Religionen Privatisieren – Wahlplakat der Berliner Piratenpartei

„Hääää…?“, dachte ich mir gestern, als ich vor diesem Wahlplakat der Berliner Piratenpartei stand. Wieso sollten Religionen denn privatisiert werden? „Häää…?“, auch beim zweiten Blick auf das Plakat und auch beim dritten Blick konnte ich mir ein „Häää…?“ nicht verkneifen. Das Verständnisproblem konnte dann auch vor dem Plakat nicht geklärt werden, denn es stand einfach kein Pirat in der nähe, der mir das einmal hätte erklären können.

An dieser Stelle ist mir diese QR-Code Aktion eingefallen, von welcher ich letzten auf Google Plus gelesen hatte. Hätten die Piraten ihr Plakat damit ausgerüstet, hätte ich einfach das Handy genommen, den Code … Weiterlesen “Religionen Privatisieren – Wahlplakat der Berliner Piratenpartei”

Wahlrecht für alle Berliner – Wahlplakat der Berliner Piratenpartei

Wahlrecht für alle Berliner. Unabhängig von Alter und Herkunft. So wirbt derzeit die Piratenpartei auf einen ihrer Wahlplakate und es hört sich im ersten Moment sicher auch gut an, schaut man aber ein zweites Mal drauf, merkt man, dass das so nicht funktionieren kann. Fangen wir einmal mit dem Alter an.

Wahlrecht für alle Berliner, egal wie alt diese sind.

Das würde bedeuten, dass schon Babys wählen gehen können. Da sie das nicht können, müsste jemand anderes das Wahlrecht für sie ausüben, was in diesem Fall wohl die Eltern wären. Hier bleibt dann die Frage, woher wissen die Eltern, welche … Weiterlesen “Wahlrecht für alle Berliner – Wahlplakat der Berliner Piratenpartei”

Die SPD und die Suche nach neuem Glanz

Vor vielen, vielen Monaten fragte ich ja schon mal, wer diese SPD eigentlich ist. Jetzt hatte sie viele Möglichkeiten um sich wieder zu positionieren, aber sie hat diese Chancen nicht genutzt. Es gibt keine klaren Antworten auf die Fragen, wie es mit der EU jetzt weiter gehen soll, auch gibt es keine genauen Ansagen, ob man an den Hartz-4-Gesetzen etwas ändern möchte. Vielmehr möchte man mit Themen punkten, mit denen man nicht punkten kann. Der Ausstieg aus der Atomkraft ist eher ein Thema, mit welchen die Grünen punkten können, ebenso wie mit den erneuerbaren Energien. Die SPD hat noch … Weiterlesen “Die SPD und die Suche nach neuem Glanz”

Ist die Zerstörung von Eigentum noch politischer Protest?

Hier in Berlin wurde gestern der Nah- und Fernverkehr teilweise stillgelegt. Ich selbst war auch betroffen, denn als ich um kurz vor sechs Uhr auf dem Bahnsteig stand, um zu meiner Arbeit zu fahren, fuhr die S-Bahn schon nicht mehr. Ich durfte dann zur Arbeit laufen, was aber kein Problem war, denn das mache ich sonst auch, nur gestern war ich eben ein wenig später losgegangen. Schuld an den Ausfall war diesmal nicht die Bahn, sondern ein paar Atomkraftgegner, die sich dachten, ein paar Kabel in Brand zu stecken. Was diese Aktion allerdings bringen sollte, das hat sich mir noch … Weiterlesen “Ist die Zerstörung von Eigentum noch politischer Protest?”

Was ist nur mit der deutschen Justiz los?

Manchmal überlege ich wirklich, wie unser Rechtsstaat eigentlich funktioniert. Vor einigen Wochen gab es ja schon den Fall, dass ein Mann in einer U-Bahn hier in Berlin zusammengeschlagen wurde, und der Täter dann von einem Richter auf freien Fuß gesetzt wurde. Wer das Video dazu gesehen hat, der weiß, dass der junge Mann nur überlebt hat, weil ein weiterer Passant eingegriffen hat. Wäre dieser nicht gewesen, dann hätte der Täter wohl weiter auf den Kopf eingetreten und das Opfer wäre daran gestorben. Schon damals habe ich das Verhalten der Justiz nicht verstanden, aber das was ich heute gehört habe, das … Weiterlesen “Was ist nur mit der deutschen Justiz los?”

