Motivation einen Krimi zu schreiben ;-)

Die Schreibnudel möchte, dass aus 10 Wörtern, welche sie vorgegeben hat, ein handfester Tipp geschrieben wird. Okay, dann versuche ich das doch einmal, denn es ist eine interessante Schreibübung.

Um in seiner Motivation einen Krimi zu schreiben nicht ein gebremst zu werden, sollte man sich einen Tee kochen, sein Handy und sein Telefon einpacken, seinen Schreibtisch putzen, etwas Erdbeerkuchen essen, einen genialen Einfall haben, 10 Liegestütze machen und seine Willenskraft bündeln.

Ist doch ein toller Tipp, oder?

 

Ich selbst habe heute auch meinen Schreibtisch aufgeräumt und mir einen weiteren meiner Texte vorgenommen, um die überflüssigen Wörter daraus zu streichen. Auf einer halben A4 Seite waren dies immerhin 41 Wörter, von denen ich mindestens 38 ersatzlos streichen konnte. Das zeigt mir, dass ich auch in meinen Kurzgeschichten eine Menge streichen kann, womit ich heute auch begonnen habe. Immerhin nehme ich mir schon seit 3 Jahren vor meine Kurzgeschichte „Telefonanruf aus Utopia“ zu überarbeiten, heute habe ich nun damit angefangen. Ich werde jetzt jeden Tag eine A4-Seite durcharbeiten und die Wörter streichen, die überflüssig sind. Das perfektioniert noch lange nicht die Kurzgeschichte, ist aber der erste Schritt. Danach werde ich noch die Zeitformen korrigieren müssen, und einige Stellen werden auch umgeschrieben werden.

 

Kommentare

  • Hallo Sven,

    also ich finde diesen Tipp hervorragend. 😉 Vor allem der zwingende Erdbeerkuchen und die vorbereitenden Liegestützten. Hihi.

    Ach, Du schreibst/überarbeitest auch gerade. Sehr gut. Auch das mit dem „viele Wörter einfach streichen können“ ist ein wichtiger Hinweis: das macht jeden Text straffer und besser – nur kommt man selbst nicht drauf, weil man Überflüssiges nicht immer sofort erkennt.

    Viele Grüße
    Gitte

  • Ja, etwas zu schreiben nehm ich mir auch häufiger mal vor. Passiert ist es jedoch noch nie 🙂
    Wäre ja mal ein guter Anlass!
    Aber ist da nicht ein „ein“ zuviel in deinem Zwhnwörtertext?

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    To respond on your own website, enter the URL of your response which should contain a link to this post's permalink URL. Your response will then appear (possibly after moderation) on this page. Want to update or remove your response? Update or delete your post and re-enter your post's URL again. (Find out more about Webmentions.)