3 Januar 2011

Ab dem 01.02.2011 habe ich einen neuen Stromanbieter

Anfang November bekam ich einen Brief von meinem Stromanbieter. Dieser teilte mir mit, dass ich ab den 01.01.2011 wieder einmal mehr Geld pro Kilowattstunde zahlen soll. Um genau zu sein, sollten es 22,x Cent sein, was ich schon fĂŒr eine ziemliche Frechheit halte.

Ich gebe ja zu, dass die Stromanbieter wieder eine höhere Belastung haben, aber sie machen auch mehrere Millionen Gewinne im Jahr und da muss man nicht jede Mehrbelastung an den Kunden weiter geben. Besonders nicht, wenn man auf der anderen Seite, nÀmlich beim Stromeinkauf, weniger bezahlen muss.

Das Problem an der ganzen Sache ist, dass die Stromanbieter vom Kunden keinen Druck bekommen. Die meisten Kunden trauen sich nicht zu wechseln, obwohl nicht wirklich viel passieren kann und der Wechsel ziemlich schnell vollzogen ist. Das scheint den Kunden aber noch nicht wirklich bewusst zu sein, viele haben wahrscheinlich Angst davor, plötzlich ohne Strom dazustehen. Dabei kann das nicht wirklich passieren, denn sollte ein Anbieter in den Bankrott gehen, ĂŒbernimmt sofort der örtliche Stromanbieter wieder die Grundversorgung mit Strom.

NatĂŒrlich gibt es auch Sachen, vor denen ich Angst habe. Zum Beispiel davor, meinen Strom ein ganzes Jahr im voraus zu bezahlen. Das wĂŒrde ich nie machen, denn wenn ich Pech habe, dann darf ich fĂŒr das ganze Jahr doppelt zahlen. Denn garantieren, dass ein Stromanbieter nicht Bankrott geht, das kann mir auch keiner. Das ist aber auch das Einzige, was ich nicht machen wĂŒrde. Und die letzten 10 Jahre geben mir recht, denn solange bin ich schon nicht mehr bei meinem Berliner Grundversorger. In dieser Zeit haben einige Stromanbieter ihre GeschĂ€fte wieder eingestellt. Nicht weil sie pleite waren, eher, weil sie nicht genĂŒgend Kunden gewinnen konnten. Ich musste in diesen 10 Jahren aber nie doppelt fĂŒr meinen Strom zahlen, nie wurde ich um mein Geld betrogen. Einige der Stromanbieter wĂŒrden wahrscheinlich immer noch auf dem Berliner Markt aktiv sein, wenn sie mehr Kunden gefunden hĂ€tten. Auch hier sieht man wieder einmal das Problem – der Kunde, der sich nicht traut zu wechseln.

Um auf meinen Stromanbieter zurĂŒckzukommen. Der, welcher von mir 22,x Cent pro Kilowattstunde haben möchte. Ab dem 01.02.2011 war er einmal mein Stromanbieter. Er war bisher der LĂ€ngste, bei dem ich geblieben bin, aber irgendwann ist immer die Zeit, Abschied zu nehmen. Mein neuer Stromanbieter kostet mich jetzt im ersten Jahr nur 18,x Cent pro Kilowattstunde und er ist generell immer 2 Cent gĂŒnstiger, als der Stromanbieter vor Ort. Der Wechsel hat sich also wieder gelohnt und hat mich gerade einmal 20 Minuten meines Lebens gekostet.

Werbung


Copyright 2020. All rights reserved.

Verfasst 3. Januar 2011 von Sven in category "Dies und Das

12 COMMENTS :

  1. By Kathrin (49 comments) on

    Wir haben auch eine Erhöhung bekommen und ich glaube wir sollten uns langsam mal umschauen. Wir heizen hier ja auch mit Strom (ich hab gleich gesagt, dass ist ne Falsche Idee)und da kommt schon einiges zusammen. Schrecklich.

