Hier kommt er, der zweite Wochenrückblick dieses Jahr. Ist doch wirklich schlimm das schon wieder 3 Wochen in diesen Semester vorbei sind, ich glaube da muss man ein wenig die Bremse ziehen 😉 Jetzt aber mein Wochenrückblick für die vergangene Schulwoche….

Montag – Physik

Am Montag ging es ganz entspannt los, Mathe fiel aus und so blieb nur Physik übrig. Dort haben wir uns dann am Montag noch den weiteren Zerfallsarten gekümmert welche es beim Radioaktiven Zerfall noch gibt. Zum einen war da die Beta-Minus-Strahlung und die Gamma-Strahlung. Die Alpha und die Beta-Plus-Strahlung hatten wir im Blog davor. Dann haben … Weiterlesen “Wochenrückblick 02-2010”

Eine interessante Frage, oder? Gestellt wurde sie von Sergio Bambaren in einen seiner Bücher und ich habe mich natürlich gefragt, wie das gemeint ist. Bin ich denn schon mit mir alleine wenn niemand anderes mehr hier ist? Ich glaube nicht, weil dann läuft immer noch der Computer, das Radio oder der Fernseher. Dieses Dinger verhindern das ich alleine bin. Aber wäre ich alleine, wenn ich all die dinge abschalte?

Ich glaube das kommt dem ganzen schon näher, aber man ist wohl immer noch nicht ganz alleine. Ich glaube mit sich alleine ist man erst, wenn man seine Gedanken auf den … Weiterlesen “Kannst du mit dir alleine sein?”

Nachdem ich mich letzte Woche als Wiederholungstäter beim Schreib-Geschwindigkeits-Test geoutet habe und ich dann in den Kommentaren gesehen habe, wie schnell einige von euch doch tippen, habe ich mich entschlossen jetzt wöchentlich meine Verbesserungen hier zu veröffentlichen. Das ganze mache ich, bis ich die 100 Wörter Marke in der Minute knacke. Wird zwar nicht leicht, aber wenn ich mir die Schreibgeschwindigkeiten von anderen anschaue, sollte es machbar sein.

Hier die Auswertung dieser Woche:

Du schreibst 335 Zeichen pro Minute
Du hast 62 korrekt geschriebene Wörter und
Du hast 0 falsch geschriebene Wörter

62 Wörter Speedtest

Ist zur letzten Woche jetzt … Weiterlesen “Schreib-Geschwindigkeits-Test – Woche 2 ;-)”

So nun habe ich die erste Schulwoche hinter mich gebracht in diesen letzten Semester und es war einiges zu machen 😉

Am Montag…

… habe ich mich mit Kopfschmerzen das erste mal in die Schule gequält. Eigentlich sollte ich einen Wiederholungsvortrag zum Thema Exponentiale-Wachstumsfunktionen halten, konnte mich aber keine 10 Minuten konzentrieren und habe es deswegen nicht machen können. Wir habe aber dennoch einiges über Exponentialfunktionen wiederholt und ich wusste gleich wieder, warum ich das ganze nicht leiden konnte.

Am Dienstag…

….ging es dann mit Englisch los, wo ich erst mal nicht wirklich viel Beitragen konnte, da mir die ganze … Weiterlesen “Wochenrückblick Nummer 1 – 2010”

Ich habe mir gerade bei Jenny ein Stöckchen geklaut. Fand das sehr passend, nachdem wir hier ja letztes Jahr einmal ein Foto aus der Kindheit hatten, jetzt die Erinnerungen zu bestimmten Fragen 😉 .

1) Was wolltest Du werden, wenn Du groß wirst?

Früher wollte ich immer Koch werden, dass auch ziemlich lange. Vom Kindergarten an, bis zum Abschluss der 10.Klasse. Da ich aber keinen Ausbildungsplatz bekommen habe und auch mein damals bester Freund dann auf einmal Koch werden wollte, bin ich nun Ausgebildeter Kaufmann im Groß und Außenhandel.

2) Wen wolltest Du heiraten, wenn Du groß bist?

