Ein Bloggerverband?
Ein Blogger Verband? Ach ne? Wenn ich hier im Zusammenhang mit dem komischen neuen Jugendschutzgesetz davon spreche, dass wir ja einen Blogger-Verein grĂŒnden könnten, wird ĂŒberhaupt nicht darauf reagiert. Vertauscht ein anderer aber den Verein mit Verband und hat noch ein paar mehr Leser als ich, wird sofort auf anderen Blogs darĂŒber berichtet. Aber ich will mich hier ja gar nicht aufregen, denn ich finde die Idee ja auch Klasse, egal, von wem sie nun als Erstes kam â wobei ich schon erwĂ€hnen möchte, dass ich die Idee sogar schon mal gebracht habe, als es um Abmahnungen gegenĂŒber Blogs ging ;-).
Nun aber zurĂŒck zu der Idee, egal ob es nun ein Verband oder Verein ist. Wenn wir Blogger uns nun also zusammenschlieĂen wĂŒrden und dadurch eine groĂe Lobby schaffen, wĂŒrden wir auch endlich in der Politik gehör bekommen. Wichtig dafĂŒr wĂ€re nur, dass so viele Blogger wie möglich mitmachen. Einen Verein kann man auch ziemlich einfach GrĂŒnden, wenn sich denn genĂŒgend GrĂŒndungsmitglieder finden, ich glaube es mĂŒssen 7 sein, wenn ich mich jetzt richtig erinnere.
Es sind also nicht viele Blogger erforderlich um den Grundstein zu legen, warum also nicht beginnen, ich meine mindestens 7 Blogger hier in Berlin vom Lesen her zu kennen ;-).
ErgÀnzung:
Ich habe mir bei den Freischreibern einmal die Kommentare durchgelesen und es sind einige darunter, die davon ausgehen, dass ein Verband/Verein unter Bloggern nicht möglich ist. Ich Frage mich jetzt natĂŒrlich, warum dies der Fall sein soll? Eine gemeinsame Interessenvertretung stĂ€rkt die Blogger gegenĂŒber der Politik und anderen Interessenvertretungen. Das es viele Gemeinsamkeiten gibt zeigt ja jetzt nicht zuletzt das neue Jugendschutzgesetz. Immer wieder gibt es auch Angst vor Abmahnungen, weil es in den Gesetzen noch so viele Unklarheiten gibt. Hier könnte ein starker Verband wunder wirken. Man könnte zusammen mit der Politik Gesetze beschlieĂen, die einmal nicht nur Angst und schrecken unter den Bloggern hervorrufen, sondern die Sicherheit in die Welt des Internets und der Blogger bringt. Die Vielfalt der Blogs, und die IndividualitĂ€t der Blogger wird dadurch ja nicht eingeschrĂ€nkt. Man kann weiterhin Bloggen was einen SpaĂ macht, man ist weiterhin frei in seinen Gedanken und seinen GefĂŒhlen, hat aber die Sicherheit, dass dort ein Verein/Verband ist, der gemeinsam mit den Bloggern, dessen Interessen vertritt.
Weitere Links (wird stÀndig von mir ErgÀnzt) :
Ich bin sofort am Start. đ
(siehe auch http://www.happybuddha1975.de/11/if-the-blogs-are-united/)
Siehste, schon sind wir zwei, noch fĂŒnf weitere und der Verein steht schon mal đ
Danke fĂŒr deinen Kommentar!
Ich glaube die Kommentatoren bei den Freischreibern hatten einfach schonmal schlechte Erfahrungen gemacht. Ich selbst weiĂ wie schwer es sein kann wenn man wenigen Mitgliedern herumknappst und die Sache irgendwie nicht zum Laufen kommt.
Man brÀuchte ein paar starke Pferde mit bekanntem Namen und vielen Lesern, die die Sache anfangen.