Dieses Jahr wird fabelhaft, weil so Erfolgsgeschichten beginnen! Positiv denken, so sagen viele, ist der erste Schritt zu einem positiven und glücklichen Leben. Also wird dieses Jahr fabelhaft! Vergessen wir einfach, dass es bisher eher bescheiden angefangen hat, vergessen wir die Kriegsgefahren, die Brände, die noch aus dem letzten Jahr stammen, die vielen Baustellen in der Gesellschaft. Nein, vergessen wir das nicht, denn es gehört dazu und muss in eine positive Richtung gebracht werden, damit das Jahr wirklich fabelhaft werden kann. Die Brände als letzter Warnschuss vor der Klimakatastrophe, die die Politiker endlich ins Handeln bringt, die Kriegsgefahren als Quelle … Weiterlesen “Dieses Jahr wird fabelhaft (#WritingFriday)”
Schlagwort: Gesellschaft
abc.etüden: Das Himmelsleuchten
Dieses Himmelsleuchten ist jetzt schon seit Wochen jede Nacht über der Stadt zu sehen. Keiner weiß genau, wo es herkommt, auch die Wissenschaftler können es nicht erklären. Vor ein paar Wochen, als es mir zum ersten Mal auffiel – ich war gerade dabei meinen Müll nach recycelbar und nicht recycelbar zu sortieren – war ich ziemlich fasziniert von diesem Phänomen. Inzwischen ist es zu etwas normalen geworden, etwas wunderschön Normales, was ich jeden Abend aufs Neue genieße.
Ich finde nicht, dass dieses Phänomen etwas Bedrohliches hat, andere allerdings schon, weswegen von Tag zu Tag immer weniger Geschäfte öffnen. Sie öffnen … Weiterlesen “abc.etüden: Das Himmelsleuchten”
Es ist also wieder November …

Es ist also schon wieder November! Wo ist das Jahr hin? Was habe ich mit der Zeit gemacht? Habe ich überhaupt etwas Sinnvolles gemacht?
Gerade war noch Silvester. Gerade waren noch die Ziele für das neue Jahr. Es stand doch eben noch viel zu viel Essen auf dem Tisch und es wurde laute Musik gehört und draußen flogen die Raketen und Knaller durch die Gegend. Gerade war doch noch 2018, wurde von uns verabschiedet und das Jahr 2019 begrüßt und jetzt ist schon wieder November? Was ist mit der Zeit dazwischen passiert?
Klar, ich habe gearbeitet, habe neue Aufträge übernommen, … Weiterlesen “Es ist also wieder November …”
Lebens-ABC: E wie Eigensinn

Irgendwie ging mir bei dem Buchstaben „E“ das Wort „Eigensinn“ nicht aus dem Kopf. Der Duden sagt mir, dass die Bedeutung von Eigensinn ein hartnäckiges Beharren auf einer Meinung oder einer Absicht ist. Irgendwie erkenne ich mich in dieser Bedeutung auch ein klein wenig wieder, denn wenn ich so zurückschaue, dann konnte und kann ich sehr Eigensinnig sein.
Ich beharre zwar nicht immer hartnäckig auf meiner Meinung, auch wenn es durchaus möglich ist, dass ich das tue, aber auf viele Absichten habe ich in meinem Leben schon beharrt. Wenn ich zum Beispiel die Absicht hatte, den Kindergarten ausfallen zu lassen, … Weiterlesen “Lebens-ABC: E wie Eigensinn”
Zahltag – Zuschauen beim Scheitern!
Wenn Fernsehsender wie RTL eines gut können, dann ist es, dass sie sich die schwächten Mitglieder der Gesellschaft suchen und diese im TV bloßstellen. Sie suchen sich verzweifelte Menschen und machen mit denen dann Formate wie „Zahltag“. Dort bekommen Hartz4-Empfänger einen Koffer voll mit Geld. Soviel Geld, wie sie sonst ein ganzes Jahr über vom Jobcenter bekommen hätten. Halt nicht gestückelt, sondern auf einmal. Das nennt RTL dann die Chance ihres Lebens, denn mit diesem Geld sollen diese verzweifelten Menschen sich dann eine Existenz außerhalb von Hartz4 aufbauen.
Um es noch einmal deutlich zu sagen: Die Teilnehmer bekommen soviel Geld, … Weiterlesen “Zahltag – Zuschauen beim Scheitern!”
