Physikklausur Nr.2 in der Q2 – Vorbereitung Teil 1

Foto003

Das ist zur Zeit der Stand meine Vorbereitung, es ist einfach zu wenig und es steht noch eine lange Nacht vor mir, aber jetzt werde ich erst mal Joggen gehen um einen klaren Kopf zu bekommen. Schwingungen, Wellen, Schwingkreis, Dipole und und und, es ist eine ganze Menge und die Formeln bauen auf einander auf. Hinzu kommt dann noch die Interferenz am Doppelspalt und und und. Also noch ein kleines Programm für heute Nacht und Morgen bis zur Klausur.

Wer Aufgaben hat zum Üben, kann mir die gerne Übermitteln, ich kann noch ein wenig was gebrauchen um den Stoff noch … Weiterlesen “Physikklausur Nr.2 in der Q2 – Vorbereitung Teil 1”

Tandem-Lernen

Gestern habe ich mir bei der langen Nacht der Wissenschaft einen Vortrag über Tandem-Lernen angehört. Und ich fand das ganze so ziemlich interessant.

Was ist Tandem-Lernen?

Im Tandem lernt man mit einen Partner, wobei jeder von dem anderen Profitiert. Besonders verbreitet ist diese Art des Lernens beim Sprachen lernen. Beim Tandem-Lernen würde man sich jetzt einen Partner suchen, der Muttersprachler in der Sprache ist, die ich lernen möchte. Der aber auch genau die Sprache lernen möchte, die ich als Muttersprache spreche. So hat jeder etwas davon, wenn man es denn anständig organisiert.

Wie sollte das Tandem-Lernen stattfinden?

Wenn man einen … Weiterlesen “Tandem-Lernen”

Lange Nacht der Wissenschaften- Erster Eindruck

Heute Nacht war es nun also soweit, ich habe meine erste Lange Nacht der Wissenschaften mitgemacht. Da ich mich erst eine Woche vorher entschieden habe und es so nicht wirklich geschafft habe, mir das Programm vollständig durchzulesen, geschweige denn eine vernünftige Route zu planen, habe ich natürlich nicht viel mitbekommen, aber das was ich mitbekommen habe, hat mir gefallen.

Aber fangen wir von vorne an. Die erste Station die ich aufsuchen wollte hatte mit Wellen zu tun, mit Lasern und somit auch mit Licht. Aber diese Stadion hat mich ziemlich enttäuscht und ich war auch nur 20 Minuten oder so … Weiterlesen “Lange Nacht der Wissenschaften- Erster Eindruck”

Neugierde auf die Quantenphysik

Das Buch „Physik espresso“ habe ich schon mal erwähnt. Anfänglich hatte ich mir das Buch nur gekauft um mal Punktuell bestimmte Themen durchzulesen, inzwischen habe ich mich aber entschieden es insgesamt hintereinander zu lesen. Gestern bin ich nun zu dem Kapitel mit der Quantenphysik gekommen und bin sehr  interessiert an diesem Thema.

Teilchen die machen was sie wollen, wenn man nicht hinschaut und wenn man dann hinschaut machen sie das, was man davon erwartet. Oder Rauschdioden die am 11.September, Stunden vor den Anschlägen, deutliche Abweichungen von den zu erwarteten, statistischen Werten aufweisen. Zufall? Oder gibt es da doch etwas? Sind … Weiterlesen “Neugierde auf die Quantenphysik”

Lange Nacht der Wissenschaften

In Berlin ist am Wochenende wieder die Lange Nach der Wissenschaften. Von Samstag 17 Uhr bis Sonntag 4 Uhr kann man in Berlin wieder die Wissenschaften erleben. Für mich wird es meine erste Lange Nacht und ich habe noch keine Idee, welche Dinge ich mir anschauen werde, die Auswahl ist einfach viel zu groß.

