06.12.2023: Lebens-ABC: L wie Lernen

Lernen ist schon was Spannendes und es wäre echt traurig, wenn mir irgendwann die Neugierde verloren gehen würde, die mich antreibt, um immer wieder neue Dinge zu machen. Es gibt ja viele, die sagen, dass sie schon zu alt sind, um Neues zu lernen. Diese Menschen lassen mich immer ein wenig ratlos zurück, denn wer nichts mehr lernt, der lebt doch eigentlich gar nicht mehr, oder?

Mein Ego kann sich gar nicht vorstellen, wie so ein Leben aussehen soll, in dem nichts mehr gelernt wird. Wo die Neugierde auf Neues nicht mehr existiert. Vorstellen kann ich mir nur, dass viele … Weiterlesen “06.12.2023: Lebens-ABC: L wie Lernen”

04.12.2023: Bürger*Innenräte – Brief an Frau Bas

Sehr geehrte Frau Bas,

vor ein paar Wochen habe ich den Podcast „Ehrlich jetzt?“ gehört, in welche Sie auch über Bürger*Innenräte gesprochen haben. Dieser Podcast geht mir nicht wirklich auch dem Kopf, weil sie dort in diesem Zusammenhang auch sagten, dass die Entscheidung am Ende dann natürlich bei den gewählten Politiker*Innen liegt. Der Bürger*Innenrat soll also für ein bestimmtes Thema Vorschläge für Lösungen erarbeiten, die am Ende in irgendwelchen Schubladen verschwinden werden. Was genau soll das bringen?

Es braucht keine Alibi-Veranstaltungen, um mehr Demokratie zu simulieren, die am Ende nur dafür sorgen werden, dass sich noch mehr Menschen von der … Weiterlesen “04.12.2023: Bürger*Innenräte – Brief an Frau Bas”

03.12.2023: Lebens-ABC – K wie Kreativität

Kekse, Katzen, Kreativität. Die drei Wörter fangen alle mit dem Buchstaben „K“ an, und genau dieser Buchstabe ist der nächste in meinem Lebens-ABC. Seit 2021 wartet dieser Buchstabe auf seinen Text, doch irgendwie habe ich bisher nicht so wirklich einen Zugang zum „K“ erhalten.

„K“, das ist der Buchstabe, mit dem auch das Wort „Koch“ beginnt. Das ist spannend, weil ich ja eigentlich Koch werden wollte. Schon im Kindergarten wollte ich Koch werden und dieser Berufswunsch hat sich bis zum Ende meiner Schulzeit auch nicht verändert. Am Ende gibt es viele Gründe, warum ich dann doch nie eine Kochausbildung absolviert … Weiterlesen “03.12.2023: Lebens-ABC – K wie Kreativität”

29.11.2023: Fehlende Wertschätzung für bestimmte Gruppen im Sport

Letztens, bei einem Auftrag in einem Supermarkt, hatte ich eine kurze Diskussion mit einem anderen Auftragnehmer. Es ging um die Special Olympics, die ja dieses Jahr hier in Berlin stattgefunden haben und endete dann in einer Diskussion über sportliche Leistungen von Frauen und Männern. Das passierte in unter fünf Minuten und konnte nicht ausdiskutiert werden, weil das einfach schwierig ist, wenn in der Zwischenzeit auch noch Kund*Innen beraten werden sollen.

Das ist traurig, weil ich so meine Argumente nicht wirklich rüberbringen konnte und am Ende einfach nur hängen bleibt, dass ich bestreite, dass Männer im Sport Leistungsfähiger wären als Frauen. … Weiterlesen “29.11.2023: Fehlende Wertschätzung für bestimmte Gruppen im Sport”

14.06.2023: Sehr geehrter Herr Wulff

Sehr geehrter Herr Wulff,

beim RND habe ich gelesen, dass sie sich Sorgen machen um unsere Demokratie. Sie sagen:

„Diese Faulheit der Leute, die auf der Tribüne sitzen, rummosern, rummäkeln und nicht selber was tun, das werden wir uns nicht mehr lange leisten können.“

Christian Wulff (RND)

Ich finde es sehr mutig, wenn sie von Faulheit sprechen, während die Politiker*Innen, die sie wenig später in Schutz nehmen, sich gegen jede Form der Partizipation von Bürger*Innen wehren. Gute Beispiele sind Volksentscheide in Berlin, die entweder gar nicht umgesetzt werden, oder nach einer kurzen Zeit schon wieder ignoriert werden sollen. Welches Signal … Weiterlesen “14.06.2023: Sehr geehrter Herr Wulff”

16.05.2023: Klimakrise-Gedanken-Wandern

Es ist Montag. Ich bin bereits seit ein paar Stunden mit dem Zug unterwegs gewesen und stehe jetzt auf einer Fähre im Kurort Rathen, die meinen Wanderkollegen und mich auf die andere Seite des Flusses bringt. Dort wartet die Sächsische Schweiz auf uns, um von uns wandernd entdeckt zu werden. Vielmehr von mir, denn mein Wanderkollege ist hier schon öfters gewandert, kennt die Sächsische Schweiz also schon, für mich ist sie ganz neu.

