Generalstreik – ja oder nein?

Deutschland im Jahre 2010. Die Regierung macht eine sozial kalte Politik. Der Ver.de-Chef ruft nach einem Generalstreik und der CDU Generalsekretär erklärt dieser Forderung eine Absage, weil es in der heutigen Zeit dieses Mittel des Klassenkampfes nicht mehr bräuchte.

Aber schauen wir erst einmal nach Frankreich, wo die Menschen auf die Straße gehen dürfen, wenn die Regierung nicht das macht, was sie soll. Ist dies Klassenkampf? Eher nicht, viel mehr ist es Ausdruck des politischen Willens der Bevölkerung. Sie lässt sich nicht auf die Wahlen beschränken, mit welchen sie die Politik abstrafen kann, sondern steuert auch schon vorher entgegen. Sicher … Weiterlesen “Generalstreik – ja oder nein?”

Sparen, Sparen, Sparen

Es soll also wieder die Menschen treffen, die eh schon nicht wirklich etwas haben. Für die nächsten Monate gehöre ich ja auch dazu, zumindest solange, bis ich bei meinem Onkel richtig drin bin und dort mein Geld verdiene. Aber sind wir doch mal ehrlich, wieso sollte man als Hartz 4 Empfänger, oder Empfänger von sozialen Leistungen, weil das Geld welches man verdient nicht zum leben reicht, noch Verständnis für die Sparprogramme aufbringen? Verständnis verlangt doch immerhin, dass auch die Politiker mit einem guten Beispiel voraus gehen. Konkret würde das für mich heißen, dass man auf einen Gewissen Prozentsatz seiner eigenen … Weiterlesen “Sparen, Sparen, Sparen”

Ende der Koalitionsverhandlungen wegen DDR Vergangenheit?!

Ich bin ja immer wieder irritiert, was hat die Linkspartei in NRW denn für eine DDR Vergangenheit? Will man mir wirklich weiß machen das die Linkspartei in NRW zum größten Teil aus ehemaligen SED – Mitgliedern besteht? Sind wir doch mal ehrlich, diese Vorbehalte wären in den neuen Bundesländern vielleicht angebracht, aber wenn ich hier einmal nach Brandenburg schaue, oder nein, ich bleibe nur in Berlin, hier ist eine Koalition mit der Linkspartei möglich und das, obwohl die Partei hier wohl noch viel mehr Mitglieder aus der ehemaligen SED haben dürfte, als die in NRW.

Es tut mir leid, aber … Weiterlesen “Ende der Koalitionsverhandlungen wegen DDR Vergangenheit?!”

Seitensprünge

In einer Beziehung sind Seitensprünge nicht gerne gesehen und führen meist zum Ende einer Liebesbeziehung. In Berlin sind diese am 25 Juni allerdings erwünscht. Denn an diesen Tag findet in Berlin der Tag der politischen Kommunikation statt. An diesen Tag finden viele Veranstaltungen statt welche einen Einblick in die Arbeit von Parteien, Ministerien, Unternehmen, Agenturen und vielen mehr geben.

Der Vorwärts-Verlag sucht für diesen Tag noch Blogger aus Berlin, welche den Verlag kurze Beiträge über die einzelnen Veranstaltungen die an diesen Tag stattfinden zur Verfügung stellt.

Ich habe mir heute einmal die Webseite dieser Aktion angeschaut und bin am überlegen … Weiterlesen “Seitensprünge”

PW und der Artikel „Wohlstand für alle“

In PW hatten wir letztens einen Artikel aus der FAZ von Thomas Strobl mit den Titel „Wohlstand für alle„. Diesen Artikel sollten wir uns durchlesen und den einzelnen Absätzen Überschriften geben. Das ganze habe ich jetzt mal gemacht, allerdings nicht ganz so ernst, wie es wohl sein sollte. Hier nun einige Überschriften. Ich werde nicht alle veröffentlichen, weil es zu viele Absätze gibt und zwar 19 Stück.

  • Mythologisierung der sozialen Marktwirtschaft
  • Die Propheten und Heiligen der sozialen Marktwirtschaft
  • Kampf der Religionen und welche ist die Richtige?
  • Was wird Gepredigt und was wird Gelebt?

Nun wechselt der Autor plötzlich … Weiterlesen “PW und der Artikel „Wohlstand für alle“”