Sven fragt: Können Meteoriten das Leben der Erde verlängern?

Ich schaue ja immer mal wieder interessante Wissenssendungen. Darunter auch welche, die sich mit Einschlägen von Meteoriten. Und dabei hat bildet sich in meinem Gehirn gerade wieder eine Frage aus, die ich gerne beantwortet haben würde. Ich hoffe doch, ich habe ein paar Geologen, die meinen Blog lesen ;-). Meine Frage:

 

„Führt ein Meteoriteneinschlag dazu, dass der Erde wieder Energie zugefügt wird, welche den Lebenszyklus unserer Erde verlängert?“

 

Hintergrund der Frage: Die Erde gibt täglich sehr viel Energie in Form von Wärme ins Weltall ab. Dieser Wärmeverlust führt dazu, dass unsere Erde irgendwann ausgekühlt sein wir, sich der Erdkern nicht mehr dreht, wodurch die Erde zu einem Planeten werden würde, der kein Leben mehr beheimatet – jedenfalls nicht in der Form, wie wir es heute kennen.

Kommentare

  • Bin weder Geologe noch Wissenschaftler, aber ich befürchte einfach einmal dass nach einem Meteoriteneinschlag eher das Licht ausgeht, als dass es die Lebenszeit der Erde verlängern würde! 😉

  • Das ist aber wieder was anderes 😉 – die Erde wird aber vorher schon sterben, es wird also keiner erleben. Was mich interessiert ist, ob so ein Einschlag die Energietanks der Erde auffüllt, er also etwas positives für die Erde ist, auch wenn es etwas negatives für uns wäre 😉

  • Bin zwar kein Geologe, aber vielleicht reicht dir auch ein Physiker? 😉

    Ein Meteoriteneinschlag würde der Erde auf zwei Wegen Energie zuführen:
    – Seine Masse ist Energie
    – Seine kinetische Energie

    Die Masse des Meteoriten würde dem Energiehaushalt der Erde kaum helfen, da sie nicht in Energie umgewandelt werden kann (dafür benötigt es eher einen Stern und entsprechende Temperatuen).
    Die Bewegungsenergie des Gesteinsbrockens (=kinetische Energie) würde unserem Planeten aber in der Tat Energie zuführen. Es ist aber fraglich, inwiefern das „hilfreich“ wäre. Die Dinosaurier könnten die vielleicht mehr dazu erzählen, wenn sie beim letzten großen Einschlag nicht ausgestorben wären (sofern diese Theorie auch stimmt). Zudem hängt es stark von Einschlagswinkel und -ort ab, ob die Rotation der Erde nicht gar verlangsamt wird.

    Kurzes Fazit: Für das Leben auf der Erde ist kein Einschlag die bessere Lösung. Für die Erde selbst hängt es von den genauen Details ab.

    Aber der Erde selbst dürfte es auch recht egal sein, ob Leben auf ihrer Oberfläche herrscht. Den Großteil unseren Planeten bekommen wir Lebewesen eh nie zu Gesicht.

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    To respond on your own website, enter the URL of your response which should contain a link to this post's permalink URL. Your response will then appear (possibly after moderation) on this page. Want to update or remove your response? Update or delete your post and re-enter your post's URL again. (Find out more about Webmentions.)