Gestern ging nun das letzte Schuljahr, mit einigen Überraschungen die mir gar nicht gefallen, los. Pünktlich um 17:30 saß ich im Raum und genauso pünktlich ging der erste Matheblock auch los. Am Anfang haben wir auch gleich mit dem neuen Thema begonnen, worum genau es da geht, dazu später mehr. Im zweiten Teil kam es dann zu den Organisatorischen Dingen die am Anfang eines Schuljahres nun einmal erledigt werden müssen. Und dieser Teil ist mir ein wenig auf den Magen geschlagen, denn mit dem neuen Stundenplan bekomme ich gleichzeitig in allen meinen Grundkursfächern, um genau zu sein in allen dreien 😉 , einen neuen Lehrer. Das der Englischlehrer wechselt war mir vor den Ferien schon klar, aber das ich mich auch in Deutsch und PW an neue Lehrer gewöhnen muss, dass nicht. Wer nicht verstehen kann warum das nervt, dem sei gesagt, es geht immer wieder Zeit verloren um sich an einen neuen Lehrer zu gewöhnen. In dieser Zeit ist die Leistung meist schlechter als bei den Lehrer, an den man sich schon gewöhnt hatte. In PW kommt erschwerend hinzu das dies eigentlich mein drittes schriftliches Prüfungsfach werden sollte. Diese Prüfung ist noch dezentral, dass heißt der Lehrer des Faches erstellt die Klausuren anhand des Stoffes, welchen er in den letzten vier Semestern durch genommen hat. Nun könnt ihr ja raten das jeder Lehrer anders unterrichtet und den Rahmenlehrplan anders gewichtet. Es ist also besser ein und denselben Lehrer in den Fächern zu haben, in welchen man Prüfungen machen möchte und zwar die gesamten vier Semester.
Die Wörter die mir gerade im Kopf rum irren möchte ich jetzt hier nicht verwenden….
Nun aber zu Mathe, wir haben also mit dem Koordinatensystem mit drei Achsen (x,y,z) angefangen und auch schon über Vektoren geredet. Also was sind Vektoren, wie kann man sie errechnen, welche Namen gibt es für bestimmte Vektoren (Ortsvektor) und so weiter. Ich werde hiervon sicher noch mal einen extra Blogeintrag verfassen.
Habt ihr nur karthesiche dreidimensionale Koordinaten betrachtet oder auch Polarkoordinaten (Kugelkoordinaten oder Zylinderkoordinaten) ?
In der E-Technik werden übrigens zweidimensionale Koordinatensysteme für Berechnungen von Wechselstromkreisen (karthesische für die Addition und Subtraktion, Polarkoordinaten für die Multiplikation und Division von Vektorgrößen) mit nur einer Frequenz (Grundschwingung, z. B. 50 Hz) verwendet.
Drei- und mehrdimensionale Systeme verwendet man, wenn man noch Oberschwingungen mit in der Berechnung berücksichtigen muss.
In der Wechselstrom-Technik sind das keine Raumvektoren wie z. B. in der Statik, sondern Zeitvektoren, wobei der Winkel im Polarkoordinatensystem dem Phasenwinkel entspricht, der Betrag im Polarkoordinatensystem dem Scheinwert der Größe. Im karthesischen System entspricht der X-Wert dem Wirkanteil und der Y-Wert dem Blindanteil der Größe.
Bisher haben wir nur das normale dreidimensionale betrachtet, aber es geht ja auch erst wieder los, das steigert sich noch alles 😉
Das ist aber echt ne Überraschung!