…nur eben nichts mit Versicherungen.

Vor drei Wochen entschied ich mich bei Kleinanzeigen Ebay ein Jobgesuch einzustellen, nachdem mir entweder erzählt wurde, dass ich zu viel koste, weil ich eine Ausbildung habe, oder mir der Ladenbesitzer sagte, dass er nicht die Polizei ruft, wenn Geld in der Kasse fehlt. Viel gebracht hat es nicht, denn die meisten Angebote waren aus dem Versicherungsbereich, oder, wie es auch gerne genannt wird, aus der Vermögensberatung. Es war nur ein Angebot dabei, was mich tatsächlich interessiert hätte, aber leider haben die sich nicht mehr gemeldet, nachdem ich meine Bewerbungsunterlagen abgegeben hatte. Mal sehen, vielleicht kommt ja noch was.

Was … Weiterlesen “…nur eben nichts mit Versicherungen.”

Wurzeln

Wurzeln, das ist das Wort, dass vor zwei Wochen als Thema beim Blogideekasten ausgelost wurde. Ich wusste nicht wirklich, was ich damit anfangen soll, denn Wurzeln, das kann so viel sein. Ich könnte über essbare Wurzeln schreiben, über Wurzeln, über die ich beim Lauftraining schon gestolpert bin, oder, oder, oder. Aber es ist ja auch diese Herausforderung, die das Projekt Blogideekasten so spannend macht, und so habe ich mich auch zu diesem Thema wieder hingesetzt, und ein wenig Brainstorming durchgeführt.

Baumreihe

Wurzeln in der Natur

 

In der Natur sind Wurzeln für die Pflanzenwelt etwas Wichtiges. Sie verankern die Pflanzen nicht … Weiterlesen “Wurzeln”

Gentechnik an Nutzpflanzen – Segen oder Fluch?

Durch das Buch „Alles Grün und Gut?“ (Amazon Partnerlink) von Dirk Maxeiner und Michael Miersch bin ich mal wieder auf das Thema Gentechnik und Nutzpflanzen aufmerksam geworden. Auf meinungsschauspieler.de veranstalte ich zu dem Thema eine Blogparade und dieser Artikel hier soll nun mein Beitrag dazu werden.

Tomatenpflanzen

Ich lehne Gentechnik nicht ab!

 

Als Erstes muss ich wohl erst einmal ein Geständnis machen: Ich lehne Gentechnik nicht ab! Ich sehe in der Gentechnik Chancen, um alle Menschen auf dieser Erde mit Lebensmittel zu versorgen. Ja, derzeit haben wir sogar eine Überproduktion an Lebensmitteln, die nur richtig verteilt werden müssten, damit keiner … Weiterlesen “Gentechnik an Nutzpflanzen – Segen oder Fluch?”

#Newtopia – BigBrother Erlebnisbauernhof

Keine Regeln, keine Gesetze, eine neue Gesellschaft ist möglich und noch mehr Blablabla. So hat Sat1 sein Newtopia angekündigt. Doch was bekommt der Zuschauer? Der Zuschauer bekommt ein neues Big Brother vorgesetzt. Ja, es ist ein neues Konzept und es gibt keine dämlichen Aufgaben, aber es ist eben nicht mehr, als ein Bauernhof, der das Bedürfnis des Voyeurismus befriedigt.

Keine Regeln, keine Gesetze

 

Laut Sat1 soll es in Newtopia keine Regeln und Gesetze geben. Die Gruppe, die sich auf das Abenteuer eingelassen hat, soll diese selbst gestalten und dadurch eine neue Gesellschaft gründen. Doch natürlich ist das Schwachsinn, denn … Weiterlesen “#Newtopia – BigBrother Erlebnisbauernhof”

Die kleinen Helden und Vorbilder

„Helden und Vorbilder“, so heißt das aktuelle Thema vom Blogideekasten. Ich habe zu Vorbildern und Helden ja schon zwei Artikel geschrieben und ich glaube, da gibt es nicht mehr viel zu ergänzen. Aber das soll nicht das Ende des Artikels sein, wäre ja auch langweilig. Ich schreibe jetzt einfach mal, was mir sonst noch so zum Thema einfällt. Lassen wir uns also überraschen, wo dieser Artikel hinführt ;).