Petra wollte … Weiterlesen “Kindheits-Erinnerung – Stöckchen”

Ich hatte ihn letztes Jahr schon mal, den Schreibtest um seine Geschwindigkeit beim Tippen auf der Tastatur herauszubekommen. Ich weiß nicht mehr wie damals mein Ergebnis war, aber hier ist mal das von diesen Jahr:

Du schreibst 318 Zeichen pro Minute
Du hast 55 korrekt geschriebene Wörter und
Du hast 0 falsch geschriebene Wörter

Ich glaube ich werde das jetzt Regelmäßig machen und hier dann immer darüber schreiben. Wer Lust hat kann sich ja gerne anschließen und hier immer seine Verbesserungen dann unter meinen Beitrag mitteilen 😉

55 Wörter

Speedtest… Weiterlesen “Mal wieder der Schreibtest”

Ich habe von Karöttchen ein Stöckchen zugeworfen bekommen, es hat mich genau am Kopf getroffen und deswegen konnte ich es gar nicht übersehen. Bevor ich es aber weiter werfen darf muss ich mir jetzt fünf Bücher aus meinen Regal nehmen, dort einen Satz heraus suchen (Die Stellen an denen ich Suchen muss sind vorgegeben) und dann muss ich diese Sätze aneinander Reihen. Am Ende steht eine kleine Geschichte mit fünf Sätzen, also mal schauen was dabei rauskommt.

1. Die Fünf Bücher 😉

  • Ein Riss im Himmel von Jeannie Brewer
  • Die Tote im Götakanal von Sjowall/Wahlöö
  • Umwege erhöhen die Ortskenntnis von
Weiterlesen “Kleine Geschichte – Bücherstöckchen”

Im Literatenmelu – Blog gibt es eine Aktion um das Thema Bildung und Bildungsgipfel etwas bekannter zu machen. Aufmerksam darauf bin ich durch Karla von der Buchkolumne geworden. Mitmachen ist einfach, ihr sollt nur die fünf Fragen beantworten die dort stehen und zu Gewinnen gibt es auch etwas.

  1. Woran erinnerst Du Dich, wenn Du an Deine Schulzeit zurückdenkst?
  2. Welche Medien hast Du im Unterricht kennengelernt und auch selbst genutzt?
  3. Welche Möglichkeiten siehst Du, die Lehrerausbildung zu verbessern?
  4. Was hältst Du davon, Blogs, Wikis, Podcasts etc. im Unterricht einzusetzen?
  5. Können Online-Angebote die herkömmliche Nachhilfe sinnvoll ergänzen oder sogar ersetzen
Weiterlesen “Blogbildungsgipfel oder Mehr Bildung in Blogs – Blogparade”

Also dieser Salzteig hat es mir ja angetan. Ich hatte noch ein bissel Rest von Weihnachten und habe den jetzt schon mal für das nächste Fest verarbeitet 😉 Ich meine, Ostern ist ja eh bald wieder, in den Kaufhallen werden wir das mit Sicherheit bald schon wieder merken und warum sollte ich diesmal nicht der erste sein der damit anfängt? Deswegen hier also der erste Osterschmuck aus diesen Jahr 😉

Demnächst werde ich noch anfangen mit bunten Salzteig zu basteln. Zum einfärben kann man hier Lebensmittelfarbe nehmen, dass habe ich auf der Nikolausfeier gelernt. 😉… Weiterlesen “Salzteigbasteln – Schon wieder ;-)”

Voriges Jahr habe ich ja einen Lernvertrag mit mir abgeschlossen und ich möchte euch natürlich die Auswertung nicht vorenthalten.

Insgesamt gesehen ist es ein interessantes Lerninstrument, aber man sollte es anders angehen.

  1. Nehmt jemanden mit in euer Boot der den Lernvertrag überwacht. Man kann sich noch so viele gute Dinge in den Vertrag schreiben, aber wenn keiner da ist, um diesen zu Überwachen, dann hält man diese Dinge meist nicht ein. Man kann sich eben nicht selber in den Arsch treten.
  2. Die „Vertragsstrafen“ sollte man etwas höher festlegen als ich es getan habe und das Geld sollte dann bei euren
Weiterlesen “Lernvertrag – Auswertung”