07.11.2022: Auf den Straßen kleben – Klimaprotest

Ich schreibe ja immer etwas verspätet über Themen, die gerade die Gesellschaft so beschäftigen. Ich muss die meist erst einmal sacken lassen, muss die verschiedenen Eindrücke auf mich einwirken lassen und irgendwann kommt dann der Impuls, dass ich etwas schreiben muss. So auch bei den Klimaaktivisten, die jetzt dafür verantwortlich gemacht werden sollten, dass die Hilfe für eine Person verspätet kam, weil sie durch ihre Aktion einen Stau verursacht haben. Die Klimaaktivist*Innen selbst schreiben, dass damit eine Grenze überschritten ist*, und weißen darauf hin, wer eigentlich die Schuld trägt und warum nicht die Klimaaktivist*Innen selbst. Ich glaube, dieser Artikel war … Weiterlesen “07.11.2022: Auf den Straßen kleben – Klimaprotest”

29.10.2022: Armut und Teilhabe – Gut gemeint, schlecht formuliert …

Hach, es gibt so vieles in der Welt, über das ich jetzt schreiben könnte, weil es mich aufregt, aber ich möchte jetzt auf was ganz Banales eingehen. Ich möchte es deswegen ansprechen, weil es meist gar nicht böse gemeint ist, weil der Blickpunkt ein anderer ist, weil es aber wahrscheinlich zu Missverständnissen führt, die vermieden werden könnten. Als Beispiel nehme ich etwas von Riff Reporter. Erstens weiß ich, dass die das richtig einordnen können und zweitens weiß ich, dass die Menschen dort mit Kritik umgehen und auch darüber reflektieren können. Es geht um Sprache und um Armut.

RiffReporter bietet auf … Weiterlesen “29.10.2022: Armut und Teilhabe – Gut gemeint, schlecht formuliert …”

18.10.2022: Webring – Kurz angemerkt

Hach, wer das Internet noch von früher kennt, der kennt auch noch den Webring. Ein kleiner Service, in welchen sich Blogger mit ihrem Blog eintragen können, dann auf ihren Blog ein paar Links setzen und so auf einen Blog im Ring vorher und auf einen Blog im Ring danach verweisen. Interessierte Menschen können dann von Blog zu Blog durch den Ring springen und dabei vielleicht auch ein paar neue Blogs entdecken.

Gut, es sollte kurz werden. Deswegen: Es gibt so einen Webring wieder, ich habe mich da angemeldet, vielleicht wollt ihr auch. Hier der Link zum Webring https://uberblogr.de/ und hier … Weiterlesen “18.10.2022: Webring – Kurz angemerkt”

15.10.2022: Mobilitätshürde

Damals, Ende 2000 und in den ersten Monaten des Jahres 2001, habe ich ein Praktikum beim Saturn hier am Alexanderplatz gemacht. Ich war damals 18, hatte mich davon verabschiedet, eine Ausbildung zum Koch machen zu wollen, wusste aber noch nicht, was ich denn dann anderes machen möchte. Es wurde dann eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel – Fachrichtung Großhandel. Aber das soll nicht das Thema sein, denn ich erinnere mich an dieses Praktikum, weil ich damals des Öfteren kein Geld hatte, um mir eine Fahrkarte zu kaufen, damit ich zu meiner Praktikumsstelle fahren konnte. Heißt, ich musste mich … Weiterlesen “15.10.2022: Mobilitätshürde”

25.08.2022: Beim Schauen von Serien …

Na, welche Serien habt ihr früher gerne geschaut? Schaut ihr sie heute immer noch gerne?

Ich frage, weil ich immer wieder feststelle, dass ich Serien, die ich vor 20 Jahren gerne gesehen habe, heute nur noch zum Kotzen finde. FRIENDS zum Beispiel! Früher habe ich sie gerne geschaut, konnte darüber lachen, heute finde ich den Inhalt grauenvoll, brauche meist nur zwei Minuten, um mich über die Klischees und Vorurteile aufzuregen, die in der Serie verarbeitet werden, und schalte dann relativ schnell wieder weg. Eigentlich positiv, zeigt es doch, wie stark sich Menschen doch verändern, wie sich Humor und Geschmack verändert, … Weiterlesen “25.08.2022: Beim Schauen von Serien …”

16.08.2022: Was für ein Horror-Montag!

