Ich finde es immer wieder lustig, wenn Nacktheit zum Verbrechen gemacht wird. Ich meine, Nacktheit ist das normalste auf der Welt. Wenn Menschen sich aber nackt in der Öffentlichkeit bewegen, wird das gleich zu einem Verbrechen und unanständig. Versteht mich nicht falsch, ich rede jetzt nicht von Menschen, die sich vor anderen hinstellen und ihre Geschlechtsteile zeigen, um ihre sexuellen Bedürfnisse zu befriedigen. Ich rede von denen, die einfach nur nackt draußen herumlaufen wollen, weil sie das natürlich finden, weil sie Kleider ablehnen.

Sicher ist das ein ungewohnter Anblick, aber ist er wirklich so schlimm?

Nacktheit wird in unserer Gesellschaft … Weiterlesen “Ist Nacktheit ein Verbrechen?”

Ich würde ja gerne etwas schreiben, aber was bringt es?

Was bringt es, wenn ich von Obdachlosen schreibe, die nachts unter der Brücke schlafen, weil sie keine Unterkunft haben? Was bringt es, wenn ich davon schreibe, dass diese Menschen im Winter frieren und einige sogar erfrieren? Dass sie dies tun in einem der reichsten Länder der Welt! Was bringt es? Was bringt es, wenn man als Antwort bekommt, dass in Deutschland niemand obdachlos sein muss, weil wir ein super Sozialsystem haben, das alle Bürger mit deutschem Pass auffängt?

Es bringt nichts!

Ich würde gerne etwas schreiben, aber was bringt es?… Weiterlesen “Ich würde gerne etwas schreiben…”

Nach 17 Jahren Ehe darf eben diese auch einmal kriseln. Eine solche Krise kann man ab und an bewältigen, oft führt sie aber zur Trennung. Ich glaube, für unsere Beziehung gilt das Zweite, denn All das, was du mir bei unserem letzten Gespräch an den Kopf geknallt hast, hat das Vertrauen vollkommen zerstört. Eine Ehe ohne Vertrauen ist aber keine Ehe und deswegen ist es wohl an der Zeit, einen Schlussstrich zu ziehen.

Vielleicht war ich vor 17 Jahren noch zu naiv und zu jung, als ich mich an dich gebunden habe. Vielleicht ist es auch falsch gewesen, dass du … Weiterlesen “Abschiedsbrief”

Ich hatte heute auf Twitter eine Diskussion mit einem Mitarbeiter der Berliner Volksbank. Anlass war – mal wieder – die asoziale Gebührenstruktur der Volksbank. Menschen, die eh schon ein geringes Einkommen von unter 1.250,- Euro haben, dürfen, wenn sie kein Mitglied der Berliner Volksbank sind, ab nächstes Jahr 6,- Euro pro Monat für ihr Girokonto bezahlen. Menschen mit mehr Einkommen zahlen 2,- Euro, wenn sie kein Mitglied sind. Sind sie Mitglied, dann zahlen sie mit geringen Einkommen 4,- Euro oder mit höheren Einkommen 0,- Euro.

Ich habe überhaupt nichts dagegen für mein Girokonto eine Gebühr zu bezahlen, nur wenn eine … Weiterlesen “Berliner Volksbank, Mischkalkulation und ich (das kleine Arschloch der Nation)”

Nachdem die CDU/CSU knapp 42 Prozent der Stimmen bekommen hat – sie aber keiner gewählt haben will – geht es jetzt fleißig daran, irgendwelche fiktiven Mehrheiten zu basteln. Ich rede da jetzt nicht von den Mehrheiten, die durch eine Koalition entstehen, sondern von den fiktiven Mehrheiten der Wähler, die irgendeine Koalition präferieren sollen. Dem Wählerwillen also, vom dem einige behaupten, dass der ganz klar für eine Schwarz-Rote Koalition ist, obwohl die Union-Wähler eigentlich eine Schwarz-Gelbe Regierung haben wollten. Andere behaupten, der Wähler hat sich klar für Rot-Rot-Grün entschieden und noch andere sind so dreist und behaupten, dass die Mehrzahl der … Weiterlesen “Die eigene Meinung und die fiktiven Mehrheiten”

Ich habe vorhin irgendwo das Kinderlied mit den Elefanten und den Bäumen gehört. Also konkret geht es um die Größe, die Bäume haben müssen, damit Elefanten darunter spazieren gehen können, ohne sich zu stoßen. Ich würde fast behaupten, dass das inzwischen sicher auch als Ballermann-Hit gespielt wird. Aber egal, darum geht es nicht. Es geht um einen anderen Gedankengang, den ich durch dieses Lied bekommen habe.