Denn Sie weiß nicht, was sie sagt!

Seit einiger Zeit bin ich Spiegel-Leser. Nicht regelmäßig, aber immer mal wieder. Heute habe ich mir das Magazin wieder einmal gekauft und was soll ich sagen, es hat sich gelohnt. Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob der Autor seinen Artikel ernst meint, aber mir gefällt er. Doch wahrscheinlich sollte ich erst einmal sagen, worum es eigentlich geht.

Letzte Woche hat Frau Merkel ja gesagt, dass Sie sich über die Tötung von Bin Laden freut, ich habe meine Meinung dazu ja schon in einen Artikel geschrieben. Der Autor des Artikels meint zu wissen, dass dieser Satz nicht ernst gemeint … Weiterlesen “Denn Sie weiß nicht, was sie sagt!”

Du sollst nicht töten

Du sollst nicht töten, sagt das fünfte Gebot aus. Gebote, welche die Kirche lehrt und als Grundlage ihres Glaubens nutzt. Du sollst nicht töten, das war der Kirche aber anscheinend schon immer egal, es gab anscheinend schon immer Abstufungen für dieses Gebot, denn die Kirche hat in ihrer Vergangenheit schon viel zu oft im Namen Gottes getötet. Aber Okay, dass waren andere Zeiten und andere Staatsformen. Inzwischen hat auch die Kirche sehr viel gelernt und ist aus Fehlern klug geworden.

Auch die CDU beruft sich immer wieder auf die christlichen Werte, für welche die Partei einstehe und welche die Partei … Weiterlesen “Du sollst nicht töten”

23 Prozent

Was ist eigentlich davon zu halten, wenn Frauen immer noch weniger verdienen als die Männer – und das, obwohl sie dieselbe Arbeit machen? Nicht viel, denn eigentlich verstößt es auch gegen das Gesetz, aber die Familien – und Frauenministerin Kristina Schröder sieht hier ein anderes Problem. Sie ist nämlich der Meinung, dass mehr Frauen den typischen Frauenberufen den Rücken zuwenden müssen und in den typischen Männerberufen ihr Glück versuchen sollten. Denn dann würde sich auch das Ungleichgewicht zwischen den Löhnen verringern.

Sicher sollten sich Frauen eine größere Auswahl an Berufen erschließen, da ist nichts Negatives dran. Aber was passiert denn, … Weiterlesen “23 Prozent”

„Katastrophen“-Wahlkampf: Die Angst der Wähler nutzen….

In Japan geht die Welt unter und unsere Parteien nutzen das für den Wahlkampf hier in Deutschland. Ich finde das wirklich traurig, aber solange das die Menschen auch noch mitmachen, wird es wohl immer Wahlkampf auf den Rücken von Katastrophen geben.

Frau Merkel zum Beispiel nimmt jetzt einfach mal einige Atomkraftwerke vom Netz, weil, ja warum eigentlich? Was hat sich in Deutschland jetzt geändert? Ein Erdbeben mit der Stärke, wie es in Japan stattgefunden hat, erwarten wir nicht wirklich in Deutschland und alle anderen Gefahren waren vorher auch schon da. So hätte auch schon vor diesem Erdbeben ein Flugzeug in … Weiterlesen “„Katastrophen“-Wahlkampf: Die Angst der Wähler nutzen….”

Mein Wort zum Freitag dem 25.02.2011

Die Piraten wollen auf der Anti-Guttenberg-Demo auf Stimmenfang gehen – so zumindest ein Vorschlag, welcher heute in meinem E-Mail-Fach lag und dort vom Mailverteiler der Piraten platziert wurde. Da frage ich mich natürlich, was hat Guttenberg mit Berlin zu tun, und warum muss man in der Politik immer gegen oder für eine Person sein, um Stimmen zu holen? Zählt denn das Programm überhaupt nicht mehr? Ist es nicht besser ein solides Programm zu haben, mit welchem eine Partei auf Stimmenfang gehen kann? Ich meine, was ist eigentlich, wenn es keine Personen mehr gibt, die wie Guttenberg sind, niemanden der einen … Weiterlesen “Mein Wort zum Freitag dem 25.02.2011”