Hier ist mein Deutschvortrag, welchen ich heute am 15.01.2009 an der Abendschule im Prenzlauer Berg gehalten habe.

Hier ist der Vortrag:

Vortrag Nathan der Weise

Lessing und die Entstehung von „Nathan der Weise“

  • Das Buch dramatische Gedicht entsteht in der Zeit der Aufklärung (erschien 1779)

  • Als Vorlage für das Buch dramatische Gedicht dient die Boccaccio-Novelle „Erzählung der drei Ringe“ welche das Kernstück des Buches dramatischen Gedichtes bilden soll

  • Lessing schreibt die Geschichte aufgrund eines Streites mit der Kirche, die durch Thesen entstanden sind, die sein Freund Reimarus erstellt hat und welche er, als Herzoglicher Bibliothekar, veröffentlicht hat

  • Die Thesen:

  1. Der

Weiterlesen “Entstehung und historischer Hintergrund von „Nathan der Weise“”

Mensch ärgere dich nicht

Ich habe ja irgendwann schon einmal geschrieben, dass Sprachen lernen, in diesen Fall Englisch, in Verbindung mit Spielen sehr viel mehr Spaß macht, als das bloße Pauken. So kam es auch durch einen Zufall, dass ich in Internet ein paar Karten gefunden habe, bei denen man Deutsche Sätze ins Englische übersetzen muss. Diese waren dann die Grundlage für dieses Spiel.

Mensch ärgere dich nicht

Was braucht man, um es zu Spielen?

 

Man braucht natürlich Karten, auf denen Deutsche Sätze auf der Vorderseite stehen, die man dann ins Englische übersetzen soll, und die Lösungen – in Englisch – auf der Rückseite. Dann braucht man … Weiterlesen “Englisch meets Mensch ärgere dich nicht”

Heute in PW haben wir über das Grundgesetz gesprochen und mir Persönlich ist da eine Frage durch den Kopf geschossen. Man sagt ja immer, der erste und 20.Artikel des Grundgesetzes können nicht geändert werden. Was ja auch stimmt, denn diese Unveränderlichkeit ist im Artikel 79 festgehalten :

Absatz 3: Eine Änderung dieses Grundgesetzes, durch welche die Gliederung des Bundes in Länder, die grundsätzliche Mitwirkung der Länder bei der Gesetzgebung oder die in den Artikeln 1 und 20 niedergelegten Grundsätze berührt werden, ist unzulässig.

Alles schön und gut, aber wo ist bitte festgeschrieben dass der Artikel 79 nicht geändert werden darf? … Weiterlesen “Gedanken zum Grundgesetz”

Auf der Seite Sprachen-lernen-web gibt es heute eine Interessante Umfrage, an welcher ich doch auch einmal Teilnehmen möchte. Die Umfrage findet ihr hier.

Wie viele Sprachen sprichst du?

Tatsächlich sprechen tue ich eigentlich immer noch nur eine Sprache und zwar meine Muttersprache Deutsch. Es ist ja nun wirklich nicht ganz so einfach einen Gesprächspartner zu finden, mit welchen man Englisch sprechen könnte. Dass wäre dann aber auch die einzige weitere Sprache, in welcher ich mir ein simples Gespräch zutraue. Was ich auch ab und an mal über ICQ mache. Insgesamt wären es dann also zwei sprachen.

Welche Sprachen sprichst Weiterlesen “Sprachen lernen. Wie viele, welche und warum?”

Morgen geht es nun wieder los mit Mathe und Physik. Das vierte Semester beginnt und somit das letzte vor der 13.Klasse. Jetzt lege ich den Grundstein für ein gutes oder schlechtes Abiturzeugnis, wobei ich natürlich hoffe, dass es ein gutes ist.

In Mathe wird es wohl weitergehen mit Exponential- und Logarithmusfunktionen. Wobei ich mal denke, dass es nicht mehr nur um die Grundeigenschaften gehen wird, sondern dann auch Verknüpfungen und Verkettungen dran kommen. Grundeigenschaften, hach, wie waren die eigentlich gleich noch einmal?

Exponentialfunktion :

Wie war z.B. die erste Ableitung dieser Funktion?

