Arbeitnehmern erklären, warum Hartz4-Sanktionen abgeschafft werden sollten …

Der stellvertretende FDP-Fraktionsvorsitzende Michael Theurer fragt, wie die SPD den arbeitenden Menschen erklären möchte, warum die Sanktionen für Hartz4-Empfänger abgeschafft werden sollen. Nun, es gibt da eine ganz einfach Erklärung, die die meisten ArbeiterInnen auch verstehen werden. Ich bin zwar nicht die SPD, bin auch schon lange kein Mitglied mehr, aber ich erkläre es gerne, denn dieser Neid gegenüber Hartz4-Empfängern, den auch Herr Theurer weiter schüren möchte, ist in Wirklichkeit die Blindheit für den eigentlichen Grund von Hartz4-Sanktionen.

Hartz4-Sanktionen hebeln die Lohnbildung am Markt aus

Der Hauptgrund, weswegen Hartz4-Sanktionen eingeführt wurden, ist, dass dadurch die Arbeitslosen zur Annahme von allen … Weiterlesen “Arbeitnehmern erklären, warum Hartz4-Sanktionen abgeschafft werden sollten …”

Nicht unsichtbare Menschen lösen Probleme, sondern solidarische Gesellschaften

Es gibt Menschen ohne Obdach in Deutschland. Menschen, die keinen Raum haben, in den sie sich zurückziehen können, wo sie sich aufwärmen können, sich vor Regen, Sturm, Schnee und starker Hitze schützen können. Menschen die da sind, weil wir uns als Gesellschaft immer mehr individualisieren und für Solidarität kaum Platz ist. Jeder ist für sich selbst verantwortlich, wer Scheitert, ist selbst schuld, wer abgehängt wird, muss dies auf individuelles Versagen zurückführen. Nicht die Wirtschaftsform ist schuld, nicht die daraus resultierende Gesellschaft, die immer unsolidarischer wird.

Anstatt diesen Menschen zu helfen, wird versucht, sie aus dem Stadtbild zu verdrängen, sie unsichtbar … Weiterlesen “Nicht unsichtbare Menschen lösen Probleme, sondern solidarische Gesellschaften”

Wohnraum nutzen – Chancen sehen – Menschen helfen

Es ist Herbst, die lange Hitzeperiode ist vorbei, die Temperaturen gehen immer mehr gegen null, in der Nacht gibt es teilweise schon Frost, in einigen Gebieten gab es sogar schon den ersten Schnee. Auch zu dieser Jahreszeit gibt es Menschen, die keinen eigenen Wohnraum haben, die auf der Straße leben müssen, weil irgendwann mal etwas schiefging, Sicherungsnetze nicht gegriffen haben. Schicksalsschläge, die zu einem totalen Absturz führten. Es ist schon traurig, dass eine Gesellschaft so etwas zulässt, noch dazu eine reiche Gesellschaft, die das überhaupt nicht nötig hätte. Noch schlimmer wird es, wenn Bürokratie dazu führt, dass freier Wohnraum nicht … Weiterlesen “Wohnraum nutzen – Chancen sehen – Menschen helfen”

Weil sie ein Mädchen ist!

„Weil sie ein Mädchen ist“, sagten Sie, „kann und darf sie das nicht!“
„Warum?“, fragte ich.

Sie hat Füße und Beine, mit denen sie läuft, wie ich.
Sie hat Hände und Arme, mit denen sie greift, wie ich.
Sie hat einen Mund, mit dem sie redet, wie ich.
Eine Nase, mit der sie riecht, wie ich.
Zwei Augen, mit denen sie sieht, wie ich.
Und zwei Ohren, mit denen sie hört, wie ich.
Warum darf und kann sie das nicht?

„Weil sie ein Mädchen ist.“

Sie kann fühlen, wie ich.
Sie kann stark sein, wie ich.
Sie kann schwach sein, … Weiterlesen “Weil sie ein Mädchen ist!”

Kein Umweltschutz wegen zu hoher Auslastung im Alltag?

Gestern habe ich auf Twitter zufällig eine Diskussion zum Thema „Umweltschutz“ mitbekommen. Ich habe mich nicht eingemischt, weil ich die Leute nicht kannte und weil ich mich dann wahrscheinlich wieder viel zu viel aufgeregt hätte. Aber so wirklich lässt mich diese Diskussion nicht los, ich rege mich jetzt schon die gesamte Zeit darüber auf, weil es einfach genau die Einstellung ist, die am Ende verhindert, dass sich überhaupt etwas ändert. Grob wiedergegeben ging es in der Diskussion darum:

„… dass das Thema Umweltschutz nicht in den Alltag integriert werden kann, weil die Person dazu zu ausgelastet ist und ihr Tagesablauf

Weiterlesen “Kein Umweltschutz wegen zu hoher Auslastung im Alltag?”

