Wochenrückblick 09.11. bis 13.11.09

Hier nun wieder mein Rückblick auf die letzte Schulwoche.

Am Montag ging es los mit Mathe. Hier haben wir den Test zurück bekommen und dann einige Übungen für den nächsten Test gemacht, alles rund um das Kompetenzraster rund um Ebenen. Thema waren diesmal die Lagebeziehungen von Ebenen. Ich weiß nun also das Ebenen Parallel zueinander sein können und das sie sich schneiden können. In Physik haben wir dann weiter über das Lichtquant unterhalten und über die Unterschiede zwischen Wellen und Lichtwellen gesprochen. Warum kann Licht Elektronen aus einen Metallstück herauslösen und wieso stimmt dies nicht ganz mit der Theorie über … Weiterlesen “Wochenrückblick 09.11. bis 13.11.09”

Vokabelliste Slam – Teil 2

Wir versprochen kommt hier jetzt der zweite Teil der Vokabel-Liste für das Buch „Slam“ von Nick Hornby. Es kommen auch nach diesem zweiten Teil noch mehr Vokabeln, aber ich mache das lieber erst mal in Portionen und fasse es am Ende noch mal in einer PDF Datei zusammen. Jetzt aber zu den Vokabeln:

pram -> der Kinderwagen

all sweaty -> alles schweißtreibend

chest -> die Brust, der Brustkorp

straw -> das Stroh, hier aber wohl eher -> der Strohhalm, der Trinkhalm

mooching -> herumlungernd

shiver -> das Bruchstück, der Schauer

conceived -> erdacht

dematerialized -> entmaterialisiert (beam me up Scotty Weiterlesen “Vokabelliste Slam – Teil 2”

Anmerkung zur Deutschen Version vom Kyoto Protokoll

Wisst ihr, ich würde gerne einmal im Kopf von so einen Menschen sitzen, der sich die Vertragsschriften überlegt, welche dann von den Vertragsparteien der bei der Tagung der Vertragsparteien dieses Protokolls dienende Konferenz der Vertragsparteien unterschrieben werden.

Wollt ihr ein Beispiel?

Vor der ersten Tagung der als Tagung der Vertragsparteien dieses Protokolls dienenden Konferenz der Vertragsparteien stellt jede in Anlage 1 aufgeführte Vertragspartei Daten zur Prüfung durch das Nebenorgan für wissenschaftliche und technologische Beratung bereit…

Der erst Satz aus Artikel 3 Punkt 4.

Wer lässt sich so etwas einfallen? Wie kommt man auf solche Formulierungen? Wer macht so etwas?

Es … Weiterlesen “Anmerkung zur Deutschen Version vom Kyoto Protokoll”

Utopias erster Schweinegrippe-Toter – Kurzgeschichte

Eine fast wahre Geschichte spielte sich Gestern in Utopia ab. Ein Bewohnter Utopias verließ gegen 7 Uhr seine Wohnung um sich auf den Weg zu seiner Arbeit zu machen. Um 7:20 Uhr machte er einen kleinen Stopp in einen Starbrucks um sich einen Kaffee zu kaufen, diesen hatte er dann auch schon um 7:30 Uhr in der Hand. Danach machte er sich auf den Weg zum Bahnhof, von welchen aus er zwei Stationen mit den Zug in die Innenstadt von Utopia fuhr. Dort angekommen verließ er den Bahnhof in Richtung zu seinen Büro wo er pünktlich um 8:30 seine Arbeit … Weiterlesen “Utopias erster Schweinegrippe-Toter – Kurzgeschichte”

An Education von Nick Hornby – Jeden Monat ein Buch in Englisch

Vor einige Wochen habe ich ja angekündigt das ich ab jetzt jeden Monat ein Buch in Englisch lesen werde. Gestern habe ich mir nun das zweiter Buch bei Amazon bestellt und zwar „An Education“ von Nick Hornby. Worum es in den Buch geht, weiß ich eigentlich noch gar nicht, aber die Bücher von Nick Hornby finde ich eigentlich schon ziemlich gut und da dies das neue von ihn ist, habe ich einfach mal zugeschlagen.

