Das Dienstags-Gedicht ;-)

Heut hatten wir, man glaubt es kaum,
nen wirklich schönen Mathetraum.
So leicht wie heut die Stunde wahr,
wird es nicht mehr in Hundert Jahr.

Wir lernten wie man es angeht
und eine Funktion so verdreht.
Das dann am Ende der Aktion,
steht unsere Umkehrfunktion.

Man tauscht die Variablen aus,
schmeißt x und y aus dem Haus.
Tut dann wieder durch Termumformung,
erreichen die f(x) = Normung.

In Deutsch war’s dann so richtig Nett,
lernten wir doch was vom Sonett.
Die Form ist wunderschön und steif
und Gryphius hieß eigentlich Greif.

So ein Sonett, dass hat vier Strophen,
das wussten … Weiterlesen “Das Dienstags-Gedicht ;-)”

ABC-Listen

Eine weitere Lernmethode, die ich in den letzten Jahren lieben gelernt habe, ist die ABC-Liste. Mit dieser Methode könnt ihr eure Verknüpfungen zu einem bestimmten Wissensgebiet abrufen und mit diesen Verknüpfungen arbeitet ihr dann weiter. Ihr könnt die Methode nutzen, um schnell herraus zu finden, wie weit ihr mit euren Lernprozess schon gekommen seid, um durch Wiederholungen Wissen zu verfestigen und dieses so in Erinnerung behalten.

Ein Beispiel für eine ABC-Liste für den Englischunterricht wäre eine kurze Abfrage der Vokabeln, die ihr aktuell lernt. Diese könnt ihr am Morgen nach dem Frühstück erstellen oder bevor ihr mit dem Lernen der … Weiterlesen “ABC-Listen”

Bildergeschichten

Da ich mich ja zur Zeit mit Lerntechniken auseinander setze, bin ich jetzt auf die der Bildergeschichten gestoßen. Bei dieser geht es darum sich Zahlen und Formeln besser merken zu können, da dieses ja meist ziemlich schwer ist. Das Prinzip ist, die abstrakten Zahlen und Zeichen in Bilder umzuformen und sich mit diesen dann eine Geschichte auszudenken. Das Ziel soll sein, sich auf diesem Wege auch längere Zahlen und Zeichenkombinationen zu merken.

Hört sich ganz gut an, aber nun ist natürlich die Frage, wie kann man Zahlen in Bilder umsetzen? Für gute Vorschläge bin ich immer ziemlich offen. Also, sagt … Weiterlesen “Bildergeschichten”

Merkgeschichten

Eine Lerntechnik auf die man öfter stößt und von der man öfter hört sind Merkgeschichten. Man soll sich eine kurze, lustige Geschichte einfallen lassen um sich den Stoff den man sich merken möchte einzuprägen. Ich dachte mir jetzt einfach mal, man könnte dies ja mal für Mathe versuchen. Oft genug sitzt man vor einer Kurvendiskusion und überlegt, ob noch etwas hineingehört oder nicht.

Was gehört denn nun eigentlich in eine Kurvendiskusion? Nun als erstes braucht man wohl eine Gleichung. Von dieser sollte man die erste, zweite und dritte Ableitung bilden um später die Extrem- und Wendestellen bestimmen zu können. Dann … Weiterlesen “Merkgeschichten”

Hallo

Hi Ho,

seit einiger Zeit hole ich auf dem Abendgymnasium mein Abitur nach. Da es nun in die entscheidenden letzten vier Semester geht, habe ich mich entschieden hier einen Blog darüber zu führen. Ich habe keine Ahnung, ob er interessant werden wird und ob er irgendjemanden was bringen wird, er soll mir dazu dienen ein wenig das gelernte aufzuarbeiten und zu wiederholen. Auch möchte ich Klausuren aufarbeiten und die gemachten Fehler hinterfragen.

Über mich selber gibt es schon eine Webseite und darum werden hier dazu auch kaum Informationen zu finden sein. Wer etwas über mich wissen möchte, kann auf meiner … Weiterlesen “Hallo”