Abenteuer Radfahren in Berlin

Radfahren in Berlin

 

Radfahren in Berlin, das kann schon ein ziemliches Abenteuer sein. Wie ich darauf komme? Nun, seit ein paar Wochen habe ich wieder ein Fahrrad, mit dem ich auch ziemlich oft unterwegs bin. Hach, wie habe ich das regelmäßige Radfahren vermisst, wie oft habe ich mich darüber geärgert, dass ich kein Fahrrad habe, weil ich gerne zu einer Veranstaltung fahren wollte, wie oft habe ich mich über die mangelnde Mobilität geärgert. All das ist jetzt Geschichte. Vorher habe ich mir für Touren immer mal ein Nextbike ausgeliehen, aber das war nicht die Lösung, weil die Ausleihstellen doch ziemlich weit weg … Weiterlesen “Abenteuer Radfahren in Berlin”

Sven fragt: Was wäre, wenn wir den Atommüll in Vulkanen versenken?

Sven Fragt - Was wäre, wenn...

Ihr kennt mich ja. In unregelmäßigen Abständen muss ich euch einfach mal mit einer Frage nerven, die mir selbst durch den Kopf geht. Diesmal geht es um den Atommüll, von dem keiner weiß, wo er endgültig gelagert werden soll. Die Frage dazu kam mir gestern in den Sinn, als ich im Bett lag und versuchte einzuschlafen. Was wäre eigentlich, wenn man den Atommüll in Vulkanen versenken würde? Was würde mit der Radioaktivität passieren? Würde das Material weiterhin strahlen, oder würde es, durch die hohen Temperaturen, unschädlich gemacht werden? Könnte man das Material eventuell so tief versenken, dass es auch bei … Weiterlesen “Sven fragt: Was wäre, wenn wir den Atommüll in Vulkanen versenken?”

Die Entdeckung des Toastertals

Der renommierte Forscher Thorwald Nielström hat eine fantastische Entdeckung in Deutschland gemacht. Nachdem er auf einem Foto seines Großvaters einen Berg mit einer seltsamen Form entdeckte, begann er sofort damit, nach diesem Berg zu suchen. Nach jahrelanger Suche hatte er dann auch Erfolg, denn kürzlich, bei einer Expedition, fand er diesen Berg im Süden von Deutschland.

Bei dieser Expedition entdeckte er allerdings nicht nur den Berg, sondern auch ein abgeschiedenes Tal – das Toastertal. Dieses Toastertal ist so abgeschieden gelegen, dass dort ein Dorf existiert, welches seit Jahrhunderten keinen Kontakt zur Außenwelt hatte.

Als Thorwald Nielström dieses Dorf besuchte, fand … Weiterlesen “Die Entdeckung des Toastertals”

Sven kocht: Anatolischen Weißkohlauflauf

Was ist zu tun, wenn der Hunger einen plagt? Nein, Döner kaufen ist nicht die richtige Antwort. Richtig ist, dass die Person, die Hunger hat, sich in die Küche stellt und kocht. Und aus genau diesem Grund habe ich mich heute in die Küche gestellt, um mir einen anatolischen Weißkohlauflauf zu kochen.

 

Zutaten hierzu:

 

  • ½ Weißkohl
  • 200 Gramm Hackfleisch vom Rind
  • eine große Zwiebel
  • 100 ml Milch
  • 100 ml Fleischbrühe
  • 2 Esslöffel Tomatenmark
  • 2 Eier
  • 100 Gramm Schafskäse
  • Butter zum Anbraten von Weißkohl und zum Anbraten der Zwiebel zusammen mit dem Hackfleisch
  • Gewürze (Salz, Pfeffer, Paprikapulver(scharf))

 

 … Weiterlesen “Sven kocht: Anatolischen Weißkohlauflauf”

Kein Mensch ist illegal…

Ich bin gerade schockiert. Schockiert von der Polizei, die in Berlin einen ganzen Kiez belagert, weil sie eine „Gefahrensituation“ sehen, die dies notwendig macht. Schockiert aber auch von Nachrichten auf Twitter, die davon reden, dass diese Menschen, die dort auf einem Schuldach sitzen und mit Selbstmord drohen, die deutsche Politik und Gesellschaft erpressen. Dieser Rassismus kotzt mich an, den viele Menschen nicht als Rassismus wahrnehmen wollen.

