wir im Rahmen der Aktion #BloggerfuerFluechtlinge doch auch ein E-Book erstellen könnten, dessen Erlöse dann zu hundert Prozent den geflüchteten Menschen zu Gute kommen. Diese Idee hat sich dann Ines von @DieHöragenten geschnappt … Weiterlesen “#BloggerfuerFluechtlinge: Das E-Book ist da”

Der 15.10

Am 15.10.2008 rutschte der Dow Jones mit über 7,8 Prozent ins Minus, in Frankfurt gab es im öffentlichen Nahverkehr Probleme, weil es dort zu einen Leichenfund kam, die Bundesregierung debattierte über ein Gesetz zur Stabilisierung des Finanzmarktes und, das wohl wichtigste Ereignis, in diesem Blog hier veröffentlichte ich meinen ersten Beitrag.

Was ich damit eigentlich nur sagen möchte: Heute wird mein Blog 7 Jahre alt, ich finde, dass das ruhig kurz einmal erwähnt werden darf ;). So, und jetzt weitermachen, ein bisschen fleißiger Kommentieren und ja, auch debattieren ;).… Weiterlesen “Der 15.10”

Peer-to-Peer University – Lernen in der Gruppe

Zur Zeit lese ich das Buch “Die digitale Bildungsrevolution” (Amazon Partnerlink) von Jörg Dräger und Ralph Müller-Eiselt. Durch die Lektüre bin ich auf die “Peer-to-Peer-University” gestoßen, die sofort mein Interesse geweckt hat. Neugierig, wie ich nun einmal bin, würde ich dieses Lernwerkzeug gerne einmal testen, doch dazu brauche ich noch zwei Dinge.

  1. Erstens brauche ich ein Thema für einen Kurs und
  2. Zweitens brauche ich noch ein paar Menschen, die dann mit mir zu diesem Thema eine Lerngruppe bilden.

 

Genau das ist nämlich das Prinzip der “Peer-to-Peer-University”. Dort können sich Menschen in einem virtuellen Lernraum zusammentun, um dann … Weiterlesen “Peer-to-Peer University – Lernen in der Gruppe”

Tipp: MOOC „Klimawandel und seine Folgen“

Wir alle reden über den Klimawandel. Die einen reden mehr darüber, die anderen weniger, aber interessieren sollte er uns alle, auch wenn er vielleicht nicht mehr uns selbst betrifft, sondern erst die nächste oder übernächste Generation. Deswegen ist es auch wichtig, sich über den Klimawandel und seine Folgen zu informieren.

Auf Iversity gibt es ab November einen MOOC genau zu diesem Thema(Link). Ich habe mich dort heute direkt angemeldet und bin gespannt, was dort so auf mich zukommt. Und weil gemeinsames Lernen viel mehr Spaß macht, möchte ich euch doch dazu einladen, dort auch mitzumachen. Die Grundversion des MOOCs … Weiterlesen “Tipp: MOOC „Klimawandel und seine Folgen“”

Der Ideenhase

Es wurde mal wieder ein Stöckchen geworfen, und ich habe es abbekommen, genau an den Kopf *aua*. An dem Stöckchen befanden sich drei Bilder, mit denen irgendwas gemacht werden sollte, und was ich mit diesen Bildern gemacht habe, könnt ihr genau hier lesen.

Gestatten, der Ideenhase

 

Der Ideenhase Ich muss es hier ja einmal zugeben, ich habe da einen Ideenhase im Kopf. Der Hüpft und Hüpft, wirft dabei mit Ideen um sich, bleibt aber immer auf einem gewissen Abstand zu mir, sodass ich den Hasen nie wirklich greifen kann. Das wäre aber wichtig, damit er mir all die Ideen, mit … Weiterlesen “Der Ideenhase”

#BloggerfuerFluechtlinge: Update zum EBook

Vor ein paar Wochen schrieb ich hier, dass wir doch einmal ein EBook machen sollten, dessen Erlöse dann den geflüchteten Menschen zugute kommen. Ausgangspunkt war hier die Aktion #BloggerfuerFlüchtlinge, die in der Zwischenzeit eine Menge Geld für geflüchtete Menschen sammeln konnten. Respekt dafür.

Zurück zum EBook. Die Idee ist nicht im Sande verlaufen, sondern befindet sich jetzt schon in der Endphase. 11 Autoren haben bisher ihre Geschichten zur Verfügung gestellt, 194 Seiten sind es insgesamt. Es wird also ordentlich was zum Lesen geben. Jetzt fehlt eigentlich nur noch das Cover, der Titel des Buches und der Preis. Achja, meine … Weiterlesen “#BloggerfuerFluechtlinge: Update zum EBook”