Es geht um Meinungen und darum, was das für Meinungen sein müssen, an die sich keiner stößt, durch die keine Reibungen entstehen, durch die keinem wehgetan wird. Kann es solche Meinungen überhaupt geben? Ich … Weiterlesen “Meinungen”

Was würde ich tun, wenn ich im Lotto gewinne? Eine interessante Frage, die ich mir immer mal wieder stelle, wobei ich erwähnen muss, dass ich gar kein Lotto spiele. Ich habe nichts gegen Lotto, denn jeder soll seinen kleinen Traum leben, und wenn der Traum eben ist, dass man irgendwann mal im Lotto gewinnt, dann ist das vollkommen okay. Ich selbst halte aber nichts davon. Die Chancen zu gewinnen sind ziemlich gering und so steigen die Chancen, dass man in seinem Leben eine ganze Menge Geld verliert, welches man anders hätte einsetzen können. Auf der anderen Seite muss natürlich auch … Weiterlesen “Was würde ich tun, wenn ich im Lotto gewinne?”

Ich glaube ja, ich bin verrückt. Jedenfalls kommt mir das so vor, nachdem meine Phantasie sich gerade wieder in ein Jugendbuch wünscht, welches ich eben zu Ende gelesen habe. Mein Gehirn will nicht nur lesen, es will live dabei sein – schon irgendwie schlimm!

Aber das wäre ja eigentlich auch noch kein Problem, wenn ich für das Mädel im Buch nicht irgendwie „Gefühle“ hätte. Soll nicht bedeuten, dass ich mich in die Protagonistin verliebt hätte, aber ich möchte sie kennenlernen. Viel schlimmer, ich möchte sie beschützen, obwohl, nach allem was ich von ihr gelesen habe, dieser Gedanke lächerlich ist, denn … Weiterlesen “Verdammt bin ich Irre”

Seit einigen Tagen geht das Thema Mobbing durch die Blogszene. Ausgelöst wurde es durch einen Blogeintrag von Robert Basic, der in seinem Artikel zugibt, früher ein Arschloch gewesen zu sein. Ich überlege seit Tagen, ob ich zu diesem Thema auch einen Blogeintrag schreibe, oder ob ich es lieber sein lasse. Auf der einen Seite möchte ich dem Schüler Basic einen richtig fiesen Artikel an den Hals schreiben, auf der anderen Seite kenne ich den Erwachsenen Robert und ich glaube ihm, dass er in den letzten Jahren, wenn nicht sogar Jahrzehnten, über sein damaliges Handeln reflektiert-, und daraus die richtigen Schlüsse … Weiterlesen “Mobbing in Schulen und meine Gedanken zu Robert Bs. Artikel”

In Berlin steht ein Barbiehaus,
doch Barbiehäuser müssen raus,
damit in dieser schönen Stadt,
der Kaufrausch keine Chancen hat.

Skandal, Skandal um Barbie….

Fiel mir gerade so ein, weil in Berlin tatsächlich ein Barbiehaus steht und weil einige Frauen der Meinung sind, dass sie gegen die Eröffnung von eben diesem Barbiehaus protestieren müssen. Es geht natürlich nicht um den Kaufrausch, sondern um die Rollenbilder, die dieses Traumhaus vermitteln soll, jedenfalls in den Augen der AktivistInnen.

Ich habe nichts gegen Protest, ich habe auch nichts gegen eine Meinungsäußerung, aber was die AktivistInnen erreichen wollen, ist doch viel mehr. Sie wollen, dass … Weiterlesen “In Berlin steht ein Barbiehaus…”