Familienkrach wegen Nachrichten

Es gibt ja hier bei mir immer mal wieder Streit über die Nachrichten. Es geht meist um Nachrichten, wo mit Vorteilen gespielt wird, wo Vergleiche gezogen werden, die diese Vorurteile scheinbar bestätigen. Nachrichten, die Nährboden für rechte Hetze bieten, obwohl dies überhaupt nicht notwendig wäre. Dann kommt es hier immer wieder zur Diskussion, weil ich es Scheiße finde und die anderen nicht verstehen, warum ich es Scheiße finde.

Vergleich zwischen Obdachlosen und geflüchteten Menschen

Heute gab es mal wieder so einen Aufreger! Eigentlich sollte es ein Artikel zur Unterfinanzierung von Obdachlosenunterkünften sein, daraus wurde aber ein Bericht darüber, dass für … Weiterlesen “Familienkrach wegen Nachrichten”

Kurzgeschichte: Volksurteile

„Hallo und herzlich Willkommen zur wöchentlichen Show der Volksverurteilungen. In den nächsten 120 Minuten werden wir ihnen wieder drei straffällig gewordene Personen vorstellen und am Ende haben sie und ihr gesundes Volksrechtsempfinden es wieder in der Hand, per Telefonvoting die gerechten Urteile für diese Personen zu fällen. Natürlich gibt es auch wieder was zu Gewinnen. Unter allen Anrufern verlosen wir wieder ein Auto der Marke „Volksdoof“ im Werte von 35.000,- Euro. …“

Wie langweilig muss es Freitagsabends doch gewesen sein, als straffällig gewordene Personen noch von Richtern verurteilt wurden. Damals, als es noch Gerichte gab, die Urteile gefällt haben, die … Weiterlesen “Kurzgeschichte: Volksurteile”

Meine Gedanken zu: #MenAreTrash – Männer sind Abfall

„Provozieren, aber richtig!“, ist der Titel eines Workshops, in dem es um provokative Moderation geht. Provozieren, dass will auch der Hashtag #MenAreTrash in den sozialen Medien, nur macht er das auch wirklich? Tatsächlich habe ich kein Problem damit, wenn Frauen ihre Erfahrungen mit Männern genau so kanalisieren. Selbst wenn ich ein Problem damit hätte, bliebe die Frage, warum gerade ich Bewerten sollen könnte, wie Frauen mit ihren Erfahrungen umzugehen haben? Wenn Frauen meinen, dass Männer Abfall sind, dann sollen sie das gerne kundtun. Sie sollen ihre Wut aufschreiben, ihn in die Welt des Internets schicken, sich mit anderen Austauschen, die … Weiterlesen “Meine Gedanken zu: #MenAreTrash – Männer sind Abfall”

Die ewige Diskussion über den Schutz von Leben – Schwangerschaftsabbrüche

In Argentinien hat sich die Regierung gegen die Freigabe von Schwangerschaftsabbrüchen entschieden. Soweit so schlecht! Was mich an der Debatte darüber aber viel mehr stört, dass sind all die Kommentare, die die Meinung vertreten, dass es in der Diskussion nicht allein um die Frage geht, wem der weibliche Körper denn eigentlich gehört, wer also darüber die Entscheidungshoheit hat, sondern viel mehr um den Schutz von Leben.

Nein, verdammt noch mal, genau darum geht es in der Debatte nicht! Würde es um den Schutz von Leben gehen, dann würden wir andere gesellschaftliche Debatten führen.

Wir würden darüber debattieren, wie wir verhindern … Weiterlesen “Die ewige Diskussion über den Schutz von Leben – Schwangerschaftsabbrüche”

Nachtgedanken: Ausbildung

Eigentlich sollte ich schon seit Stunden schlafen. Eigentlich wollte ich auch schon seit Stunden schlafen, aber irgendwie ist es dann doch ein wenig warm und mein Körper kommt gerade nicht richtig runter, obwohl ich Müde bin. Stattdessen lese ich gerade Blogs im Feedreader (meiner lebt immer noch und ich liebe Feeds) und schreibe hier so ein wenig meine Gedanken nieder.

Ausbildung

Vor ein paar Tagen diskutierte ich auf Twitter mal wieder über die Ausbildung im Allgemeinen. Ausbildung ist dabei für mich eine Investition von zwei Seiten. Die eine Seite ist der Auszubildende selbst. Er investiert mit der Ausbildung in … Weiterlesen “Nachtgedanken: Ausbildung”