Vokabeln zu „The black book of Secrets“ – Teil 2

Ich habe inzwischen schon wieder so viele Vokabeln zu dem Buch gesammelt, dass ich euch eigentlich drei Artikel zu diesem Thema schreiben könnte, aber nun muss ich natürlich erst einmal den Anfang machen 😉

  • pawned object – Pfandgegenstand
  • pawned – verpfändet
  • to ponder – abwägen, grübeln
  • pledged – verpfändet
  • to mesmerize – faszinieren
  • to drip – tropfen
  • drip – Tropfen
  • handkerchief – Taschentuch
  • chores – Hausarbeiten, Aufgaben
  • to detain – abhalten, festnehmen
  • deemed – erachtet
  • a chamber pot – ein Nachttopf
  • noteworthy – bemerkenswert, beachtenswert
  • intervening (Adv) – dazwischenkommend
  • intervening (Noun) – Eingreifen
  • satchel – Schulranzen, Umhängetasche
  • orbs – Himmelskörper

Ich bin immer wieder erstaunt wie viele Wörter ich noch nicht kenne, die aber eigentlich wichtig sind um viele Dinge auszudrücken. Englische Bücher lesen ist also keine schlechte Idee und bringt mich immer mehr Wörtern näher, die ich dann auch in anderen Situationen verwenden kann. Ich habe noch mehr Vokabeln, aber die kommen dann im nächsten Artikel.

Kommentare

  • ‚mesmerize‘ kommt übrigens von dem deutschen Wunderheiler Franz Anton Mesmer ( http://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Anton_Mesmer ), der dachte er könne Leute mit Magneten heilen. Sein Publikum war von seinen Vorführungen wohl sehr ‚fasziniert‘ oder ‚hypnotisiert‘. 🙂

    Ich finde es lustig, dass ihn hier niemand kennt, während sich im englischsprachigen Raum ein bekanntes Verb auf ihn bezieht.

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Wir bieten Ihnen an, auf unseren Internetseiten Fragen, Antworten, Meinungen oder Bewertungen, nachfolgend nur „Beiträge genannt, zu veröffentlichen. Sofern Sie dieses Angebot in Anspruch nehmen, verarbeiten und veröffentlichen wir Ihren Beitrag, Datum und Uhrzeit der Einreichung sowie das von Ihnen ggf. genutzte Pseudonym.

    Rechtsgrundlage hierbei ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Einwilligung können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu müssen Sie uns lediglich über Ihren Widerruf in Kenntnis setzen.

    Darüber hinaus verarbeiten wir auch Ihre IP- und E-Mail-Adresse. Die IP-Adresse wird verarbeitet, weil wir ein berechtigtes Interesse daran haben, weitere Schritte einzuleiten oder zu unterstützen, sofern Ihr Beitrag in Rechte Dritter eingreift und/oder er sonst wie rechtswidrig erfolgt.

    Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der ggf. notwendigen Rechtsverteidigung.

    Auszug aus unserer Datenschutzerklärung.