Die Sache mit den Hausfassaden

Ich gebe es zu, ich habe immer noch nicht verstanden was eigentlich gegen Google-Streetview spricht. Was genau passiert denn mit meinem Haus, wenn die Fassade im Internet zu sehen ist? Welche Nachteile entstehen mir, wenn man sieht das meine Fensterrahmen nicht weiß, sondern rot sind? Was kann man mit einer Häuserwand denn anstellen, wenn man sie im Internet sieht? Und noch wichtiger, was sagt diese Häuserwand über die Bewohner aus?

Ehrlich? Ich finde Wände sagen gar nichts. Ein schönes Haus verrät noch lange nicht ob sich in diesem auch Wertsachen befinden. Eine Hauswand sagt auch nicht, ob diese Objekt zum … Weiterlesen “Die Sache mit den Hausfassaden”

Direkte Demokratie – Teil 2

Letztens habe ich mir eine Talkshow angesehen. Bei dieser ging es auch um das Thema „Direkte Demokratie“ und Politiker der Jungen Union hat dabei die Meinung vertreten, dass mehr direkte Demokratie nicht gut ist. Meine Gedanken, welche ich bei dieser Sendung hatte, habe ich hier ja schon einmal in einem Bild wiedergegeben. Jetzt möchte ich auch meine Gedanken dazu noch einmal in einem Blogeintrag verewigen.

Ein Argument des Mannes von der Jungen Union war, dass die politischen Entscheidungen in Deutschland zu komplex wären, als dass man hier das Volk darüber entscheiden lassen könnte. Immer wenn ich solche Aussagen höre, löst … Weiterlesen “Direkte Demokratie – Teil 2”

Mehr direkte Demokratie – Teil 1 – Das Bild ;-)

Gestern habe ich der Talkshow „Unter den Linden“ oder so ähnlich zugehört und da ging es auch um das Thema „Direkte Demokratie“. Irgendwie musste ich, während ich dem Herren von der Jungen Union zugehört habe, gleichzeitig auch etwas auf einem Blatt Papier schreiben. Hier habt ihr nun ein Bild davon. Das ist aber nur der erste Teil, denn ich habe mir auch ein paar Gedanken gemacht, die hier bald in einen Blogartikel veröffentlicht werden. Und nein, die bleiben nicht so eindimensional wie die Gedanken auf dem Bilde 😉 (Bild einfach anklicken und auf Google anschauen, damit ihr alles lesen könnt)… Weiterlesen “Mehr direkte Demokratie – Teil 1 – Das Bild ;-)”

20 Jahre Wiedervereinigung – Sind die letzten 20 Jahre eine Feier wert?

Die TAZ fragt diese Woche in ihren Artikel ob die letzten 20 Jahre, also die 20 Jahre nach der Wiedervereinigung, eine Feier wert sind? Es geht um die Veränderungen in dieser Zeit, um das Zusammenkommen von Ost und West, um neue Entwicklungen, Chancen die genutzt wurden oder eben nicht genutzt wurden.

Eine Interessante Frage ist das schon, aber es kommt ja immer auf die Sichtweise an. Für jemanden der in den letzten 20 Jahren alles verloren hat gibt es mit Sicherheit nichts zu feiern. Für jemanden der sich aber in den letzten 20 Jahren etwas aufgebaut hat, gibt es eben … Weiterlesen “20 Jahre Wiedervereinigung – Sind die letzten 20 Jahre eine Feier wert?”

Frauenquote in Vorständen von Unternehmen

Gerade habe ich einen Artikel auf kurier.at gelesen. Es geht um die Frauenquote in Vorständen von Unternehmen und darum, dass die EU Notfalls auch eine Gesetzliche Quote einführen möchte, wenn die Unternehmen die Frauenquote nicht selbstständig erhöhen.

