Das elektrische Feld

Unser neues Thema in Physik ist vorerst das elektrische Feld. Wobei das wahrscheinlich gar nicht die neue Themen-Überschrift ist, sondern nur ein Unterpunkt. Denn neben dem elektrischen Feld, haben wir auch gleichzeitig die elektrische Ladung kennen gelernt. Das Formelzeichen für diese elektrische Ladung ist Q und die Maßeinheit ist C ( C steht für Coulomb*)

Gleichzeitig wurde die elektrische Feldkonstante eingeführt, welche 8,854 x 10-¹² As/Vm beträgt. Mit dieser kann man dann, wenn man es denn unbedingt will, und wenn man die Formel zur Berechnung der Coulomb-Kraft hat, eben diese berechnen.

Die Formel für die Coulomb-Kraft war gar nicht so … Weiterlesen “Das elektrische Feld”

Das Dienstags-Gedicht ;-)

Heut hatten wir, man glaubt es kaum,
nen wirklich schönen Mathetraum.
So leicht wie heut die Stunde wahr,
wird es nicht mehr in Hundert Jahr.

Wir lernten wie man es angeht
und eine Funktion so verdreht.
Das dann am Ende der Aktion,
steht unsere Umkehrfunktion.

Man tauscht die Variablen aus,
schmeißt x und y aus dem Haus.
Tut dann wieder durch Termumformung,
erreichen die f(x) = Normung.

In Deutsch war’s dann so richtig Nett,
lernten wir doch was vom Sonett.
Die Form ist wunderschön und steif
und Gryphius hieß eigentlich Greif.

So ein Sonett, dass hat vier Strophen,
das wussten … Weiterlesen “Das Dienstags-Gedicht ;-)”

Ab in den Dezember

Joa, ist schon wieder Dezember, also nur noch zwei Wochen bis zum Noten-Schluss und drei Wochen bis zu den Ferien. Heute habe ich gleich erst mal den Mathe-Test geschrottet und mal schauen was ich nächste Woche mit dem letzten anstellen werde.

Am Donnerstag muss ich dann die Deutschhausaufgabe abgeben, aber wenn ich ehrlich bin, habe ich noch nicht viel, sollte ich aber doch noch hinbekommen.

Für Mittwoch muss ich mich noch in das neue Physik-Thema einarbeiten, wo ich jetzt unbedingt Punkte brauche, damit ich nächstes Semester dann wieder mindestens auf eine Zwei als Note komme.

Wo ich oben schon den … Weiterlesen “Ab in den Dezember”

Ab ins Wochenende

Nachdem ich gestern nun meine letzte Klausur für dieses Semester geschrieben habe, geht es nun ins Wochenende. Auf dem Plan steht immer noch eine Deutschhausaufgabe, die bis Donnerstag fertig sein muss und Mathematik, da wir am Montag einen Test schreiben. Ich werde mir heute also den ganzen Tag Barock antun und Morgen wohl auch noch, aber dann halt noch zusätzlich Mathe. Mal schauen was es bringt und ob ich was vernünftiges zusammen bekomme.… Weiterlesen “Ab ins Wochenende”

PW Klausur

Heute schreibe ich nun endlich meine letzte Klausur für dieses Semester und zwar die PW Klausur. Ich hoffe einfach mal, dass ich mich genügend darauf vorbereitet habe, man kann aber halt nie wissen wie es läuft. Ich glaube aber davon ausgehen zu dürfen keinen Ausfall zu bekommen und somit das erste Zeugnis auch ohne Ausfall über die Bühne zu kriegen.… Weiterlesen “PW Klausur”

Noten Noten Noten

Heute gab es nun ein paar Klausuren zurück. In Physik, die Klausur die ich meiner Meinung nach total verhauen habe, habe ich eine 3 bekommen und in Englisch bin ich mit einer 3- total zufrieden. Allerdings nicht mit der 4 im Test, aber daran kann ich erst mal nichts ändern. Auf dem Zeugnis zieht es dann zur Zeit so aus, dass ich in Physik 8 Punkte bekomme, also eine 3 und in Englisch wohl nur 6 Punkte, also eine 4+. Deutsch sieht auch schwer nach einer 4+ aus, aber da habe ich noch ein paar Chancen meinen AT Teil noch … Weiterlesen “Noten Noten Noten”

Kommen wir noch mal zu den 5.Sendbriefthesen…

Ja, doch auch die gibt es noch und heute habe ich nun meine Note dafür bekommen. Es ist eine drei geworden, also nicht gut genug, wie ich finde. Reicht eigentlich schon als Auswertung dazu.

Nun will ich natürlich bei den nächsten Thesen die ich aufstellen muss, also die zum Thema Lebensauffassung im Barock, mehr rausholen. Eine drei hatte ich nun schon, wäre als nächster Schritt, die zwei anzupeilen und umzusetzen. Bis nächste Woche habe ich dafür noch Zeit und vielleicht hat ja doch noch jemand die ein oder andere Anregung für mich zu diesem Thema.

Was ich hier jetzt aber … Weiterlesen “Kommen wir noch mal zu den 5.Sendbriefthesen…”

Der Tag danach…

Gestern habe ich nun also die vorletzte Klausur in diesem Semester geschrieben. Mathe stand auf dem Programm und das 135 Minuten lang. Eigentlich muss ich sagen, war sie ziemlich einfach, aber wenn ich ehrlich bin, habe ich diesmal gar kein Gefühl dafür, wie sie gelaufen ist. Von Gut bis Schlecht kann es alles sein und so bin ich jetzt eigentlich erst einmal zufrieden, wenn es kein Ausfall ist, aber so schlecht sollte sie dann eigentlich doch nicht gewesen sein.

Nun hilft eigentlich nur Abwarten und hoffen. Weiter lernen für die nächste und letzte Klausur und dann halt auf das Ergebnis … Weiterlesen “Der Tag danach…”

Telefonanruf aus Utopia

Hach, heute ist mir mal wieder eine Kurzgeschichte in die Hände gefallen, die ich vor einigen Jahren geschrieben hatte und seither nicht mehr so wirklich beachtet habe, obwohl ich sie immer noch mal überarbeiten wollte.

Was das jetzt mit der Abendschule zu tun hat? Nun es war ein Projekt für die Abendschule, während dem diese Kurzgeschichte entstanden ist. Wer sie einmal lesen möchte, kann sie Hier downloaden.

Würde mich natürlich über ein paar Kommentare von euch freuen.… Weiterlesen “Telefonanruf aus Utopia”

Demokratietheorien

In Politikwissenschaft war und sind dieses Semester die Demokratietheorien das Thema welches uns beschäftigte und beschäftigt. Die Klausur wird sie wohl als Thema haben und es ist meiner Meinung nach auch wichtiges Allgemeinwissen, welches man schon haben sollte, wenn man über Demokratie diskutiert. Darum möchte ich hier nun einmal auf die Demokratietheorien eingehen.

Was bedeutet Demokratie eigentlich?

Demokratie kommt aus dem griechischen und bedeutet soviel wie Volksherrschaft (demo = Volk und kratie = Herrschaft)

Woher kommt es?

Die Demokratie kommt aus dem antiken Griechenland. Hier wurde sie als erstes in Athen umgesetzt wo alle Vollbürger, also Männer über 18 die … Weiterlesen “Demokratietheorien”