Ich bin direkt verliebt in die Landschaft und bin ganz froh, dass ich sie noch durchwandern kann, bevor der Klimawandel richtig zuschlägt, und die Gegend nicht mehr … Weiterlesen “16.05.2023: Klimakrise-Gedanken-Wandern”

13.01.2023: Auch friedlicher Protest kann eine Form von Gewalt sein!

„Jede Tugend neigt zur Dummheit, jede Dummheit zur Tugend.“

Friedrich Nietzsche

Ich hatte gestern wieder viel zu viel Zeit, über Dinge nachzudenken. Um genau zu sein, habe ich über die Klebeaktionen der letzten Generation nachgedacht – mal wieder – und bin mal wieder zu dem Entschluss gekommen, dass ich mit der Aktionsform nicht viel anfangen kann. Dennoch ist es natürlich eine legitime Aktionsform, um demokratische Prozesse anzustoßen. Es ist nicht antidemokratisch, wie einige Politiker*Innen es gerne betonen, es ist aber auch kein gewaltfreier Protest, wie es die letzte Generation gerne behauptet.

Klar, die Aktivist*Innen setzen keine körperliche Gewalt ein! Sie … Weiterlesen “13.01.2023: Auch friedlicher Protest kann eine Form von Gewalt sein!”

02.01.2023: Böllerverbot

Böllerverbot! Ich mag das Wort schon nicht mehr lesen! Nicht, weil ich unbedingt Feuerwerk zu Silvester brauche, sondern eher, weil diese Debatte schon wieder so geführt wird, dass sich die eine Seite der anderen Seite überlegen fühlt. Dabei gibt es gute Argumente dafür, mit dem Feuerwerk zu Silvester in seiner jetzigen Form aufzuhören, dazu muss es aber eine gesellschaftliche Debatte geben. In diese kommen wir aber nicht, wenn wir einfach etwas verbieten wollen, weil es uns persönlich nicht gefällt. Es wird auch nicht gelingen, den anderen Egoismus vorzuwerfen, wenn es unser eigener Egoismus ist, der nach einem Böllerverbot schreit.

Ich … Weiterlesen “02.01.2023: Böllerverbot”

16.12.2022: Alltagsprobleme

„Was schaut der Typ mich mit seinen zwei Augen eigentlich so an? Der will mich doch bestimmt fressen! Da werde ich mich mal schnell in Stellung bringen und ihn anständig anstarren, damit er mich nicht überrascht mit seinem Angriff“, dachte sich wahrscheinlich die Spinne, die es sich an der Kellerdecke direkt hinter der Kellertür gemütlich gemacht hat.

Ja, ich habe Angst vor Spinnen und ich kann nicht an einer Spinne vorbeigehen, die auf Kopfhöhe an der Kellerdecke hängt. Wäre die Decke so hoch, wie sie es auch in den Wohnungen ist, wäre es kein Problem, ist sie aber nicht, ich … Weiterlesen “16.12.2022: Alltagsprobleme”

07.11.2022: Auf den Straßen kleben – Klimaprotest

Ich schreibe ja immer etwas verspätet über Themen, die gerade die Gesellschaft so beschäftigen. Ich muss die meist erst einmal sacken lassen, muss die verschiedenen Eindrücke auf mich einwirken lassen und irgendwann kommt dann der Impuls, dass ich etwas schreiben muss. So auch bei den Klimaaktivisten, die jetzt dafür verantwortlich gemacht werden sollten, dass die Hilfe für eine Person verspätet kam, weil sie durch ihre Aktion einen Stau verursacht haben. Die Klimaaktivist*Innen selbst schreiben, dass damit eine Grenze überschritten ist*, und weißen darauf hin, wer eigentlich die Schuld trägt und warum nicht die Klimaaktivist*Innen selbst. Ich glaube, dieser Artikel war … Weiterlesen “07.11.2022: Auf den Straßen kleben – Klimaprotest”