Euratom und EWG -> weitere Schritte zur EU

Nach dem mit der EGKS die erste supranationale Behörde geschaffen wurde, wurde nun weiter an einen gemeinsamen Europa gearbeitet. Die weiteren Schritte waren nun das Euratom und die EWG. Durch das Euratom soll der Aufbau der Nuklearindustrie in den Mitgliedsstaaten geregelt werden. Ziel war es die Entwicklung für die friedliche Nutzung der Nukleartechniken voranzutreiben.

Durch die EWG sollte ein gemeinsamer Binnenmarkt in der EU geschaffen werden, durch welchen Handelshemmnisse abgeschafft werden sollten (Zolle). Ebenso sollte ein gemeinsamer Außenzoll eingeführt werden.

Am 8.April 1965 tritt dann der Fusionsvertrag in Kraft. Hier werden die Organe der EWG, der EGKS und Euratom zusammengeführt.… Weiterlesen “Euratom und EWG -> weitere Schritte zur EU”

Aufgabe 2 von Bernd – Diesmal geht es um U-Bahnen ;-)

Hier ist die neue Aufgabe von Bernd. Ich werde mich da sofort wieder reinstürzen und diesmal hoffentlich eine eigene Lösung finden 😉 Tipps von euch allen sind gerne Willkommen, aber keine Lösungen, die dürft ihr dann später mal Posten, kurz bevor ich meine Lösung, oder die von Bernd bekannt gebe.

Hallo Sven,

ich bin soweit, Dir eine neue Aufgabe zu stellen. Sie betrifft die Bewegungslehre.

Ein U-Bahn-Triebzug soll eine Strecke von einer Station zur nächsten fahren. Zu ermitteln ist die Fahrzeit (ohne Stationsaufenthalt) unter unterschiedlichen Bedingungen (verschiedene Fälle siehe unten).

Folgende Daten sind gegeben:

Anzahl der Wagen des Zuges: 8

Weiterlesen “Aufgabe 2 von Bernd – Diesmal geht es um U-Bahnen ;-)”

Bundestagswahl am 27. September – Strategien für Unentschlossene

Folgendes habe ich gerade per Mail bekommen und ich finde es richtig gut, deswegen Poste ich das hier mal (nach Nachfrage ob ich es auch darf 😉 )

Liebe Webmaster und Surfer,
dieser Newsletter richtet sich vor allem an diejenigen, die noch unsicher sind, welche Partei sie wählen sollen, oder ob sie überhaupt wählen gehen werden. Wir wollen Euch Strategien aufzeigen, wie man durchaus Einfluss auf die Politik nehmen und Signale setzen kann. Keinesfalls sollte man seine Stimme durch Nichtwählen verschenken.
1. Signale setzen:
Löst euch von der Vorstellung, dass die Welt untergeht, wenn bestimmte Parteien eine Mehrheit erlangen oder
Weiterlesen “Bundestagswahl am 27. September – Strategien für Unentschlossene”

Der Beginn der EU – Die EGKS

Der Beginn der Europäischen Union liegt schon mehrere Jahrzehnte zurück. Damals war sich wohl noch keiner bewusst wohin der Weg führen würde, aber es war der erste Schritt in die europäische Integration

Am 18. April 1951 wurde die EGKS  ( Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl) gegründet und zwar durch den Abschluss des Montanvertrages in Paris. Die Mitgliedstaaten waren damals die BRD, Frankreich, Belgien, Italien, Luxemburg und die Niederlande. Das Ziel dieses Vertrages war es, einen gemeinsamen europäischen Markt für Kohle und Stahl zu schaffen.

Die Mitglieder dieser Gemeinschaft traten ihre nationalen Hoheitsrechte in diesen Bereichen an eine supranationalen Institution … Weiterlesen “Der Beginn der EU – Die EGKS”

Aufgabe bei Aufgabe Nr.1 von Bernd ;-)

Ich gebe es jetzt auf, ich habe in die Lösungen geschaut die mir Bernd schon vor einiger Zeit geschickt hat und muss euch sagen, ich war auf den total falschen Dampfer 😉 , aber Übungen sind ja zum lernen da, deswegen habe ich mir auch Zeit dafür gelassen dieses zu Lösen. ( Hier geht es zur Aufgabe )

Hier bekommt ihr jetzt die Lösungen von Bernd, damit auch ihr den Lösungsweg sehen könnt.

