Wochenrückblick Woche 07/2015

Sonntag, es ist Sonntag. Somit ist auch wieder Zeit für einen Wochenrückblick, damit wenigstens ein Artikel in der Woche hier veröffentlicht wird, obwohl ich natürlich hoffe, dass es nächste Woche mehr wird ;).

Tomatenpflanzen

Fangen wir mal ganz einfach an. Auf dem Bild oben seht ihr meine neuen Tomatenpflanzen für dieses Jahr. Letztes Jahr haben mir meine Tomatenpflanzen ja mehrere Kilos Tomaten gebracht, sodass ich mich mehrere Wochen nur von Tomaten ernähren konnte. Und ja, die Tomaten waren verdammt lecker, auch wenn sie von meinem Balkon kamen. Ich hoffe doch, dass die Tomatenpflanzen, die ihr oben auf dem Bild seht, auch … Weiterlesen “Wochenrückblick Woche 07/2015”

Wochenrückblick Woche 06/2015

Vor Jahren hatte ich hier schon mal einen Wochenrückblick. Ich weiß gar nicht, warum ich den nicht weiter geführt habe, aber ich glaube, jetzt wird es langsam wieder Zeit dafür. Fange ich also diese Woche mal wieder damit an.

Sencha-Tee in der Teeschale

Studium

 

Diese Woche kam endlich das Ergebnis einer meiner Einsendeaufgaben zurück. 78 von 100 Punkten ist schon einmal nicht schlecht, aber viel wichtiger ist, dass ich dadurch die Teilnahmebedingung für die Klausur geschafft habe, auch wenn mich das nicht sehr viel weiter bringt, da ich an einer anderen Klausur nicht teilnehmen kann, was bedeutet, dass ich eine Bedingung für meinen … Weiterlesen “Wochenrückblick Woche 06/2015”

Das war der Januar 2015

Huch, ist ja schon wieder Februar. Wo ist denn der Januar schon wieder hin? Also, ich meine das ernst, wo sind die ersten 31 Tage des Jahres schon wieder hin? Was habe ich denn geschafft? Nicht wirklich viel, die Zeit rennt und rennt und der Januar ist wieder weg, ohne dass er mir etwas gebracht hat.

Lauftraining

 

31 Tage sind schon wieder weg, und ich war nur sechs Mal zum Lauftraining. Ja gut, war öfter mal scheiß Wetter und mein Rücken ist derzeit auch nicht das, was ich einen stabilen Laufrücken nennen würde, aber nur SECHS MAL, dass ist … Weiterlesen “Das war der Januar 2015”

Die kleinen Helden und Vorbilder

„Helden und Vorbilder“, so heißt das aktuelle Thema vom Blogideekasten. Ich habe zu Vorbildern und Helden ja schon zwei Artikel geschrieben und ich glaube, da gibt es nicht mehr viel zu ergänzen. Aber das soll nicht das Ende des Artikels sein, wäre ja auch langweilig. Ich schreibe jetzt einfach mal, was mir sonst noch so zum Thema einfällt. Lassen wir uns also überraschen, wo dieser Artikel hinführt ;).

Blume

Helden, dass müssen ja nicht immer die Menschen sein, zu denen man aufblickt. Es können auch die Menschen sein, die gar nicht auffallen, die aber dennoch Helden sind, weil sie noch … Weiterlesen “Die kleinen Helden und Vorbilder”

Gelähmt

Und dann liest du einen Blogartikel und bist wieder voll drin.

Voll drin in der Lähmung, die dich schon seit Jahren davon abhält, richtig durchzustarten. Voll drin in der Angst, am Ende auch nicht aus dieser Falle zu entrinnen, am Ende weiterhin genau dort zu sein, wo man eigentlich raus will. Raus aus der Armut, die Armut, die mit der Wende gekommen ist und die, wie ein Gespenst, über einem hängt. Es ist nicht nur die Angst davor, dass Erlebte lähmt einen, es hält einen fest, du kommst nicht vor, aber du kannst auch nicht zurück.

