Nachdem wir unseren Funkspruch an unseren Heimatplaneten übermittelt hatten, verging einige Zeit bis die erwartete Antwort kam. Durch Störfelder innerhalb des Nebels konnten wir auch nicht den gesamten Funkspruch empfangen und erhielten daher nur eine unvollständige Liste mit rhetorischen Mitteln. Folgende rhetorische Mittel haben wir erhalten:
Akkumulation : Bei der Akkumulation handelt es sich um eine Reihung von Begriffen zu einem, genannten oder nicht genannten, Oberbegriff. Zum Beispiel : Sohn, Geliebter, Freund, Kind, Mann, du mein Ehemann.
Allegorie : Hierbei handelt es sich um eine konkrete Darstellung von Abstrakten, welche oft durch Personifikationen vollzogen wird. In einen Bild wird Gedachtes übertragen, welches später dann wieder durch Reflexion erschlossen werden muss. Als Beispiel wäre hier „der Sensenmann“ für den Tot.
Anapher : Bei der Anapher werden wichtige Wörter an Vers-/Satzanfängen wiederholt.
Antithese: Wenn einer sagt das ihm im Sommer kalt sei, im Winter hingegen ist ihm warm, dann handelt es sich dabei wohl um eine Antithese. Bei diesem rhetorischen Mittel werden Begriffe und Gedanken entgegen gestellt.
Ellipse : Bei der Ellipse handelt es sich um unvollständige Sätze, bei denen die Auslassungen eines Wortes oder einer Wortgruppe leicht ergänzbar sind. Als Beispiel hierfür würde gehen: Umso mehr Erfolg (man im Beruf hat), desto mehr Bezahlung ( gibt es für die Arbeit). Der Satz würde lauten: Umso mehr Erfolg, desto mehr Bezahlung.
Metapher: Eine Metapher ist eine Bedeutungsübertragung. Es werden sprachliche Verknüpfungen zweier semantischer Bereiche eingegangen, die normal nicht miteinander verbunden sind. Als Beispiel hier : „Das Feuer der Liebe“
Oxymoron: Wer gerne bittere Süßigkeiten ist, der ist ganz in der nähe der Oxymoron angelangt. Denn ein Oxymoron ist die Verbindung zweier Worte, die sich eigentlich ausschließen. Wie die bitter Süße eben, oder lautlose Musik.
Wer sich gerne mit Scheinwiedersprüchen quält, der hat im Paradoxon seine Bestimmung gefunden.
Das gelbe Gelb und auch das rote Rot sind hingegen der Paranomasie verfallen, denn diese spielen sehr gerne mit Wörtern die ähnlich Klingen oder den selben Wortstamm haben.
Hat man allerdings den Hang zu starken Übertreibungen, so sollte man sich einmal die Hyperbel genauer ansehen, denn diese ist bekannt für ihre Übertreibungen aller Art. Wer sie sucht, der findet diese im Meer der Tränen.
Schöngeister werden sich freuen wenn sie mit den Euphemismus zusammenstoßen, denn dieser verschönt viele Sachen, die gar nicht so sind. Wenn ihr also einen Euphemismus trefft, der auf dem Heimweg ist, so schaut einmal, ob nicht vielleicht der Sensenmann hinter ihm her ist. Denn bei einem Euphemismus könnte „Heimgang“ auch für „Tod“ stehen.
Sehr viel mehr konnte man von aus der Nachricht nicht retten und so hoffen wir, dass wir mit diesem wenig an wissen uns durch diesen Irrgarten durchkämpfen können. Wir warteten nun also auf das Überliterarische Wesen und hofften, dass die Wort- und Satzkonstruktionen nicht über unser Wissen hinaus geht. Keiner von uns wollte für immer in diesem Irrgarten festsitzen und deshalb stand auch jedem die Aufregung im Gesicht. Es dauerte mehrer Stunden, bis sich das Wesen wieder blicken ließ, Stunden welche uns wie Jahre vorkamen, da wir nicht wirklich etwas zu tun hatten.
————————————————————————————————–
Fortsetzung folgt ….. 😉
Einfach super!
Habe beim Lesen sehr geschmunzelt.
Werde Deine Seite meinen Schülern weiterempfehlen, denn
so macht Deutsch richtig Spaß!
Wann kommt denn die Fortsetzung?
Liebe Grüße
Sybille