Schreib-Geschwindigkeits-Test -Woche 3

Schon wieder ist eine interessante Woche vorbei und das ist jetzt das, was die Woche abschließt, der Geschwindigkeitstest. Übrigens ist nicht unbedingt die Anzahl der Wörter ein Indikator für eine Verbesserung, sondern die getippten Zeichen pro Minute, dass wollte ich jetzt mal festhalten 😉

Aber es gibt sowohl bei der Wortzahl eine Verbesserung, wie auch bei der Anzahl der getippten Zeichen pro Minute. Wenn ich mich nicht so oft vertippen würde, würde es wahrscheinlich noch ein wenig besser gehen, aber dafür Trainiert man ja 😉 . Jetzt aber zu den Ergebnissen.

68 Wörter

Speedtest

Du schreibst 362 Zeichen pro Minute

Weiterlesen “Schreib-Geschwindigkeits-Test -Woche 3”

Wochenrückblick 02-2010

Hier kommt er, der zweite Wochenrückblick dieses Jahr. Ist doch wirklich schlimm das schon wieder 3 Wochen in diesen Semester vorbei sind, ich glaube da muss man ein wenig die Bremse ziehen 😉 Jetzt aber mein Wochenrückblick für die vergangene Schulwoche….

Montag – Physik

Am Montag ging es ganz entspannt los, Mathe fiel aus und so blieb nur Physik übrig. Dort haben wir uns dann am Montag noch den weiteren Zerfallsarten gekümmert welche es beim Radioaktiven Zerfall noch gibt. Zum einen war da die Beta-Minus-Strahlung und die Gamma-Strahlung. Die Alpha und die Beta-Plus-Strahlung hatten wir im Blog davor. Dann haben … Weiterlesen “Wochenrückblick 02-2010”

Jonglieren 2010 – Januar

Ich habe mich entschlossen jetzt jeden Monat mindestens ein Video einzustellen auf welchen ihr meine Fortschritte beim Jonglieren verfolgen könnt. Heute also das erste für dieses Jahr, viel kann ich noch nicht, deswegen auch nur 16 Sekunden, aber ich bin mir sicher es wird noch besser 😉

Jonglieren 2010 😉

Übrigens suche ich Leute in Berlin die eventuell auch Jonglieren und mir beim Lernen ein wenig helfen könne, oder welche auch gerade anfangen das Jonglieren zu lernen und das gerne in einer Gruppe machen würden 😉… Weiterlesen “Jonglieren 2010 – Januar”

Definitionen die sich in meinen Mathehefter verstecken – Teil 1 ;-)

Ich bin gerade dabei meinen Matheordner zu sortieren, so dass ich ihn zur Prüfungsvorbereitung nutzen kann. Ich finde ja die Definitionen immer ganz gut und deswegen schreibe ich die jetzt einfach mal auf 😉

Kurvenscharen:

Eine Funktionsgleichung mit einem freien Parameter bestimmt nicht nur eine einzige Funktion, sondern mehrere mit gemeinsamen Eigenschaften.

Ich weiß nicht welcher Mathematiker sich dieses blöde Zeugs ausgedacht hat, überall wo man hinschaut kann man sich verrechnen und dieser Blöde zusätzliche Parameter nervt immer 😉 . Aber nun ja, niemand hat gesagt das mir das Abitur immer Spaß machen wird.

Sattelpunkt:

Wechselt die Krümmungsart in dem

Weiterlesen “Definitionen die sich in meinen Mathehefter verstecken – Teil 1 ;-)”

Sprachwandel – Deutsch-Hausaufgabe

Gestern habe ich eine Langzeit-Hausaufgabe in Deutsch bekommen. Es geht darum den Sprachwandel zu beobachten. Auswählen kann ich aus den Bereichen Bedeutungswandel, Einfluss anderer Sprachen, Sprachliche Varietäten (Dialekte, Gruppensprachen usw.) . Bis zum 30.03.10 muss ich diese Aufgabe bearbeitet haben und zwar in Form einer Tabelle, in welcher ich das Beispiel festhalte, den Anwendungsbereich, die Wortart, die Bedeutung (eigentliche und Sprachbereich) , die Wirkung und die Abweichung zur Standartsprache.