Ich bin ein Gegner solcher gesetzlichen Regelungen. Nicht weil ich den Frauen die Sitze im Vorstand nicht gönne, ganz im Gegenteil. Nein, wenn es eine gesetzliche Regelung gibt, dann werden die Frauen im Vorstand nicht mehr ernst genommen. Dann heißt es nur noch das die Frau nur durch die Quotenregelung in den Vorstand gekommen ist und nicht durch ihre Qualifikation, es findet also … Weiterlesen “Frauenquote in Vorständen von Unternehmen”

Prämie für Fachkräfte aus dem Ausland

In letzter Zeit wird ja wieder einmal der Fachkräftemangel in Deutschland angesprochen und das wir, bzw. die Wirtschaftsunternehmen diese Fachkräfte ja mit eine Prämie nach Deutschland locken könnten. Doch ist das nicht ein wenig weit hergeholt, wenn wir doch hier in Deutschland genügend Menschen haben, die ohne Arbeit dastehen?

Stipendien statt Prämien

Sicher kann man kurzfristig so die Fachkräfte ersetzen welche der Wirtschaft derzeit fehlen. Aber es ist ja kein neues Problem und wenn ich mir überlege, dass es dieses Problem schon vor vier, fünf, sechs Jahren gab, frage ich mich doch, warum wurde von der Wirtschaft hier nicht ein … Weiterlesen “Prämie für Fachkräfte aus dem Ausland”

Nicht dein Geld, unser Geld!

In letzter Zeit wird mir immer mehr bewusst das nicht wir entscheiden wofür wir unserer Geld ausgeben, welches wir mit täglicher, harter Arbeit verdienen, sondern die Politiker tun das. Hierbei sind jetzt nicht mal die Steuern gemeint, die jeder von seinem Lohn zahlt, sondern die ganzen anderen Gebühren, die einfach mal so von den Politikern beschlossen werden und die der Bürger dann bezahlen muss, ob er will oder nicht.

Die GEZ zum Beispiel. Sicher wollen wir alle einen öffentliche-rechtlichen Sender der uns, unabhängig von irgendwelchen Institutionen und unabhängig von der Wirtschaft, mit Informationen versorgt und sicher ist auch jeder bereit … Weiterlesen “Nicht dein Geld, unser Geld!”

Jetzt sind wir Wulffland…..

Heute konnte ich viel über Parteien lernen, besonders über die SPD und die Grünen. Beide Parteien forderten von den Linken über ihren eigenen Schatten zu springen und ihren Kandidaten zu wählen. Sie gingen sogar soweit zu sagen, dass die Linken kein Demokratieverständnis hätten, wenn sie diesen Kandidaten nicht wählen würden. Das die SPD und die Grünen allerdings selber daran Schuld sind das die Linken ihren Kandidaten nicht wählen, wird dabei ganz außer acht gelassen.

Die Linken sind gegen den Krieg, die Linken sind gegen die Hartz 4 Gesetze und die Linken sind gegen noch einiges  mehr. Das Problem ist aber, … Weiterlesen “Jetzt sind wir Wulffland…..”

Noch sind wir kein Wulffland

Es hat sich ja die letzten Wochen schon ein wenig angedeutet, dass es jetzt aber wirklich so gekommen ist das Herr Wulff im ersten Wahlgang zum Bundespräsidenten gescheitert ist, ist für mich doch eine wirkliche Überraschung. Aber mir scheint es auch ein wenig so das Wulff sich selbst nicht sicher ist, ob er gewählt wird, denn sein Amt als Ministerpräsident will er ja erst aufgeben, wenn die Wahl auch ihn als Präsidenten der Bundesrepublik Deutschland bestätigt. Jemand der sich seiner Mehrheit sicher ist, hätte diesen Rücktritt von einem Amt, was dem Ziel im Weg steht, schon vorher bekannt gegeben. Er … Weiterlesen “Noch sind wir kein Wulffland”

Ich fordere auch IQ Tests!

Was lese ich da gerade? Unionspolitiker fordern IQ Tests für Einwanderer? Okay, ich fordere auch welche, aber nicht für Einwanderer sonder für:

Politiker

Politiker sollte ihre Eignung für das Amt auch per IQ Test nachweisen müssen. Allerdings sollte das nur eine Prüfung sein, eine weitere sollte die der sozialen Kompetenz sein. Ich glaube bei so einen Test würden viele Politiker durchfallen, aber das wäre für mich nicht schlimm, wenigstens wären die dann weg vom Fenster.

Manager

Ja auch für diese fordere ich IQ Tests. Ich bin nämlich immer öfter der Meinung das der IQ dieser Menschen sehr gering sein … Weiterlesen “Ich fordere auch IQ Tests!”