„Provozieren, aber richtig!“, ist der Titel eines Workshops, in dem es um provokative Moderation geht. Provozieren, dass will auch der Hashtag #MenAreTrash in den sozialen Medien, nur macht er das auch wirklich? Tatsächlich habe ich kein Problem damit, wenn Frauen ihre Erfahrungen mit Männern genau so kanalisieren. Selbst wenn ich ein Problem damit hätte, bliebe die Frage, warum gerade ich Bewerten sollen könnte, wie Frauen mit ihren Erfahrungen umzugehen haben? Wenn Frauen meinen, dass Männer Abfall sind, dann sollen sie das gerne kundtun. Sie sollen ihre Wut aufschreiben, ihn in die Welt des Internets schicken, sich mit anderen Austauschen, die … Weiterlesen “Meine Gedanken zu: #MenAreTrash – Männer sind Abfall”
Kategorie: Erlebnisse und Gedanken
Die ewige Diskussion über den Schutz von Leben – Schwangerschaftsabbrüche
In Argentinien hat sich die Regierung gegen die Freigabe von Schwangerschaftsabbrüchen entschieden. Soweit so schlecht! Was mich an der Debatte darüber aber viel mehr stört, dass sind all die Kommentare, die die Meinung vertreten, dass es in der Diskussion nicht allein um die Frage geht, wem der weibliche Körper denn eigentlich gehört, wer also darüber die Entscheidungshoheit hat, sondern viel mehr um den Schutz von Leben.
Nein, verdammt noch mal, genau darum geht es in der Debatte nicht! Würde es um den Schutz von Leben gehen, dann würden wir andere gesellschaftliche Debatten führen.
Wir würden darüber debattieren, wie wir verhindern … Weiterlesen “Die ewige Diskussion über den Schutz von Leben – Schwangerschaftsabbrüche”
Nachtgedanken: Ausbildung
Eigentlich sollte ich schon seit Stunden schlafen. Eigentlich wollte ich auch schon seit Stunden schlafen, aber irgendwie ist es dann doch ein wenig warm und mein Körper kommt gerade nicht richtig runter, obwohl ich Müde bin. Stattdessen lese ich gerade Blogs im Feedreader (meiner lebt immer noch und ich liebe Feeds) und schreibe hier so ein wenig meine Gedanken nieder.
Ausbildung
Vor ein paar Tagen diskutierte ich auf Twitter mal wieder über die Ausbildung im Allgemeinen. Ausbildung ist dabei für mich eine Investition von zwei Seiten. Die eine Seite ist der Auszubildende selbst. Er investiert mit der Ausbildung in … Weiterlesen “Nachtgedanken: Ausbildung”
Dienstpflicht …
Irgendwie scheint die Bundesregierung, bzw. die Unionsfraktion derzeit ein wenig Ablenkung von anderen Themen zu brauchen, weswegen sie die Wiedereinführung der Wehrpflicht oder einer generellen Dienstpflicht in den Ring geworfen hat. Gibt ja keine anderen Dinge, die diese Bundesregierung endlich mal lösen könnte. Wohnungsnot, Armut, Klima, Rechtsruck in der Gesellschaft, um nur einige Themen zu nennen, die mir da spontan einfallen. Sind sie aber wohl nicht kompetent genug für, deswegen suchen sie sich Themen, die in der Vergangenheit ja schon mal irgendwie funktioniert haben.
Klar, ich war damals auch noch bei der Bundeswehr und irgendwie fangen auch so all die … Weiterlesen “Dienstpflicht …”
Habt ihr es dann endlich?
Na, habt ihr es dann endlich? Habt ihr alle möglichen Vergleiche und Witze über Menschen gemacht, die in der ehemaligen DDR gelebt haben? Habt ihr auch den letzten Zweifel daran beseitigt, dass der Rassismus und Menschenhass nur von den Ostdeutschen kommt?
Jetzt mal ehrlich, wundert ihr euch wirklich, dass die Teilung in den Köpfen immer noch vorhanden ist? Glaubt ihr wirklich, dass ihr das mit eurer Arroganz, eurer “Siegermentalität” überwinden könnt? Dieses Getue vom gönnerhaften Wessi, der die Ostdeutschen ja nur aus Mitleid aufgenommen hat und der dafür so viele Opfer bringen musste? Dieses permanente “Ihr-müsst-uns-dankbar-sein”? Ohne überhaupt ein wenig … Weiterlesen “Habt ihr es dann endlich?”