Nun habe ich aber mal gar keine Ahnung welchen Bereich ich beobachten möchte und wo ich das beobachten kann. Soll ich das Internet nehmen? Twitter, Facebook und Co.? Ich glaube das … Weiterlesen “Sprachwandel – Deutsch-Hausaufgabe”

Kannst du mit dir alleine sein?

Eine interessante Frage, oder? Gestellt wurde sie von Sergio Bambaren in einen seiner Bücher und ich habe mich natürlich gefragt, wie das gemeint ist. Bin ich denn schon mit mir alleine wenn niemand anderes mehr hier ist? Ich glaube nicht, weil dann läuft immer noch der Computer, das Radio oder der Fernseher. Dieses Dinger verhindern das ich alleine bin. Aber wäre ich alleine, wenn ich all die dinge abschalte?

Ich glaube das kommt dem ganzen schon näher, aber man ist wohl immer noch nicht ganz alleine. Ich glaube mit sich alleine ist man erst, wenn man seine Gedanken auf den … Weiterlesen “Kannst du mit dir alleine sein?”

PW-Vortrag

Dieses Semester muss ich mal wieder einen Vortrag in PW halten und das schöne daran ist, dass ich mir das Thema selbst suchen darf. Nagut, ganz so frei ist die Themenwahl nicht. Es muss ein aktuelles Thema sein, welches einen internationalen Konflikt beinhaltet. Aber ich muss ehrlich sein, ich habe absolut keine Ahnung, welchen Konflikt ich nehmen soll.

Google gegen China

Das Thema Google und China hört sich wirklich interessant an. Google geht es zwar nur um das Image, aber man könnte hier auch gut die Menschenrechte und die Zensur einbauen, die durch China ja eine spezielle Behandlung erfahren 😉 … Weiterlesen “PW-Vortrag”

Schreib-Geschwindigkeits-Test – Woche 2 ;-)

Nachdem ich mich letzte Woche als Wiederholungstäter beim Schreib-Geschwindigkeits-Test geoutet habe und ich dann in den Kommentaren gesehen habe, wie schnell einige von euch doch tippen, habe ich mich entschlossen jetzt wöchentlich meine Verbesserungen hier zu veröffentlichen. Das ganze mache ich, bis ich die 100 Wörter Marke in der Minute knacke. Wird zwar nicht leicht, aber wenn ich mir die Schreibgeschwindigkeiten von anderen anschaue, sollte es machbar sein.

Hier die Auswertung dieser Woche:

Du schreibst 335 Zeichen pro Minute
Du hast 62 korrekt geschriebene Wörter und
Du hast 0 falsch geschriebene Wörter

62 Wörter Speedtest

Ist zur letzten Woche jetzt … Weiterlesen “Schreib-Geschwindigkeits-Test – Woche 2 ;-)”

Wochenrückblick Nummer 1 – 2010

So nun habe ich die erste Schulwoche hinter mich gebracht in diesen letzten Semester und es war einiges zu machen 😉

Am Montag…

… habe ich mich mit Kopfschmerzen das erste mal in die Schule gequält. Eigentlich sollte ich einen Wiederholungsvortrag zum Thema Exponentiale-Wachstumsfunktionen halten, konnte mich aber keine 10 Minuten konzentrieren und habe es deswegen nicht machen können. Wir habe aber dennoch einiges über Exponentialfunktionen wiederholt und ich wusste gleich wieder, warum ich das ganze nicht leiden konnte.

Am Dienstag…

….ging es dann mit Englisch los, wo ich erst mal nicht wirklich viel Beitragen konnte, da mir die ganze … Weiterlesen “Wochenrückblick Nummer 1 – 2010”

Das Schachbrett und die Reiskörner

Jeder von euch kennt sicher die Geschichte mit dem Schachbrett und den Reiskörnern. Für alle die diese Geschichte nicht kennen, hier ein kurzes Intro 😉 . Ein König ist einen Mann zu dank verpflichtet und verspricht ihn, ihn für seinen treuen Dienst zu belohnen. Der Mann lehnt aber alle Angebote ab und stellt die Forderung das er einen Sack Reis (oder war es ein Korn, das weiß ich jetzt nicht) auf den ersten Feld des Schachbrettes bekommt und auf jeden weiteren Feld die doppelte Menge von dem Feld davor.

Was hat das jetzt mit meinen Blog zu tun? Nun wir … Weiterlesen “Das Schachbrett und die Reiskörner”