12 Jahre

Ach Leute, wie die Zeit doch rennt. Wir haben schon wieder Oktober und im Oktober vor 12 Jahren habe ich diesen Blog hier gestartet. 12 Jahre, das sind auch 1.318 Artikel, 4.088 Kommentare, viele innere KĂ€mpfe und auch viele Ă€uĂere KĂ€mpfe. Der eigentliche Grund, warum ich diesen Blog hier gestartet habe, war, dass ich mein Abitur nachgeholt habe und ich einen Ort brauchte, wo ich fĂŒr mich noch einmal das Gelernte rezipieren konnte. Diesen Zweck hatte der Blog 2010 dann eigentlich auch schon erfĂŒllt und das es ihn ĂŒberhaupt noch gibt, liegt wohl auch daran, dass ich schlecht loslassen kann.
In den vergangen 12 Jahren – und ihr könnt sie vollstĂ€ndig nachlesen – habe ich mich durch den Blog auch verĂ€ndert. Ich habe hier meine Meinungen und Argumente geschĂ€rft, habe sie aufgeschrieben, habe sie ĂŒber den Haufen geschmissen, habe sie neu Gedacht und habe mich dadurch immer weiter entwickelt. Hier im Blog stehen Meinungen und Gedanken, die ich heute wohl nicht mehr so aufschreiben wĂŒrde. Das ist spannend, weil es einem selbst oft gar nicht bewusst ist, wie sich die eigenen GedankengĂ€nge, die eigenen Meinungen und Argumente verĂ€ndern.
Spannend auch dahingehend, wie sich mein Schreiben verĂ€ndert hat – ich rede jetzt nicht von den vielen Fehlern, die in meinen Texten waren, einige davon gibt es auch heute noch in meinen neuen Texten zu bestaunen. Nein, ich rede hier vom Ausdruck! Ich lese ab und an in meinen alten Texten und merke, wie ich sie heute komplett anders formulieren wĂŒrde. Einige Texte fĂŒhlen sich auch ziemlich fremd an, weil ich mir gar nicht vorstellen kann, dass ich diese Texte Mal genau so aufgeschrieben habe und doch sind es meine Texte, bin ich es, der sich in diesen Texten verbirgt. Es ist spannend und deswegen bleiben die Texte auch online, egal, ob ich noch zu 100 Prozent hinter den Texten stehe oder nicht.
12 Jahre sind es jetzt also, dass dieser Blog in dieser Form online ist. 12 Jahre lang werfe ich jetzt meine Gedanken, meine Erlebnisse, GefĂŒhle und auch meine Kurzgeschichten in dieses Aquarium, sehe zu, wie sie schwimmen und hoffe, dass sie auch von anderen Menschen gesehen werden. 12 Jahre, die ich vielleicht irgendwann Mal in einem Buch zusammenfassen und in mein Regal stellen sollte. Und wenn ich es dann mit 80 nehmen und lesen wĂŒrde, wĂ€re es wahrscheinlich fĂŒr mich wieder genauso spannend und aufregend, meine alten Gedanken, Erlebnisse und Kurzgeschichten wieder neu zu entdecken.
Herzlichen GlĂŒckwunsch zum Blog-Geburtstag und zu vielen Erkenntnissen.
Herzlichen GlĂŒckwunsch, lieber Blog! đ
Wenn ich mir meine alten Artikel durchlese, kann ich oft nur den Kopf schĂŒtteln. Mit der Zeit verĂ€ndert man sich halt und das merkt man auch an Blogs, die schon so lange existieren.
Hi Sven,
ich weiĂ, ich bin spĂ€t dran, aber derzeit mache ich keine Blog- Runden, schreibe selbst kaum (und wenn, hĂ€nge ich hinterher und datiere frech nach hinten, also nicht wundern).
Aber besser spĂ€t als nie: herzlichen GlĂŒckwunsch zu deinem ganzen Dutzend Blogger- Jahre. Ich lese – glaub ich- schon sehr lange mit, mit Pausen. Ja, mir strĂ€ubte sich frĂŒher manchmal das Gefieder (Rechtschreibung), aber schön, dass das besser geworden ist đ
Dir sind deine eigenen Artikel fremd?
Mir geht es manchmal so, dass ich mich an die beschriebenen Storys kaum noch erinnern kann und wieder herzlich lachen kann, hab da so ein paar Anekdoten, ich sag nur “Charmebolzen”. Und ist das nicht toll, wenn man seine Gedanken so ein wenig konservieren kann und viel spĂ€ter, mit gewachsener Erfahrung “korrektur-lesen” (nur lesen, nicht korrigieren!) kann? Ich liebe es!
Also weiter machen!
Viele GrĂŒĂe
Miki
Wow ich habe nur 3 BeitrÀge jetzt gelesen, aber das motiviert mich zu mehr lesen. Werde es auf jeden Fall auf meine Agenda schreiben. Das ist ja fernab von meiner Blogseite und meinem Thema, aber falls du Lust haben solltest schau dich einfach mal um.
Respekt nochmal dass du solange durchhÀlt. Und mit dem Buch finde ich gar keine schlechte Idee. Solltest du tun.
LG Edith
Hier meine Blogseite