Die Menschen auf dem Schuldach wollen eine Perspektive, sie wollen ein sicheres Leben leben, so wie wir es tun. Sie wollen ihr eigenes Geld verdienen und sie wollen Freiheit und Frieden. Und als Gegengewicht … Weiterlesen “Kein Mensch ist illegal…”

Buchidee: Kochen mit Helga

Ich war letztens in der Kaufhalle unterwegs und hatte mal wieder eine Buchidee. Der Titel ist „Kochen mit Helga“ und hier könnt ihr jetzt mal die ersten beiden Abschnitte lesen. Ob es ein vollständiges Buch wird, werden wir sehen – eventuell nutze ich den November. Allerdings werde ich es diesmal dann nur als E-Book veröffentlichen.

Kennengelernt habe ich Helga in der Kaufhalle, in welcher ich mir mal wieder Mate-Nachschub kaufen musste. Ein Leben ohne Mate ist in unserer heutigen Zeit ja nicht mehr vorstellbar, besonders dann nicht, wenn einem die Folgen bekannt sind, welche durch Mate-Entzug entstehen.

Helga schlich mit … Weiterlesen “Buchidee: Kochen mit Helga”

Run for Help 2014 – Sponsorsuche

Nächsten Samstag, am 21.06.2014, findet hier in Lichtenberg wieder der „Run-for-Help“ statt, der von der Alexander-Puschkin-Schule veranstaltet wird. An dieser Veranstaltung habe ich die letzten beiden Jahre teilgenommen, und ich würde auch gerne dieses Jahr wieder teilnehmen, dazu bräuchte ich allerdings einen Rundensponsor.

Das Prinzip des Laufes ist simpel. Gelaufen wird in der Zeit von 10 Uhr bis 13 Uhr auf dem Sportplatz in der Zachertstraße. Für jede gelaufene Runde – ich plane zwischen 30 und 50 Runden zu laufen – zahlt der Rundensponsor einen vorher vereinbarten Betrag als Spende an die Schule. Natürlich ist auch ein Pauschalbetrag möglich, der … Weiterlesen “Run for Help 2014 – Sponsorsuche”

Dies und Das – Nr. 1 im Juni 2014

Die letzten Tage – also von Freitag 10 Uhr bis Sonntag 21 Uhr – waren anstrengend für mich, da ich auf dem „Marx is Muss“-Kongress hier in Berlin war. Gleichzeitig waren die Tage aber auch schön und lehrreich. Und vor allem war das mein erster Kongress, an dem ich mir das maximale Programm an allen drei Tagen angetan habe. Nun ist es erst einmal an der Zeit, das gehörte zu verarbeiten, da es doch ziemlich viel war.

Ich bin mir sicher, dass dadurch auch einige interessante Blogartikel entstehen werden, die ich dann hier oder auf meinen Politik-Blog veröffentlichen werde. Vor … Weiterlesen “Dies und Das – Nr. 1 im Juni 2014”

Fünf Tage Alltagsplaudereien – Tag 3

Nachdem ich jetzt einen Tag ausgelassen habe, weil ich nur ein einziges Foto hatte, geht es nun weiter mit dem dritten Tag Alltagsplaudereien.

Blumen sind schon was Schönes und deswegen kann ein Tag gar nicht schöner beginnen, als damit, die eigene Pflanze anzusehen. Was es wird, weiß ich bisher immer noch nicht, aber es wächst und der Rest ist dann zu erkennen, wenn die Blüten aufgegangen sind, für die jetzt schon Knospen vorhanden sind.

Auf dem Bild ist eine Pflanze zu sehen

Nachdem ich meine Oma besucht hatte, ging es dann in die Kaufhalle, um die Zutaten für das Abendessen zu holen. Ich bin ja irgendwie fast täglich … Weiterlesen “Fünf Tage Alltagsplaudereien – Tag 3”

Fünf Tage Alltagsplaudereien – Tag 2

Was macht man als Erstes nach dem Aufstehen? Zähne putzen? Falsch! Als Erstes muss telefoniert werden. Erst mit der Oma und dann mit einem Kunden, der auf der Suche nach einem älteren Dokument war, welches ich vor Jahren mal angelegt hatte. Beiden konnte geholfen werden und danach konnten dann auch die Zähne geputzt werden.

Foto von einem Telefon

Dann muss natürlich auch ab und zu der Müll in die Mülltonne gebracht werden. Optimal ist das, sobald die Tüte voll ist. So wie es heute mit dem gelben Sack war, der tatsächlich Gelb war ;-).

Foto von einem gelben Müllbeutel

Wer Blogs hat, der muss auch ab und an mal … Weiterlesen “Fünf Tage Alltagsplaudereien – Tag 2”