Huch, die erste Woche im Jahr 2016 ist ja schon wieder vorbei, wird also zeit, einen ersten Wochenrückblick zu schreiben, oder was meint ihr?

Lauftraining

 

Erzählte ich schon, dass mir das Laufen langsam wieder Spaß macht? Ich glaube, dass das durch die 30 Kilometer, die ich in dieser ersten Woche gelaufen bin, deutlich zeigen. Insgesamt bin ich schon 41 Kilometer gelaufen, aber die ersten Tage des Jahres gehörten ja noch zur letzten Kalenderwoche des letzten Jahres. Aber egal, es läuft also wieder, ich hoffe, dass ich das auch in den nächsten Wochen durchhalte.

Passionsfrucht

 

Dieses Jahr habe ich … Weiterlesen “Wochenrückblick KW 01/2016”

Das Jahr 2015 ist nun also Geschichte. Ich weiß gar nicht, wohin das Jahr verschwunden ist, aber wirklich vermissen tue ich es auch nicht. Es gibt jetzt auch nicht wirklich viel zu erzählen über das Jahr 2015, also machen wir einfach einen Haken dran.

Laufen

 

Gelaufen bin ich im Jahr 2015 gerade einmal 566 Kilometer. Das ist eigentlich lächerlich, auch für mich, aber nagut, im Sommer hatte ich kaum Zeit zum Laufen und dann kam im Herbst auch noch ein wenig Lustlosigkeit hinzu. So sind es dann nur 566 Kilometer geworden.

Für das Jahr 2016 habe ich mir natürlich … Weiterlesen “Jahresrück- und Vorblick 2015 und 2016”

Teddy im Weihnachtssack

Teddy im Weihnachtssack

“Sag mal Herr Bär, was machst du denn im Sack vom Weihnachtsmann?”

“Ich bin auf der Suche nach der Weihnachtsstimmung!”

“Na hör mal, heute ist schon der 20. Dezember, wenn du jetzt noch nicht in Weihnachtsstimmung bist, wird das sehr schwer werden.”

“Ja Sven, du hast ja Recht, aber hast du draußen schon einmal die Temperaturen gefühlt? Es sind über 10 Grad Celsius. Und außerdem ist die Welt so kalt, wie soll ich denn da in Weihnachtsstimmung kommen?”

“Herr Bär, jetzt wiedersprichst du dich aber. Erst sagst du, dass es viel zu warm ist, und dann sagst du, dass die … Weiterlesen “Blog Adventskalender 2015 – 20.Söckchen: Herr Bär auf der Suche nach der Weihnachtsstimmung”

Schon wieder sind zwei Wochen Geschichte. Und auch ein Lebensjahr ist wieder vorbei. Die Zeit rennt und rennt und keiner weiß, was am Ende des Weges auf uns wartet. Hier wartet jetzt aber wieder ein Wochenrückblick auf euch, irgendwie bin ich nicht wirklich kreativ genug, um einen anderen Blogartikel zu schreiben.

In den letzten beiden Wochen habe ich eigentlich nur gearbeitet, jedenfalls kam mir das so vor. Zum einen ist da ja der neue Auftrag, der zur Zeit doch ein wenig mehr Zeit kostet als geplant, aber das wird noch besser werden und dann war da ja noch das Flyerverteilen. … Weiterlesen “Wochenrückblick für die 49te und 50te Kalenderwoche 2015”

Okay, dann wird das hier halt wieder ein Wochenrückblick. Ich hatte mir ja irgendwann vorgenommen, dass ich wenigstens einen Artikel in der Woche online stelle, nun sitze ich schon über eine Stunde hier rum, und mir fällt absolut nichts ein, was ich verbloggen könnte.

Fangen wir mit etwas an, was uns durch das Jahr begleitet hat: Mein Mangobäumchen. Ich glaube, es hat nicht überlebt. Noch steht es auf dem Fensterbrett, aber inzwischen hat es alle Blätter verloren und auch die, die nachwachsen wollten, schaffen das nicht. Ich weiß nicht, ob es am mangelnden Licht liegt, oder ob das Wasser einfach … Weiterlesen “Wochenrückblick Kalenderwoche 48/2015”

Puh, ist es in Berlin kalt geworden. Ich konnte das praktisch seit Mittwoch live miterleben, denn ich habe vom Mittwoch an Flyer verteilt und täglich wurde es kälter. Mittwoch, Donnerstag und Freitag bin ich noch mit dem Fahrrad zum Messegelände gefahren, Samstag und Sonntag dann mit der S-Bahn, wobei ich mir am Samstag schon nach einer Station gewünscht hatte, doch mit dem Rad gefahren zu sein, aber das ist halt die Berliner S-Bahn, Berliner wissen glaube, was ich damit meine.

Das Flyer verteilen selbst war ziemlich lustig. Viele sind erst einmal ablehnend vorbei gegangen und sind dann, als sie merkten, … Weiterlesen “Das war die Kalenderwoche 47 im Jahr 2015 ;)”

Klimaschutz, Umweltschutz – ständig hören wir diese Worte, ständig zeigen wir auf die Politik und verlangen, dass die etwas dafür machen muss, ständig verlassen wir uns darauf, dass andere das Problem schon lösen, aber das Wichtigste vergessen wir dabei meist: selbst Aktiv zu werden! Es geht nicht um große Änderungen, es geht auch nicht darum, auf irgendwas zu verzichten – obwohl, irgendwann wird es auch darum gehen – aber im Moment geht es erst einmal nur darum, Kleinigkeiten zu verändern, die, wenn es viele machen, zum Klima- und Umweltschutz beitragen.

Das Fahrrad als Kraftwerk

 

Dass das Fahrrad ein super … Weiterlesen “#KlimaUni: Mit Kleinigkeiten die Welt verändern”

Wald von Oben

Am 09.11.2015 beginnt jetzt der MOOC zum Thema Klimawandel und seine Folgen. Ich hatte euch ja vor ein paar Wochen schon mal darauf hingewiesen, wer es nicht gesehen hat, hier ist der Artikel dazu. Zum MOOC werde ich dann sicher hier auch ein wenig schreiben, auch wenn mir bewusst ist, dass das Thema nicht alle interessiert. Aber das ist auch nicht schlimm, denn ihr müsst die Artikel ja nicht lesen, wobei ich mich natürlich über Diskussionen freue.

Wo wir bei Diskussionen sind: Natürlich ist mir auch bewusst, dass es zu dem Thema extreme Positionen gibt. Die einen sagen, dass … Weiterlesen “Klimawandel und seine Folgen: Auf geht’s”

Es ist schwer über Flucht zu schreiben, wenn selbst keine Fluchterfahrungen gesammelt wurden.

Du sitzt vor dem Fernseher, siehst zu, wie die Menschen fliehen, trinkst dabei eine Limonade, isst vielleicht etwas, verstehst aber eigentlich gar nicht, was die Menschen dort gerade durchmachen. Du bist halt selbst noch nicht geflohen, hast selbst noch nicht deine Heimat verlassen müssen.

Du sitzt also vor deinem Fernseher, siehst die Menschen flüchten und gehst dann unbeeindruckt an deinen Kühlschrank, weil du Hunger hast und sich dort etwas zum Essen befindet. Dann setzt du dich hin, schaltest den Fernseher aus und nimmst ein Buch zur Hand. … Weiterlesen “#Fluchtgeschichten: Flucht”