Weiterlesen “Aufgabe bei Aufgabe Nr.1 von Bernd ;-)”

Rechtschreibung, Grammatik und so….

Heute Früh habe ich folgenden Kommentar erhalten (den ich natürlich auch freigegeben habe, denn ich habe nichts gegen Kritik), über den ich jetzt aber doch gerne noch einmal etwas schreiben möchte.

Du scheinst noch Schüler zu sein. Dann sollte man Dir Deine Rechtschreibschwäche nicht übel nehmen. Zuerst dachte ich an Flüchtigkeitsfehler, aber Du hast böse Probleme mit dem Genitiv und der Kommasetzung. Vielleicht sollte das Vorrang vor Brecht haben, bevor Du weiterhin diesen Blog füllst. 😉

Wie schon erwähnt habe ich nichts gegen Kritik, aber der Kommentator sollte an dieser Stelle natürlich auch mit einer Antwort von mir rechnen. Generell … Weiterlesen “Rechtschreibung, Grammatik und so….”

Fahrradtour nach Fürstenwalde

Hier gibt es einige Fotos von der Fahrradtour die Bernd und ich heute nach Fürstenwalde unternommen haben. Ich mache zwar eindeutig zu wenige Fotos, aber vielleicht sind ja ein paar dabei die euch gefallen.

Um 9 Uhr sind wir hier in Berlin in der Rummelsburger Bucht gestartet. Eine Stunde später haben wir Berlin verlassen und kurz vor 11 waren wir dann sogar schon in Erkner. Von Erkner aus haben wir dann noch 3 Stunden gebraucht um nach Fürstenwalde zu kommen. Wir waren also insgesamt 5 Stunden Unterwegs, wobei es effektiv aber nur knapp 4 Stunden Fahrzeit gewesen sind und etwas … Weiterlesen “Fahrradtour nach Fürstenwalde”

Rückblick Woche 07.09 – 11.09.09 + Freitag 04.09 ;-)

Es ist mal wieder soweit, die nächste Woche ist geschafft und hier kommt die Zusammenfassung der letzten Woche. Vorher aber noch der Nachtrag für den letzten Freitag. An diesen haben wir in Physik weiter daran gearbeitet die Geschwindigkeit und die Beschleunigung von Elektronen zu berechnen. Am Montag ging dies natürlich weiter, hier haben wir dann auch die Spannung des Kondensators berechnet, die Gebraucht wird damit das Elektron, welches zur Positiv Geladenen Seite angezogen wird, noch gerade so am Ende der Kondensatorplatte vorbei geht. Am Mittwoch ging es weiter in die Richtung, allerdings haben wir dann auch schon mit Magneten angefangen … Weiterlesen “Rückblick Woche 07.09 – 11.09.09 + Freitag 04.09 ;-)”

Vortrag geschafft ;-)

Heute habe ich nun also den ersten Vortrag in diesen Semester gehalten. Gehalten habe ich diesen im Fach Mathematik, im Themenbereich Analytische Geometrie und hier speziell zum lösen von Linearen Gleichungssystemen.

Okay um genau zu sein ging es um den Gauß Algorithmus. Bei diesen Algorithmus geht es darum lineare Gleichungssysteme in eine gewisse Ordnung zu bringen und dieses dann mit Hilfe des Additionsverfahrens zu lösen. Ein Beispiel dafür werde ich hier und jetzt und heute und um diese Uhrzeit nicht geben, aber in der Schule ist es gut gelaufen und es wird wohl eine eins werden, welche Punktzahl die allerdings … Weiterlesen “Vortrag geschafft ;-)”

Who am i ?

Ich habe mich gestern für eine Mail-Telefon und Brieffreundin aus Amerika ein Gedicht übersetzt, was ich vor Jahren schon mal in Englisch ins Netz gestellt hatte, was ich aber nicht mehr gefunden habe. Deswegen stelle ich es jetzt noch einmal hier ins Net. Wenn von euch jemand eine Idee hat wie man es besser übersetzen könnte, wäre ich sehr dankbar 😉

Who am I ?

A human without feelings,
an animal or nothing?
A breath of air, mild and cool?

Am i water in a big ocean?
Or sand, in the desert of night?
Am i less, am i more?
Weiterlesen “Who am i ?”