Insgesamt gibt es 77 Themengebiete zu entdecken. Von Mathe, über Physik bis zur Landwirtschaft und Bauwesen ist alles dabei. ( Gesamte Liste ) Mich persönlich interessiert Physik, Mathe, Astronomie, Sprache und Literatur, Weltraum, Kunst und Kultur und noch einige mehr. Die Frage ist, wie bringt … Weiterlesen “Lange Nacht der Wissenschaften”

Philipp II oder Philipp II

Gestern habe ich nun schon einmal ein wenig Feedback für meinen Deutschvortrag bekommen den ich vor ewig langer Zeit gehalten haben. Und wurde gleich erst mal geschockt! Sollte ich wirklich eine falsche Info in meinen Handout gegeben haben? Sollte ich einen König verwechselt haben und einen falschen Land zugeordnet haben. War mein Philipp II gar nicht der für den er sich ausgab?

Nun vielleicht sollte ich erst einmal kurz erklären worum es geht. In meinen Vortrag über die Entstehung und den historischen Hintergrund von Nathan gab es in der Historie einen König namens Philipp II (Lebte zur Zeit des dritten … Weiterlesen “Philipp II oder Philipp II”

Seitensprünge

In einer Beziehung sind Seitensprünge nicht gerne gesehen und führen meist zum Ende einer Liebesbeziehung. In Berlin sind diese am 25 Juni allerdings erwünscht. Denn an diesen Tag findet in Berlin der Tag der politischen Kommunikation statt. An diesen Tag finden viele Veranstaltungen statt welche einen Einblick in die Arbeit von Parteien, Ministerien, Unternehmen, Agenturen und vielen mehr geben.

Der Vorwärts-Verlag sucht für diesen Tag noch Blogger aus Berlin, welche den Verlag kurze Beiträge über die einzelnen Veranstaltungen die an diesen Tag stattfinden zur Verfügung stellt.

Ich habe mir heute einmal die Webseite dieser Aktion angeschaut und bin am überlegen … Weiterlesen “Seitensprünge”

Matheklausur die Zweite

Gestern war nun die zweite Matheklausur in diesem Semester an der Reihe und schon wieder habe ich sie versaut. Es werden hoffentlich wieder fünf Notenpunkte werden, dann habe ich am Ende eine drei mit acht Notenpunkten auf dem Zeugnis.

Ich weiß leider nicht wo die Fehler lagen und warum es wieder so schwer war, aber das liegt wahrscheinlich an den Klausuren selbst. Ich muss unbedingt den Stress ablegen den ich vor Klausuren habe und einen klaren Kopf behalten. Bei anderen Klausuren in diesen Jahr hat es ja auch geklappt, also werde ich es doch auch irgendwie in Mathe und auch … Weiterlesen “Matheklausur die Zweite”

Europawahl

Gestern war es mal wieder soweit, dass europäische Parlament wurde neu gewählt. In Deutschland wurde diese Wahl zur Generalprobe für die Bundestagswahl ernannt und wenn man nur das Ergebnis nimmt können wir festhalten das wohl die CDU/CSU mit der FDP regieren wird.

Die Union kommt auf 37,9 Prozent, und das obwohl sie schon seit Jahren keine vernünftige Politik mehr macht. Die Belastungen für die, die eh schon nichts haben werden immer größer und die Schere zwischen Arm und Reich geht immer weiter auf. Unternehmen werden gerettet, obwohl diese früher immer gegen die Einmischung des Staates waren, Steuergelder werden verschwendet und … Weiterlesen “Europawahl”

Wie wäre es mit Schach?

Eine weitere Möglichkeit deine Konzentration zu stärken und dein Gehirn zu fordern ist das Schach spielen. Wenn du keine Lust hast eine neue Fremdsprache zu lernen oder mit dem Jonglieren anzufangen um deine grauen Zellen wieder ein wenig in Schwung zu bringen, wäre Schach vielleicht die Alternative. Natürlich muss man sich erst einmal mit den Regeln vertraut machen und anfänglich wird man wohl auch oft verlieren, aber wenn das Gehirn dann erst mal neue „Autobahnen“ für dieses Spiel aufgebaut hat und man genügend Spielzüge gelernt hat, kann man das Schachspielen auch genießen, seine Konzentration steigern und seinem Gehirn etwas gutes … Weiterlesen “Wie wäre es mit Schach?”