Was mir aber zum Thema Englische Bücher lesen aufgefallen ist, ist das es ziemlich schwer Vorwärts geht. Ich lese zur Zeit immer noch an dem Buch … Weiterlesen “An Education von Nick Hornby – Jeden Monat ein Buch in Englisch”

Wochenrückblick vom 02.11. – 06.11.2009

Vor den Ferien hatte ich ja begonnen immer am Ende einer Woche, oder zum Beginn der nächsten einen Wochenrückblick zu schreiben, über das, was in der Schule so gemacht wurde. Die letzte Woche vor den Ferien habe ich das nicht gemacht, weil ich da eigentlich nur eine Klausur geschrieben habe in Deutsch und die restliche Zeit irgendwie krank war. Aber jetzt ist es wieder soweit, die erste Woche nach den Ferien ist vorbei und nun gibt es wieder einen ersten Wochenrückblick.

Am Montag ging es gleich wieder mit Mathe los. Wir befinden uns gerade in der analytischen Geometrie und dort … Weiterlesen “Wochenrückblick vom 02.11. – 06.11.2009”

Photoeffekt oder so ;-)

Wer öfter meinen Blog liest weiß ja, dass ich auch kreative Ansätze versuche um mir den Lernstoff einzuprägen. Heute war mal wieder Zeit für ein Lernposter, welches bei mir seltsamerweise nie beendet wird 😉

Na welcher Physiker kann was damit anfangen 😉 . Bin natürlich auch für Ergänzungen und neue Denkansätze offen, wenn euch etwas dazu einfällt. Mehr zum Thema gibt es sicher auch noch, aber noch nicht heute 😉… Weiterlesen “Photoeffekt oder so ;-)”

frustfrei-lernen.de

Da sich meine Seite ja auch mit dem Lernen beschäftigt, möchte ich heute mal wieder eine Seite vorstellen wo es genau darum geht. Unter www.frustfrei-lernen.de findet ihr eine Seite die sich mit dem Schulstoff aus den Bereichen Mathe, Deutsch, Physik, Chemie, Biologie, Englisch und Französisch beschäftigt. Auf der Seite könnt ihr Einleitungen in die jeweiligen Wissensgebiete finden und natürlich aus kostenfrei lesen.

Zur Zeit ist noch nicht alles abgedeckt und es sind auch noch nicht alle Themen abschließend abgehandelt, die schon auf der Seite vorhanden sind, aber wenn man weiter dran bleibt, kann es sicher eine schöne Hilfe-Seite werden. Hinzu … Weiterlesen “frustfrei-lernen.de”

Lecker Fischauflauf

Ich bin ja ein Mitglied von Nutropoly, ein Spiel um zu lernen wie viel man Essen kann ohne sich sorgen zu machen. Dort habe ich auch das Rezept von dem lecker Fischauflauf gefunden den ihr oben sehen könnt. Verarbeitet ist darin Fisch, Kartoffeln, Zwiebeln, Knoblauch, Olivenöl, Tomaten, Petersilie, Pfeffer, Salz, Zitronensaft und Mozzarella. Das genaue Rezept werde ich hier nicht veröffentlichen, weil ich nicht weiß wie es mit dem Urheberrecht aussieht 😉 (Wer das ganze auch mal Kochen möchte schaut einfach hier)

Die Zubereitung dauert vielleicht 30 bis 40 Minuten.

Das ganze schmeckt richtig lecker, ich konnte davon … Weiterlesen “Lecker Fischauflauf”

Kleines Problem mit der Wikio-Freunde-Idee

Vor einigen Tagen wurde ja die Wikio-Freunde-Aktion gestartet. Ich möchte hier jetzt gar nicht darauf eingehen wie dass ganze Funktioniert, denn das könnt ihr in den verschiedenen Blogs nachlesen. Aber mir ist da etwas aufgefallen.

Der Sinn von Wikio ist es ja nicht nur dort interessante Blogs zu finden, sondern man kann die Beiträge ja auch Bewerten. Diese Funktion würde ich eigentlich auch gerne benutzen, nur hat kaum ein Blog der an der Aktion teilnimmt einen Button in seinen Blog integriert damit ich für den Artikel auch Voten kann. Das Problem ist nämlich, dass ich auf der Wikio-Freunde Seite … Weiterlesen “Kleines Problem mit der Wikio-Freunde-Idee”