Blume

Helden, dass müssen ja nicht immer die Menschen sein, zu denen man aufblickt. Es können auch die Menschen sein, die gar nicht auffallen, die aber dennoch Helden sind, weil sie noch … Weiterlesen “Die kleinen Helden und Vorbilder”

Gelähmt

Und dann liest du einen Blogartikel und bist wieder voll drin.

Voll drin in der Lähmung, die dich schon seit Jahren davon abhält, richtig durchzustarten. Voll drin in der Angst, am Ende auch nicht aus dieser Falle zu entrinnen, am Ende weiterhin genau dort zu sein, wo man eigentlich raus will. Raus aus der Armut, die Armut, die mit der Wende gekommen ist und die, wie ein Gespenst, über einem hängt. Es ist nicht nur die Angst davor, dass Erlebte lähmt einen, es hält einen fest, du kommst nicht vor, aber du kannst auch nicht zurück.

Motivation wird erstickt durch … Weiterlesen “Gelähmt”

Ich kann es mir eigentlich gar nicht leisten, Links zu sein…

 

Erstaunt werden sich jetzt einige Fragen, wie der Sven nur auf die Behauptung kommt, dass er sich das Linkssein eigentlich gar nicht leisten kann. Eine politische Einstellung kostet ja schließlich kein Geld und Links sein, das kann doch jeder, egal wie viel Geld er oder sie auf dem Konto hat. Stimmt theoretisch ja auch, aber praktisch?

Praktisch kostet Links sein natürlich doch Geld. Das fängt schon bei den Büchern an. Wie viele Bücher von linken Schriftstellern würde ich gerne lesen, kann es aber nicht, weil ich mir Bücher für 20,- Euro und mehr einfach nicht leisten kann. Hinzu kommt, … Weiterlesen “Ich kann es mir eigentlich gar nicht leisten, Links zu sein…”

Mein Horizont

Schweriner See

Ich sitze gerade hier, starre in den Bildschirm, lese Blogartikel, schreibe. Natürlich weiß ich, dass ich jetzt eigentlich andere Dinge machen sollte, Dinge, die ich schon vor mehreren Tagen hätte fertig haben sollen, für die ich schon Monate Zeit hatte und die ich nicht gemacht habe, weil die Zeit viel zu schnell verging, sie einfach weg war, ich nichts geschafft habe, ich einfach nur hier saß und starrte.

Ich weiß nicht, warum ich derzeit die Zeit einfach verstreichen lasse, warum ich die Dinge, die ich am Horizont sehe, die ich mir schon ausgemalt habe, die ich umsetzen möchte, warum ich … Weiterlesen “Mein Horizont”

Konsumgesellschaft vs. Containern und Upcycling

Kaffeekapseln, mit der genau eine Tasse Kaffee hergestellt werden kann. Smartphones, die jedes halbe Jahr gewechselt werden. Laptops, die nach einem Jahr ausgetauscht werden, weil die Farbe nicht mehr cool genug ist. Uhren, die ausgetauscht werden, weil die Batterie alle ist. All das können wir, weil wir in einer Konsumgesellschaft leben. Wir können es, weil wir Waren im Überfluss produzieren, und wenn es dann doch zu viele waren, dann vernichten wir sie eben wieder.

Besonders schmerzvoll ist das bei Lebensmitteln, die, wenn sie nicht verkauft wurden, meist im Müllcontainer des Lebensmittelhändlers landen, obwohl wir selbst in Deutschland Menschen haben, die … Weiterlesen “Konsumgesellschaft vs. Containern und Upcycling”

Es folgen mal wieder viele Gedanken über Parteien ;)

Ich sitze gerade hier und überlege, ob ich jetzt noch einen politischen Blogartikel schreibe, oder ob ich ihn nicht schreibe. Wenn ihr diese Zeilen lest, so ist zumindest ein Blogartikel entstanden, was sich aber in den folgenden Absätzen entwickelt, kann ich derzeit noch nicht sagen. Ausschlaggebend für diesen Artikel ist aber auf jeden Fall eine Antwort auf einen meiner Kommentare auf dem Blog von Maxim Loick und die Tatsache, dass ich dort mit diesen Gedanken vom eigentlichen Thema des Artikels ablenken würde. Dadurch, dass ich euch erst einmal die beiden Kommentare zitieren muss, um die es geht, wird der Artikel … Weiterlesen “Es folgen mal wieder viele Gedanken über Parteien ;)”