Das Meer
Wenn es still daliegt, es nur leichte Wellen schlägt, es ruhig eine Decke über all das legt, was sich in ihm verbirgt, dann sieht das Meer Kilometerweit gleich aus, friedlich. Es hat aber auch eine andere Seite, die Stürmische, das alles verschlingt, wenn es die Chance dazu bekommt.
Ich wohne gar nicht am Meer, ich wohne in Berlin, weit weg vom Meer. Den weiten blauen Horizont, den habe ich bisher nur selten gesehen. In Spanien für ein paar Wochen und in Dänemark. Und doch ist es so faszinierend, so verlockend, so geheimnisvoll. Unter seiner Oberfläche versteckt es Welten voller Schönheit. … Weiterlesen “Das Meer”
Kriegsschauplatz Straßenverkehr
Der Straßenverkehr in Berlin ist ein Kriegsschauplatz. Dieser Satz liegt mir jetzt schon mehrere Wochen auf der Zunge und ich wollte schon lange einen Artikel dazu schreiben. Ein Kommentar im Tagesspiegel ist es jetzt, der aus dem passiven Wollen ein aktives Schreiben macht. Deswegen, weil der Kommentar nur eine Facette des Problems aufgreift, der durchaus richtig ist, aber eben vieles ausblendet.
Ich bin Fußgänger, Radfahrer und ab und an auch Autofahrer in Berlin. Ich bekomme aus allen drei Perspektiven mit, wie sich andere Verkehrsteilnehmer benehmen und wie wichtig es dadurch wird, nicht immer auf sein Recht zu bestehen, weil das … Weiterlesen “Kriegsschauplatz Straßenverkehr”
Das ist dann eben so!
Hach, ich bin ja schon wieder voll mit Wut über diese Gesellschaft. Über Menschen, die meinen das sie für eine weltoffene Gesellschaft stehen, am Ende des Tages aber doch nur ihre Privilegien durch Abschottung und nationalem Getue verteidigen wollen. Menschen, die zwar meinen, dass die Menschen- und Bürgerrechte wichtig sind, aber eben nur für Menschen aus der westlichen Wertegemeinschaft und die ansonsten diese Menschen- und Bürgerrechte mit den Füßen treten. Leute die meinen, dass es keine Solidarität zwischen geflüchteten Menschen geben kann, dass die Fluchterfahrung, die all dieses Menschen teilen, nicht zu einer solchen Solidarisierung führen kann. Die der Meinung … Weiterlesen “Das ist dann eben so!”
Gesprächsfetzen aus der Stadt: Obdachlosigkeit
Ich fahre ja öfter mal S-Bahn in Berlin und es ist eher schwierig, dabei nicht auch ein paar Gespräche mitzubekommen. So auch gestern, als ich mir noch ein paar Getränke für den Tag besorgen musste.
Die Situation: Wie eigentlich in jeder S-Bahn, war auch in dieser S-Bahn wieder ein Mensch ohne Obdach, der sich von den Menschen im Zug eine kleine Spende erhoffte. Ich möchte kurz anmerken, dass ich natürlich auch nicht jedem Obdachlosen etwas geben kann, aber aus dieser Situation heraus entstand dann folgendes Gespräch zwischen ein paar Studentinnen:
… Weiterlesen “Gesprächsfetzen aus der Stadt: Obdachlosigkeit”„Ich gebe ja keinem Obdachlosen Geld. Wenn ich einem etwas
Kampfruf 2018
„Mit Furcht und Befremdung beobachten wir die wachsende Politik der Abschottung und das Erstarken der Nationalstaaterei. Wir solidarisieren uns mit allen Menschen, die im Austausch mit Menschen und Kulturen aus der ganzen Welt eine Chance für eine positive gesellschaftliche Entwicklung sehen und fordern dazu auf, den eingeschlagenen Weg der Abschottung zu verlassen, um den Weg für eine internationalistische und solidarische Gesellschaft ohne Grenzen zu ermöglichen.“
Na, wer unterschreibt?… Weiterlesen “Kampfruf 2018”