Lebewesen Demokratie
Ich habe ja das Gefühl, dass einige Menschen Demokratie als etwas verstehen, dass in sich schon abgeschlossen ist. Dass die Entwicklung schon fertig ist, die Regeln feststehen. Ein System, welches sich nur verändern kann, wenn es dies durch seine eigenen Regeln tut, es sich immer innerhalb seines eigenen Regelwerkes bewegt. Ein verlassen dieses Regelwerkes wäre sofort undemokratisch, würde die Veränderung delegitimieren. Dabei ist genau das Gegenteil der Fall.
Demokratie ist kein Ding, das irgendwie von außen kommt. Demokratie ist keine Naturkonstante, sie ist ein Lebewesen, welches durch uns alle lebt und nur überleben kann, wenn es durch uns alle getragen … Weiterlesen “Lebewesen Demokratie”
Mir fehlt die Empathie für alte Gebäude …
Deutschland trauert! Politiker fordern Live-Sendungen von den Öffentlich-Rechtlichen, andere Vergleichen den Vorfall mit dem Einschlag eines Meteoriten auf der Erde und meinen auch, dass dafür unbedingt das Programm unterbrochen werden muss. Es geht dabei nicht um Menschen, die durch Gewalt, Hunger oder auf der Flucht sterben, es geht dabei um ein altes Gebäude, welches dem Feuer zu Opfer fällt.
Ich kann durchaus verstehen, dass sich da durchaus ein Gefühl des Verlustes einstellt. Und da es ein Kulturerbe ist, stellt sich dieses Gefühl nicht nur bei den Bewohnern und/oder Besitzern ein, sondern bei vielen Menschen auf dieser Erde. Wenn ein Wohnhaus … Weiterlesen “Mir fehlt die Empathie für alte Gebäude …”
Sie
Wie gerne würde sie jetzt in diesen Muffin beißen. Sie konnte die warme Schokolade, die sich im inneren des Muffins befand, riechen und es lief ihr das Wasser im Munde zusammen. Täglich lief sie an diesem Café vorbei, täglich konnte sie das frische Gebäck riechen, der Dampf von heißen Kaffee stieg ihr in die Nase. Doch es fehlte ihr das Geld! Sie konnte sich ja nicht einmal eine Wohnung leisten und wenn doch einmal Geld übrig war, dann nutzte sie dies lieber für eine Nacht in einer Unterkunft. Doch oft blieb ihr das verwehrt, nur die öffentliche Dusche konnte sie … Weiterlesen “Sie”
Respekt über Jogginghosen definieren?
Wir leben in einer Gesellschaft, in der Respekt über Jogginghosen definiert wird. Nicht über Solidarität, nicht über Menschlichkeit, sondern über Kleidungsstücke. Menschen, die Jeanshosen tragen, scheinen respektvoller zu sein als Menschen in Jogginghosen. Warum dies so sein soll? Ich habe keinen Plan! Eventuell, weil Jogginghosen zu bequem sind. Wer bequeme Kleidung trägt, kann wahrscheinlich nicht respektvoll mit anderen Menschen umgehen. Oder ist die Jogginghose nicht sexy genug? Muss Kleidung eventuell körperbetonend sein, damit sie Respekt vermittelt?
Es gibt für mich keine wirkliche Erklärung, es gibt nur die Erklärung der Normabweichung. Es soll doch bitte keiner von der derzeitigen Norm abweichen! … Weiterlesen “Respekt über Jogginghosen definieren?”
Schulstreiks
Das mit den Schulstreiks finde ich schon interessant. Nicht nur, weil junge Menschen sich um ihre Zukunft Sorgen machen und sie dafür streiken, dass die Verantwortlichen diese Sorgen endlich wahrnehmen und sie ihre Politik endliche an diese nächste Generation ausrichten. Sondern es ist auch interessant zu sehen, wie Demokraten auf diese Streiks reagieren, wie Politiker eine Drohkulisse aufbauen, um die jungen Menschen wieder in die Schule zu bekommen und sie vom streiken abzuhalten. Es muss doch alles seine Ordnung haben und schließlich besteht ja auch eine Schulpflicht in Deutschland! Wer will schon, dass die jungen Menschen sich ihrer demokratischen Rechte … Weiterlesen “Schulstreiks”