    Antworten
  2. By Melvenue (20 comments) on

    Jaja der gute alte Strom, ein leidvolles Thema… Ich könnte so spontan mal gar nicht sagen was wir bezahlen. Ich weiß nur rund 75 Euro im Monat, was ich fĂŒr unseren 4-Mann Haushalt in Ordnung finde. Es wird jeden Tag gekocht, Waschmaschine, Trockner und GeschirrspĂŒler laufen auf Hochtouren, die Computer laufen meist ununterbrochen und da wir 4 uns nicht immer alle im selben Raum aufhalten brennt auch meist in mehreren RĂ€umen gleichzeitig das Licht.
    Sparen kann man natĂŒrlich durch einen Anbieterwechsel und zusĂ€tzlich dadurch, dass man darauf achtet wo man Strom einsparen kann. GerĂ€te nicht auf standby lassen, Energiesparlampen, Stecker von GerĂ€ten ziehen die gerade nicht in Gebrauch sind, Kaffeemaschinen und andere Dinge die sich beispielsweise nach ner Weile von alleine wieder ausschalten direkt nach Gebrauch ausmachen, StrĂ€uche oder BĂ€ume entfernen die den Bewegungsmelder stĂ€ndig aktivieren und und und…

    Antworten
  3. By Teufel100 (666 comments) (Autor) on

    @Melvenue Strom sparen gehört sowieso dazu. Ich habe inzwischen seit 6 oder 7 Jahren nur noch Energiesparlampen bei mir im Gebrauch, die meisten davon sind noch die ersten, die ich damals gekauft habe. Am Elektro-Ofen konnte ich derzeit noch nicht soviel Ă€ndern, da wir den erst vor zwei Jahren von der Howoge bekommen haben, davor haben wir noch mit Gas gekocht und ansonsten haben wir gar nicht so viele Stromfresser 😉

    @Happy-Buddha Worauf wartest du denn noch? Ist dein Stromanbieter noch gĂŒnstig genug, oder was ist der Grund?

    Antworten
  4. By happy-buddha (28 comments) on

    @Teufel es sind gerade 3 Cent mehr, wir suchen noch einen der gĂŒnstiger als 10 Cent ist 😉 Wechseln geht ja sehr schnell.

    Antworten
  5. By Teufel100 (666 comments) (Autor) on

    10 Cent? Den will ich auch haben, aber der liefert wahrscheinlich nicht in Deutschland 😉

    Antworten
  6. By happy-buddha (28 comments) on

    Lieber Teufel100

    Einen Anbieter der 7-10 Cent gĂŒnstiger ist, schließen wir gleich ins Herz und werden sein neuer Kunde 🙂

    Antworten
    1. By Teufel100 (666 comments) (Autor) on

      Aber 3 Cent, dass sind bei meinen Verbrauch ungefÀhr 100,- Euro im Jahr, bist du dir sicher das sich das nicht lohnt?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Wir bieten Ihnen an, auf unseren Internetseiten Fragen, Antworten, Meinungen oder Bewertungen, nachfolgend nur „BeitrĂ€ge genannt, zu veröffentlichen. Sofern Sie dieses Angebot in Anspruch nehmen, verarbeiten und veröffentlichen wir Ihren Beitrag, Datum und Uhrzeit der Einreichung sowie das von Ihnen ggf. genutzte Pseudonym.

Rechtsgrundlage hierbei ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Einwilligung können Sie gemĂ€ĂŸ Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung fĂŒr die Zukunft widerrufen. Hierzu mĂŒssen Sie uns lediglich ĂŒber Ihren Widerruf in Kenntnis setzen.

DarĂŒber hinaus verarbeiten wir auch Ihre IP- und E-Mail-Adresse. Die IP-Adresse wird verarbeitet, weil wir ein berechtigtes Interesse daran haben, weitere Schritte einzuleiten oder zu unterstĂŒtzen, sofern Ihr Beitrag in Rechte Dritter eingreift und/oder er sonst wie rechtswidrig erfolgt.

Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der ggf. notwendigen Rechtsverteidigung.

Auszug aus unserer DatenschutzerklÀrung.

Kommentarlinks könnten nofollow frei sein.