Motivation wird erstickt durch … Weiterlesen “Gelähmt”

Ich kann es mir eigentlich gar nicht leisten, Links zu sein…

 

Erstaunt werden sich jetzt einige Fragen, wie der Sven nur auf die Behauptung kommt, dass er sich das Linkssein eigentlich gar nicht leisten kann. Eine politische Einstellung kostet ja schließlich kein Geld und Links sein, das kann doch jeder, egal wie viel Geld er oder sie auf dem Konto hat. Stimmt theoretisch ja auch, aber praktisch?

Praktisch kostet Links sein natürlich doch Geld. Das fängt schon bei den Büchern an. Wie viele Bücher von linken Schriftstellern würde ich gerne lesen, kann es aber nicht, weil ich mir Bücher für 20,- Euro und mehr einfach nicht leisten kann. Hinzu kommt, … Weiterlesen “Ich kann es mir eigentlich gar nicht leisten, Links zu sein…”

Mein Horizont

Schweriner See

Ich sitze gerade hier, starre in den Bildschirm, lese Blogartikel, schreibe. Natürlich weiß ich, dass ich jetzt eigentlich andere Dinge machen sollte, Dinge, die ich schon vor mehreren Tagen hätte fertig haben sollen, für die ich schon Monate Zeit hatte und die ich nicht gemacht habe, weil die Zeit viel zu schnell verging, sie einfach weg war, ich nichts geschafft habe, ich einfach nur hier saß und starrte.

Ich weiß nicht, warum ich derzeit die Zeit einfach verstreichen lasse, warum ich die Dinge, die ich am Horizont sehe, die ich mir schon ausgemalt habe, die ich umsetzen möchte, warum ich … Weiterlesen “Mein Horizont”

Konsumgesellschaft vs. Containern und Upcycling

Kaffeekapseln, mit der genau eine Tasse Kaffee hergestellt werden kann. Smartphones, die jedes halbe Jahr gewechselt werden. Laptops, die nach einem Jahr ausgetauscht werden, weil die Farbe nicht mehr cool genug ist. Uhren, die ausgetauscht werden, weil die Batterie alle ist. All das können wir, weil wir in einer Konsumgesellschaft leben. Wir können es, weil wir Waren im Überfluss produzieren, und wenn es dann doch zu viele waren, dann vernichten wir sie eben wieder.

Besonders schmerzvoll ist das bei Lebensmitteln, die, wenn sie nicht verkauft wurden, meist im Müllcontainer des Lebensmittelhändlers landen, obwohl wir selbst in Deutschland Menschen haben, die … Weiterlesen “Konsumgesellschaft vs. Containern und Upcycling”

Dies ist der Jahresanfangsjammerartikel 2015 ;)

So, die Weihnachtsgeschenke sind verdaut, die Feiertage überstanden, das Silvesterfressen verspeist und nun befinden wir uns im neuen Jahr. Ja, das Jahr 2015 ist schon einige Tage alt, aber es ist noch ein wenig Zeit, bevor wir uns erneut in die Weihnachtvorbereitungen stützen müssen und bevor das Jahr 2016 vor der Tür steht. Ich würde sogar soweit gehen, dass das Jahr 2015 noch jung genug ist, um neue Dinge zu starten, alte zu einem anständigen Ende zu bringen und, und, und – also kurz gesagt, dass neue Jahr können wir noch ordentlich gestalten.

Baumstamm auf dem Weg

Aber nagut, erst einmal liegt jetzt noch … Weiterlesen “Dies ist der Jahresanfangsjammerartikel 2015 ;)”

Dinge, die im Jahr 2014 gut waren.

2010 und 2012 habe ich hier schon über die Dinge geschrieben, die im jeweiligen Jahr gut waren. Ich finde, dass das ein super Jahresabschluss ist, und deswegen werde ich es auch dieses Jahr wieder tun. 2010 fing es an mit „100-Dingen“ die gut waren. Da ich das aber nie wirklich hinbekommen habe, sind es eben nur noch die Dinge, die im Jahr 2014 gut waren.

  • Als Erstes ist da ganz klar die Fahrradtour nach Mecklenburg-Vorpommern. Ich hatte das schon ewig vor, doch dieses Jahr hat es sich tatsächlich ergeben, auch wenn es eher zufällig durch einen Tweet war. Am Ende
Weiterlesen “Dinge, die im Jahr 2014 gut waren.”