Die Funktion selber ist f(x) = e^x

Die … Weiterlesen “Hach ich bin schon aufgeregt…”

Lernvertrag:
Hiermit schließe ich, Sven Buchien, einen Lernvertrag. Dieser Vertrag läuft bis zum 31.12.2009.

Inhalt des Lernvertrages ist das erreichen des Abiturs und der Abschluss des Fernlehrganges Technisches Zeichnen.

Die Ziele meines Lernvertrages sind, meine Abiturnoten zu verbessern, regelmäßig zu lernen und den Fernlehrgang ohne Verzögerung abzuschließen. Um dieses Ziel zu erreichen, verpflichte ich mich, jeden Tag eine angemessene Zeit zu lernen, Regelmäßig die neu zu lernenden Vokabeln zu wiederholen und diese neuen Vokabeln spätestens am Tag nach dem Erhalt bei Vokker einzugeben. Außerdem müssen, um den Lernstoff zu wiederholen, täglich mindestens drei ABC- Listen oder drei Lerngeschichten erstellt werden.… Weiterlesen “Lernvertrag”

2008 liegt nun hinter mir und 2009 somit vor mir. Ich habe ja in einen früheren Post schon erwähnt, dass ich mit meinen Noten nicht ganz so zufrieden bin und diese wieder verbessern möchte. Mathe und PW möchte ich in den vor mir liegenden Semester wieder auf eine eins bringen, Physik soll eigentlich auch wieder in Richtung eins gehen, eine zwei wäre aber schon ein Erfolg. Englisch könnte ich mir auch vorstellen auf eine schwache zwei zu kommen, mit einer drei wäre ich aber schon total zufrieden und wenn ich in Deutsch eine gute drei bekomme, bin ich dann schon … Weiterlesen “2009 liegt vor mir…”

Gestern habe ich bei Yigg einen Artikel über Primzahlen und deren Geheimnis um die Unteilbarkeit gefunden. Ich möchte hier jetzt nicht erklären was Primzahlen sind, besonders, weil ich selber nie verstanden habe, warum es die überhaupt gibt.

Nagut, vielleicht gehen wir doch mal kurz auf Primzahlen ein. Also Primzahlen sind Zahlen die nur durch sich selbst und durch 1 teilbar sind, ohne einen Rest zu hinterlassen. Also sind Zahlen gemeint wie 2, 3, 5 oder 7.

Nun aber zurück zu meinem Gedanken. Ich fragte mich Gestern beim lesen des Artikels also, ob Dinge die der Mensch selbst definiert und konstruiert … Weiterlesen “Primzahlen und ihre Geheimnisse”

So, nun habe ich aber lange genug nichts getan, nun muss ich die restlichen Ferien dazu nutzen, zwei Vorträge vorzubereiten. Der erste Vortrag ist für Deutsch und zwar genau geht es hier um Nathan den Weisen und dessen historischen Hintergrunds. Ich habe das Buch noch nicht gelesen und werde das zur Hauptaufgabe dieser ausklingenden Woche machen. Mal schauen ob ich ein paar Leute finden kann, die sich ein wenig näher damit auskennen und mir ein wenig helfen können. Wenn mir der Vortrag gefällt, werde ich ihn vielleicht auch wieder hier als Podcast veröffentlichen.

Der zweite Vortrag ist dann für Englisch. … Weiterlesen “Auf gehts….”

So, nun habe ich also auch das dritte Semester geschafft. Mit einer zwei in Mathe und PW und einer Drei in Physik, Deutsch und Englisch, sieht das Zeugnis zwar nicht ganz so aus, wie ich es mir am Semester Anfang gewünscht habe, aber zufrieden bin ich dennoch, da auch einige Fehlzeiten in diesen Semester zusammen gekommen sind, die so nie geplant waren und die mich natürlich immer wieder im Plan zurück geworfen haben.

Deswegen gibt es diesmal auch einen Vorsatz für das neue Semester, ich nehme mir eigentlich keine Vorsätze vor, da ich der Meinung bin, man sollte sofort anfangen … Weiterlesen “Auf ins neue Semester”