Was für ein Horror-Montag! Horror, Horror, Horror!

Der Tag fing eigentlich gut an in Rostock. Pünktlich aufgestanden, pünktlich losgefahren, kein Stau auf der Autobahn nach Berlin, alles super. In Berlin angekommen, ging auch noch alles gut. Gut, ich habe kurz eine extra Runde mit dem Auto fahren müssen, weil ich an einer Stelle zu spät bemerkt habe, dass ich hätte abbiegen müssen, aber ist ja nicht weiter schlimm. Also schon, für das Klima ist jeder Extrakilometer nicht so gut, aber das ist ein anderes Thema.

Unterwegs war ich mit einem Kastenwagen, mit dem ich am Donnerstag der letzten Woche nach … Weiterlesen “16.08.2022: Was für ein Horror-Montag!”

12.07.2022: Solidarität oder Putin

Leute, ich bin genervt! Wir wissen jetzt doch inzwischen alle, dass die Energieabhängigkeit von Russland scheiße ist. Wir hätten es alle auch schon vorher wissen können, wir hätten in den letzten 20 Jahren ordentlich in erneuerbare Energien investieren können, hätten die Forschung für Speichertechnologien finanziell unterstützen können, haben wir aber nicht! Das ist aber kein Grund, jetzt darüber nachzudenken, die Kernkraftwerke weiter laufen zu lassen. Ich schrieb das schon, als dieser Vorschlag zum ersten Mal aufkam, also vor vier Monaten. Seither wurde viel geredet, die Politik hat auch ein wenig was an Gesetzen geändert, aber sehr viel mehr ist … Weiterlesen “12.07.2022: Solidarität oder Putin”

04.07.2022: Spreeweg von Erkner bis zur Wuhlheide

Montag morgen, leicht müde sitze ich in der S-Bahn Richtung Erkner. Die Nächte sind derzeit einfach nicht zur Erholung gedacht! Es ist einfach zu warm und mein Zimmer kühlt auch nicht richtig aus. Ich frage mich schon, wie das in den nächsten Jahren werden soll, wenn die Temperaturen noch steigen und wir noch mehr tropische Nächte in Deutschland haben. Irgendwas muss da geschehen, irgendwie muss es eine Kühlung für den Sommer geben, die aber nicht auf der anderen Seite den Energiebedarf erhöht, wo wir doch eher weniger Energie verbrauchen sollten.

S-Bahn fahren macht ja bekanntlich noch müder und so hoffe … Weiterlesen “04.07.2022: Spreeweg von Erkner bis zur Wuhlheide”

03.07.2022: Flucht ins Biesenthaler Becken

Es war mal wieder Zeit für ein wenig Ruhe. Ruhe gibt es in der Stadt nur viel zu selten, also rauf auf das Fahrrad und ab nach Brandenburg. Genauer gesagt, ab in das Biesenthaler Becken. Die Tour hatte ich schon vor ein paar Wochen geplant und 33 Kilometer sind jetzt auch nicht zu viel für die Hinfahrt. Begleitet wurde ich vom Lärm der Stadt, vom Lärm der vielen Autos, die auch aus der Stadt drängten, um an irgendeinem Ziel anzukommen. Ja, mich nervt dieser Autolärm immer mehr und es wird immer schwieriger, diesem Lärm zu entkommen.

Irgendwann war dann die … Weiterlesen “03.07.2022: Flucht ins Biesenthaler Becken”

Sven fragt: Meerwasser gegen die Trockenheit?

Erinnert ihr euch noch an das Jahr 2011? Habt ihr da zufällig auch schon hier im Blog mitgelesen? Dann wisst ihr sicher auch noch, dass ich damals schon die Frage gestellt habe, warum wir das Wasser aus dem Meer nicht nutzen. Schon damals war mein Gedanke, dass wir als Menschheit ja Meerwasser entsalzen könnten – so wie es die Sonne ja tagtäglich tut -, um damit das Problem der Trinkwasserknappheit zu bekämpfen. 11 Jahre später, der Klimawandel schreitet unaufhaltsam voran, stelle ich mir die Frage erneut, oder immer noch. Also ich habe sie tatsächlich zwischendurch immer wieder gestellt. Die … Weiterlesen “Sven fragt: Meerwasser gegen die Trockenheit?”